Halbes Frümseltäli 2045
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Donnerstagabend 14. Januar....piep-piep "wer kommt am Samstag mit auf eine Skitour?"
Bei anfänglicher Skepsis "schaff ich das als Anfänger?" und Hundesitting-Organisation war es beschlossene Sache. Auf Grund meiner bescheidenen Anfängermöglichkeiten und beruflichen Verpflichtungen von
Andre standen folgende Touren zur Wahl: Gulmen, Stockberg (nicht zu empfehlen, es liegt eindeutig zu wenig Schnee!), Selun und das Frümseltäli.
Es muss ja nicht immer ein Gipfel sein - oder ganzes Frümseltäli, dazu später im Bericht - obschon ich mich somit bewusst um den Gipfelwein brachte! :-)
Der Start war, aus beruflichen Verpflichtungen von
Andre, erst um ca. 11 Uhr. Wir parkierten das Auto bei der Bushaltestelle Horb (Schreinerei), etwa 1.5 km vor Alt St. Johann. Direkt vis à vis der Strasse begannen wir mit dem Aufstieg. Wir folgten den bereits vorgfellten Spuren. Mein Trainingsglück war, dass diese Vorspur teils steil im Gelände verlief mit vielen Spitzkehrmöglichkeiten. Zu meiner Freude ging es mit Jeder besser und
Andre gab mir auch noch einige Tipps - danke. So genossen wir den Aufstieg, zwar im Schatten, durch lichte Waldabschnitte. Eine kleine Schlüsselstelle der Vorspur gab es kurz nach der Überquerung einer Strasse Höhe Hummersboden/Vord. Rossweid. Wir beschlossen die Skier kurz zu tragen und ich benutzte die Gelegenheit meine zwickende U-Hose zu "püschälä". Vorbei an einem Wildsitz ging es weiter den Spuren hoch bis
Andre selbst eine neue Spur legte und wir uns durch den Wald "kämpften". So gingen wir etwas mehr Richtung Schluchen um dann aber wieder vor Engi (zwei Hütten) in die "Autobahn" einzubiegen. Nach bereits 2 Stunden Aufstieg gönnten wir uns kurz eine Teerast umrahmt vom Säntis und den Churfirsten.
Alp Selamatt oder wo die Seele auftanken kann...
Auf der Hochebene Selamatt angekommen zeigten sich uns die prächtigen Churfirsten und die Sonne glitzerte auf der Schneedecke. Tief durchatmen... und immer wieder "isch das schöööön!"
Kurz liefen wir der Loipe entlang bis wir wieder den Ski- und Schneeschuhspuren Richtung Brisizimmer folgten. Gut sichtbar fellten einige den Selun hoch und vom Brisi bewunderte ich die Tourengänger welche den steilen Mittelhang hinunter kurvten - (noch) nichts für mich, dachte ich!
Die Zeit wurde knapp...
Andre ist Aktivmitglied des TV Dägerlen www.tv-daegerlen.ch und heute ist Abendunterhaltung. Daher wurde die Zeit knapp und wir entschlossen uns bei einem kleinen Plateau auf ca. 1800MüM parat für die Abfahrt zu machen. Teils war der Schnee pulvrig, teils verblasen mit einer Hartschicht. Zu meiner Freude, und zunehmendem Vertrauen ins Tiefschneefahren, konnte ich ein paar Wellenlinien in den Schnee zeichnen...mächtig Stolz....grins.
Jause muss sein...
Bei einem Stall vor der Loipe der Alp Selamatt genossen wir eine kurze Jause.
Andre nahm "what else" ein grosses Stück Alpkäse von der Lenzerheide mit. Bei "noch" Sonnenschein blickten wir Richtung Selun und weiter hinten zum Nebelmeer. Ich geniesse die Einfachheit, das Sein sowie die führsorgliche Gesellschaft. Noch gestern Abend dinierte ich in einem 15 Punkte Gault Millau Restaurant und genoss den seltenen Jeninser Pinot Noir Eichholz vom Weingut Irene Grünenfelder. Jetzt bin ich vollkommen glücklich mit einem Stück Alpkäse, Pfefferminztee und verspüre kurzen Seelenfrieden in mir.
Loipe sei dank...
Schon beim Aufstieg erspähte ich Richtung Alt St. Johann die Skipiste. Natürlich "rein aus Zeitersparnis" für
Andre schlug ich die weitere Abfahrt über die Loipe bis zu den Skipisten vor. Noch eine kleine Anmerkung zu der Loipe. Diese startet von der Skipiste her mit einer stetig happigen Ansteigung bis zur Alp Selamatt hoch. Wer dort hinauf skatet hat meinen Respekt verdient - ein Ausdauerkraftakt!!!!!!
Wir fuhren fast die ganze Skipiste runter bis wir ca. auf Höhe Rain Richtung Horb traversierten. Ein letztes Stück zu Fuss auf der Strasse bis wir wieder beim Auto waren musste halt sein.
Ein herzliches Dankeschön richte ich an meine Führung und Tourenbegleitung
Andre.
Dieser Tag hat mir unglaublich gut getan und mein arg gebeuteltes Energietöpfchen konnte zumindest wieder "bödälät" werden. Und immer wieder gerne auf ein piep-piep "wer kommt mit auf eine Skitour?". Ich fühlte mich umsorgt, gut aufgehoben und hatte riesigen Spass mit dir zusammen zu Powdern :-)
SLF: mässig
Bei anfänglicher Skepsis "schaff ich das als Anfänger?" und Hundesitting-Organisation war es beschlossene Sache. Auf Grund meiner bescheidenen Anfängermöglichkeiten und beruflichen Verpflichtungen von

Es muss ja nicht immer ein Gipfel sein - oder ganzes Frümseltäli, dazu später im Bericht - obschon ich mich somit bewusst um den Gipfelwein brachte! :-)
Der Start war, aus beruflichen Verpflichtungen von



Alp Selamatt oder wo die Seele auftanken kann...
Auf der Hochebene Selamatt angekommen zeigten sich uns die prächtigen Churfirsten und die Sonne glitzerte auf der Schneedecke. Tief durchatmen... und immer wieder "isch das schöööön!"
Kurz liefen wir der Loipe entlang bis wir wieder den Ski- und Schneeschuhspuren Richtung Brisizimmer folgten. Gut sichtbar fellten einige den Selun hoch und vom Brisi bewunderte ich die Tourengänger welche den steilen Mittelhang hinunter kurvten - (noch) nichts für mich, dachte ich!
Die Zeit wurde knapp...

Jause muss sein...
Bei einem Stall vor der Loipe der Alp Selamatt genossen wir eine kurze Jause.

Loipe sei dank...
Schon beim Aufstieg erspähte ich Richtung Alt St. Johann die Skipiste. Natürlich "rein aus Zeitersparnis" für

Wir fuhren fast die ganze Skipiste runter bis wir ca. auf Höhe Rain Richtung Horb traversierten. Ein letztes Stück zu Fuss auf der Strasse bis wir wieder beim Auto waren musste halt sein.
Ein herzliches Dankeschön richte ich an meine Führung und Tourenbegleitung

Dieser Tag hat mir unglaublich gut getan und mein arg gebeuteltes Energietöpfchen konnte zumindest wieder "bödälät" werden. Und immer wieder gerne auf ein piep-piep "wer kommt mit auf eine Skitour?". Ich fühlte mich umsorgt, gut aufgehoben und hatte riesigen Spass mit dir zusammen zu Powdern :-)
SLF: mässig
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (4)