Abendberg 1852m
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Route: Punkt 995 oberhalb Diemtigen (Bergli) – dann der Fahrstrasse entlang bis hinauf nach Tschuggen (es hat Abkürzungen) – Punkt 1488 – Rinderalp – Abendberg
Es ist noch dunkel, frostig und eisig kalt als ich heute Morgen aus dem Haus trete, um das das Auto unserer Tochter vor dem Garagentor wegzufahren. Minus 16° Grad zeigt das Thermometer an. Die kalte Bise macht die Sache auch nicht besser. Eigentlich sollte man wieder zurück ins noch warme Bett und den Sonntag gemütlich angehen lassen.
Bald waren Helene und ich aber trotzdem unterwegs nach Diemtigen. Das Ziel unserer Schneeschuhtour ist der Abendberg. Gemäss Wetterbericht sollte der Vormittag noch schön sein. Die Reise in die Berge ist schon lange Routine. Das man für den Kaffee in der Raststätte Münsingen einkehrt auch.
Unsere Route auf den Abendberg liegt fast die ganze Zeit über im Schatten. Dafür haben wir unsere Ruhe. Wir geniessen die Stille beim Wandern durch den Wald. Schnee hat es nicht viel. Die Äste, bedeckt mit Raureif und Schnee hängen schwer an den Tannen. Es gibt immer wieder schöne freie Ausblicke in das Simmental und auf die gegenüberliegende Bergkette mit dem Stockhorn.
Gerade als wir auf dem Gipfel ankommen, beginnt sich das Wetter zu ändern. Die Sonne verschwindet hinter den Wolken. Schon auf dem letzten Abschnitt zwischen Rinderalp und Abendberg pfiff der Wind von Osten her und trieb den Schnee vor sich her. Schnell etwas trinken und essen und bereit machen für den Rückweg, bevor die Füsse zu kalt werden. Wir nehmen wieder fast den gleichen Weg wie beim Aufstieg. Im mittleren Teil wählen wir die Variante über Feldmöser, um dann später wieder auf die Aufstiegsroute zu treffen. Als wir beim Auto eintreffen beginnt es leicht zu schneien. Heute traf Meteo mit der Prognose voll ins Schwarze.
Tourengänger:
bulbiferum

Communities: Schneeschuhtouren
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (1)