Bandspitz (2401m)
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Als Auftakttour für unser Schwarzwaldalp-Weekend knöpften wir uns zu dritt den Bandspitz vor. Die Tour ist relativ kurz und einfach, versprach aber dennoch einigen Genuss. Nicht zuletzt punktet der Gipfel mit einer hervorragenden Aussicht.
Wir starteten um ca. 6.40 Uhr bei der Schwarzwaldalp. Der erste Hang war bestens durchgefroren, jedoch ohne Harscheisen einigermassen gut zu begehen. Danach, dort wo das Gelände etwas abflacht, galt es einen beachtlichen Lawinenkegel zu queren, bevor es in die einigermassen schmale, jedoch einfache Traverse entlang des Pfannibachs ging. Wenn die Tour eine Schlüsselstelle hat, dann vielleicht diese, denn ab Pfanni geht es gemütlich auf dem Alpsträsschen weiter.
Bei P. 2008 zweigten wir nach Süden ab – und damit in den einzigen Steilhang des Tages. Lange dauerte es nicht, bis wir auf einer grossen Fläche ankamen, die bald in den sanften Gipfelhang überging. Hier verabschiedete ich mich temporär von meinen Begleitern, überholte eine grosse Gruppe und traf schliesslich nach insgesamt 2h 40min alleine auf dem Gipfel ein. Es ginge sicherlich auch schneller. Der Gipfel bietet Platz für Tausende. Warum danach jedoch alle Nachkömmlinge fast auf mir herumtrampeln mussten, blieb mir ein Rätsel, glich jedoch dem bekannten Rudelverhalten an Skidepots: Obwohl es allenthalben Platz hat, drängeln sich oft alle auf einige wenige Quadratmeter. Warum das so ist, habe ich noch nie verstanden.
Als meine beiden Begleiter auf dem Gipfel eintrafen, war es mit der Gipfelruhe also längst vorbei. Wir wandten uns schliesslich der Abfahrt zu, bevor der Gipfelhang ordentlich durchgepflügt wurde. Unser Hauptfokus galt allerdings den breiten Hängen unterhalb des Grindelbands. An erstbester – und entsprechend steiler – Stelle überwanden wir dieses und stürzten uns in den Nordhang. Es folgte ein Pulververgnügen der besten Sorte. Danach folgten wir der Aufstiegsroute. Im Schlusshang zur Schwarzwaldalp fanden wir Sulzschnee vor.
SLF: günstig für trockene, mässig für nasse Lawinen im Tagesverlauf

Kommentare (3)