Große Runde zum Schutzhaus Heiligkreuz (2045 m)
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Das Heiligkreuzhospiz bzw. das Restaurant hatten wir schon mal letzten Herbst besucht. Aufgrund der kulinarischen Verlockungen machen wir das heute nochmal, bewegen uns aber auf größerer Runde. Wir starten in Stern an der Gaderbrücke. Auf dem Weg No 12 geht es nach oben Richtung Forcella de Medesc. Ganz so weit wollen wir natürlich nicht, der Anstieg über die Almwiesen erfolgt in frühlingshaftem Ambiente. Auf Höhe des Weilers Rüdeferia treffen wir auf den Weg 15, der uns nun nach Norden Richtung Heiligkreuz weist. Viel kann nun nicht mehr schief gehen. Aus dem anfangs breiten Weg wird ein Steig, das Ambiente wird winterlicher und so ab 1900 m hat's auch eine geschlossene Schneedecke. Das macht aber nichts, die Spur ist gut zu erkennen und einigermaßen eingetreten, Grödel o.ä. sind in unserem Fall nicht notwendig. Über die Almwiesen Pre de Medesc nähern wir uns der Wand, mittlerweile ist die Winteridylle perfekt, in leichtem Auf und Ab geht's dahin.
In unserem Fall ist die Lawinengefahr mäßig, LWS 2, hin und wieder queren wir kurz etwas steilere Abschnitte, bei mehr Schnee und höherer LWS könnten diese spannender sein. Jedenfalls rückt endlich das Kirchlein mit zugehörigem Schutzhaus ins Blickfeld und dann steht einer zünftigen Einkehr nichts mehr im Weg.
Im Abstieg nutzen wir den Weg 13, der vom Hospiz an der Hütte Pascantadiu vorbei und weiter über Castalta und Craciurara zurück zur Gaderbrücke in Stern führt. Auch der ist durchaus zu empfehlen, hat man ständig Sella & Co vor der Nase.
Eine empfehlenswerte Geschichte, die Runde ist ansprechender als unsere herbstliche Variante mit Start in Badia.
Und weil das Wetter jetzt immer besser wird, geht es am nächsten Tag auf die Sellaronda, das haben wir schon lange nicht mehr gemacht.
In unserem Fall ist die Lawinengefahr mäßig, LWS 2, hin und wieder queren wir kurz etwas steilere Abschnitte, bei mehr Schnee und höherer LWS könnten diese spannender sein. Jedenfalls rückt endlich das Kirchlein mit zugehörigem Schutzhaus ins Blickfeld und dann steht einer zünftigen Einkehr nichts mehr im Weg.
Im Abstieg nutzen wir den Weg 13, der vom Hospiz an der Hütte Pascantadiu vorbei und weiter über Castalta und Craciurara zurück zur Gaderbrücke in Stern führt. Auch der ist durchaus zu empfehlen, hat man ständig Sella & Co vor der Nase.
Eine empfehlenswerte Geschichte, die Runde ist ansprechender als unsere herbstliche Variante mit Start in Badia.
Und weil das Wetter jetzt immer besser wird, geht es am nächsten Tag auf die Sellaronda, das haben wir schon lange nicht mehr gemacht.
Tourengänger:
Max

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare