Rehleitenkopf als Sundowner vom Tatzelwurmsee


Publiziert von wasquewhat , 23. März 2025 um 08:37.

Region: Welt » Deutschland » Alpen » Bayrische Voralpen
Tour Datum:21 März 2025
Wandern Schwierigkeit: T2 - Bergwandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: D 
Zeitbedarf: 2:30
Aufstieg: 670 m
Abstieg: 670 m

Spätes Bergziel zum Feierabend? Da fiel mir die Kleingruppe Rehleitenkopf, Hirschnagel, Gr. Riesenkopf der Flintsbacher Berge auf; leicht erreichbar, nicht zu hoch und die ich noch nie besucht hatte.

Der Normalweg ginge von Osten über Wirtshaus Hoher Asten, war mir zu normal oder lang.

Die bewaldete Westflanke über der Tatzelwurmstraße könnte über Forstwege gehen. Also da hoch, leider in einem Forststich gelandet und dann weglos zur sogenannten Holzerhütte. 

Bis hierhin recht unattraktive Forstautobahnen, eher Bike&Hike geeignet.

Dann doch eine Überraschung. Ein alter gemauerter Steig wurde doch nicht ganz platt gemacht. Er führt bis auf einen Absatz im felsdurchsetzten Westgrat des Rehleitenkopfes. Nur eine Schande, dass er unterhalb mit groben Baumaschinen platt gemacht wurde. Warum jemand damals den Steig angelegt hat? Endet er doch am Absatz??

Man muss dann direkt den Grat hoch weiter und landet beim Gipfel, einem Felspropf mit Gipfelkreuz und guten Aussichten nach Süden zu Traithens etc.

Für den Hirschnagel oder Gr. Riesenkopf müsste man doch mehrere 100 Hm ab- und wieder aufsteigen, dafür war es zu spät. Ansonsten passen die schon zusammen, siehe Berichte von Nic: https://www.hikr.org/tour/post118647.html

oder bei Bromba: https://www.bromba.com/berge/bn190406.htm

------------------

Fazit: so wie gegangen, lohnt bestenfalls als Bike und Hike, zu Fuß unten eher öd, der letzte Teil mit gemauerten Steig dann doch schön.

Aussichten oben schon lohnend.

Schwierigkeiten: keine Speziellen, nur Forststiche vermeiden

Tourengänger: wasquewhat


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentar hinzufügen»