Tourenski im Riesengebirge - Versuch Schneekoppe von Pec pod Snezkou
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Nach meiner sonnigen Tour zum Hochwiesenberg wollte ich es nochmal mit der Schneekoppe versuchen. Nach einer für Märzverhältnisse kalten und stürmigen Nacht mit bis zu 10 Zentimeter Neuschnee sollte es laut Wetterbericht am Vormittag aufklaren und im Laufe des Tages der Wind auch nachlassen. So startete ich heute erst 10:00 Uhr von Pec pod Snezkou aus der blauen Wandermarkierung folgend in Richtung Obri dul. Der Neuschnee machte es heute möglich sofort auf Skiern loszulaufen, dafür war von Aufklaren und nachlassendem Wind nichts zu spüren. Bis zur Bouda pod Snezkou führte die Route nur wenig ansteigend auf verschneitem Fahrweg ins Tal hinein. Hinter der Baude wurde aus dem Fahrweg nun ein Wanderweg, der etwas steiler entlang des Westhanges der Schneekoppe bergauf führte - die Umgebung hier im Obril dul mit seinen felsigen Hängen und lawinengefährdeten Steilrinnen ist wirklich alpin - verständlich, warum manche Experten das Riesengebirge als Grenzfall zwischen Mittel- und Hochgebirge ansehen! Auf 1200m überdeckte nun abschüssiger Altschnee von Lawinen im absturzgefährdetem Gelände den Weg. Zwei Stellen konnte ich noch überwinden, an der dritten Stelle war für mich Schluss - evtl. wäre mit Harscheisen was gegangen, sowas besitze ich aber nicht. So beschloss ich umzukehren.
Ich versuchte nun den oberen Teil des Wanderweges mit Fellen und Abfahrtseinstellung abzufahren, da die Schneedecke teilweise sehr dünn auf dem Weg war und ich im langsamen Tempo Steinen ausweichen wollte. Das ging sogar recht gut. Bei einer überdachten Raststelle pausierte ich ausgiebiger, aß und trank etwas und fellte nun ab. Ich konnte anschließend bis nach der Bouda pod Snezkou ganz gut abfahren. Für einen kurzen Zwischenanstieg fellte ich nochmal auf, bevor ich das letzte Stück zurück zum Ausgangspunkt auf dem Fahrweg bis kurz vor dem Parkplatz gemütlich abfahren konnte. Erst kurz vor dem Ziel zeigte sich die Sonne nun länger, aber der Gipfel der Schneekoppe war auch bei meiner Ankunft gegen 12:45 Uhr noch in Schneewolken gehüllt.
Fazit:
Je nach Verhältnissen dürfte der Anstieg durch das Obri dul zur Schneekoppe wohl zu den anspruchsvollsten und alpinsten offiziellen Tourenskianstiegen im Riesengebirge gehören - ich bin heute daran gescheitert. Dennoch war es für mich ein schöner Winterabschluss - ich konnte dem rauen Wetter mit Schneeschauern und Wind in dieser wilden, alpinen und heute einsamen Gegend viel abgewinnen! Wer sich an diesen Anstieg versuchen will, sollte sich vielleicht vorher nach den Verhältnissen erkundigen und auf jeden Fall auch die aktuelle Lawinenwarnstufe beachten!
Ich versuchte nun den oberen Teil des Wanderweges mit Fellen und Abfahrtseinstellung abzufahren, da die Schneedecke teilweise sehr dünn auf dem Weg war und ich im langsamen Tempo Steinen ausweichen wollte. Das ging sogar recht gut. Bei einer überdachten Raststelle pausierte ich ausgiebiger, aß und trank etwas und fellte nun ab. Ich konnte anschließend bis nach der Bouda pod Snezkou ganz gut abfahren. Für einen kurzen Zwischenanstieg fellte ich nochmal auf, bevor ich das letzte Stück zurück zum Ausgangspunkt auf dem Fahrweg bis kurz vor dem Parkplatz gemütlich abfahren konnte. Erst kurz vor dem Ziel zeigte sich die Sonne nun länger, aber der Gipfel der Schneekoppe war auch bei meiner Ankunft gegen 12:45 Uhr noch in Schneewolken gehüllt.
Fazit:
Je nach Verhältnissen dürfte der Anstieg durch das Obri dul zur Schneekoppe wohl zu den anspruchsvollsten und alpinsten offiziellen Tourenskianstiegen im Riesengebirge gehören - ich bin heute daran gescheitert. Dennoch war es für mich ein schöner Winterabschluss - ich konnte dem rauen Wetter mit Schneeschauern und Wind in dieser wilden, alpinen und heute einsamen Gegend viel abgewinnen! Wer sich an diesen Anstieg versuchen will, sollte sich vielleicht vorher nach den Verhältnissen erkundigen und auf jeden Fall auch die aktuelle Lawinenwarnstufe beachten!
Tourengänger:
Simon_B

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare