Piz dal Sasc inkl. Zugabe
|
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Skitour vom Skigebiet Bivio auf den Piz dal Sasc inkl. einer spontanen Zugabe
Wir starteten um ca. 09:30 Uhr bei der Bergstation des oberen Skilifts des Skigebiet Bivio auf ca. 2540m. Wir trugen die Skis noch ein wenig weiter hinauf und traversierten dann durch eine etwas enge Stelle ins freie Gelände. Dort fuhren wir recht direkt zu unserem Anfellpunkt bei P. 2168m ab. So früh am Tag war der Schnee noch ausgesprochen bruchharschig und mühsam zu fahren. Bald erreichten wir die Talsohle und machten uns aufstiegsbereit. Der Anstieg war angenehm flach und unser heutiges Ziel, der Piz dal Sasc, war noch gar nicht zu sehen. Relativ direkt gingen wir in Richtung des Lunghinpasses und bogen kurz vor diesem nach rechts zum Gipfel des Piz dal Sasc ab. Schon bald standen wir auf dem Gipfel dieses flachen und breiten Bergs und genossen das umwerfende Panorama in alle Richtungen. Nach einer kurzen Snackpause machten wir uns abfahrtbereit und fuhren gemächlich zurück in Richtung Bivio. Schon bald sagte uns der Bergführer, dass er gerne noch Richtung Roccabella aufsteigen möchte und traversierte nach rechts zur Aufstiegsspur zur Roccabella, die wir auf ca. 2150m erreichten. Also fellten wir erneut auf und liefen den Hang hinauf. Nach einiger Zeit meinte der Bergführer dann, dass es für die Roccabella heute nicht mehr reichen würde und dass wir anstelle auf den kleinen Rücken von P. 2444m (Bleis Lunga) aufsteigen würden und den bereits sichtbaren steilen Nordhang abfahren würden. Gesagt, getan und wir waren nach ca. einer Stunde oben. Tatsächlich war der Nordhang richtig geil zu fahren und wir waren viel zu schnell wieder unten. Gemächlich, glücklich und etwas müde gondelten wir talauswärts nach Bivio.
Aufstieg zum Piz dal Sasc: ca. 2.5h
Abfahrt und Traverse: ca. 45min
Aufstieg zu P. 2444m (Bleis Lunga): ca. 1h
Abfahrt nach Bivio: ca. 45min
Schwierigkeit: L zum Piz dal Sasc, WS zu P. 2444m mit einer zwingenden Spitzkehre in steilem Gelände.
Lawinenwarnstufe: 1 (gering)
Wir starteten um ca. 09:30 Uhr bei der Bergstation des oberen Skilifts des Skigebiet Bivio auf ca. 2540m. Wir trugen die Skis noch ein wenig weiter hinauf und traversierten dann durch eine etwas enge Stelle ins freie Gelände. Dort fuhren wir recht direkt zu unserem Anfellpunkt bei P. 2168m ab. So früh am Tag war der Schnee noch ausgesprochen bruchharschig und mühsam zu fahren. Bald erreichten wir die Talsohle und machten uns aufstiegsbereit. Der Anstieg war angenehm flach und unser heutiges Ziel, der Piz dal Sasc, war noch gar nicht zu sehen. Relativ direkt gingen wir in Richtung des Lunghinpasses und bogen kurz vor diesem nach rechts zum Gipfel des Piz dal Sasc ab. Schon bald standen wir auf dem Gipfel dieses flachen und breiten Bergs und genossen das umwerfende Panorama in alle Richtungen. Nach einer kurzen Snackpause machten wir uns abfahrtbereit und fuhren gemächlich zurück in Richtung Bivio. Schon bald sagte uns der Bergführer, dass er gerne noch Richtung Roccabella aufsteigen möchte und traversierte nach rechts zur Aufstiegsspur zur Roccabella, die wir auf ca. 2150m erreichten. Also fellten wir erneut auf und liefen den Hang hinauf. Nach einiger Zeit meinte der Bergführer dann, dass es für die Roccabella heute nicht mehr reichen würde und dass wir anstelle auf den kleinen Rücken von P. 2444m (Bleis Lunga) aufsteigen würden und den bereits sichtbaren steilen Nordhang abfahren würden. Gesagt, getan und wir waren nach ca. einer Stunde oben. Tatsächlich war der Nordhang richtig geil zu fahren und wir waren viel zu schnell wieder unten. Gemächlich, glücklich und etwas müde gondelten wir talauswärts nach Bivio.
Aufstieg zum Piz dal Sasc: ca. 2.5h
Abfahrt und Traverse: ca. 45min
Aufstieg zu P. 2444m (Bleis Lunga): ca. 1h
Abfahrt nach Bivio: ca. 45min
Schwierigkeit: L zum Piz dal Sasc, WS zu P. 2444m mit einer zwingenden Spitzkehre in steilem Gelände.
Lawinenwarnstufe: 1 (gering)
Tourengänger:
raphiontherocks

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare