Von Silbertal auf das Muttjöchle (2074 m)


Publiziert von Uli_CH , 27. Februar 2025 um 22:05.

Region: Welt » Österreich » Zentrale Ostalpen » Verwallgruppe
Tour Datum:27 Februar 2025
Wandern Schwierigkeit: T2 - Bergwandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: A 
Zeitbedarf: 4:30
Aufstieg: 1200 m
Abstieg: 1200 m
Strecke:ca. 16 km
Zufahrt zum Ausgangspunkt:Im Montafon in Schruns Richtung Silbertal abbiegen. Parkplatz gegenüber der Talstation der Kristbergbahn.
Kartennummer:KOMPASS-App mit Offline-Wanderkarte

Den Wintersporturlaub im Montafon wollte ich auch für eine Schneeschuhtour auf einen zünftigen Gipfel nutzen. Fündig wurde ich auf dem Tourenportal von Montafon Tourismus und in der Broschüre Meine Aktivkarte - Schnee.
 
Ich folge der Hauptstrasse ein paar Meter Richtung Ortseingang bis zur Brücke und nehme dann die Kristbergstrasse, die bergauf führt. Nach kurzer Zeit, vor einer Brücke, weist der Wegweiser nach rechts auf eine Privatstrasse ("Kristberg (steiler Weg)"). Hinter dem Gehöft geht es sehr steil auf schmalem Pfad aufwärts, teils über Wiesen, teils durch Wald, teils kurze Zeit auf einer Strasse. Während weiter unten der Laubwald dominiert, wird er weiter oben von Nadelwald abgelöst.

Nach einer Stunde erreiche ich den Panoramagasthof Kristberg. Hier befinden sich zahllose Wegweiser, aber kein einziger weist die Schneeschuhroute auf das Muttjöchle aus. Da ich damit nicht gerechnet hatte, habe ich mir zu Hause auch nicht den Übersichtsplan von Kristberg angeschaut.

Auf meiner Karte führt ein Wanderweg Richtung Kristbergsattel. Dieser ist zwar nicht ausgeschildert, aber über hartgefrorene Schneefelder steige ich auf, am Schluss am Pistenrand neben dem Schlepplift. Oben angekommen sehe ich, dass ein weiterer Schlepplift den Kamm hochführt, auf dem ich eigentlich die Schneeschuhroute vermutet habe. Der freundliche Liftangestellte fragt mich nach meinem Ziel und meint, ich solle am Pistenrand aufsteigen.

Es ist nicht viel los und ich schaffe den Aufstieg auch ohne die Schneeschuhe anzulegen. Am Ende des zweiten Lifts führt rechts eine rote Piste und links eine Skiroute abwärts, beide gesperrt. Geradeaus ist noch ein Stückchen präpariert. An einer Hütte endet der planierte Weg. Metalltäfelchen zeigen die Spur an, die durch die Wildruhezone zu nehmen ist. Der Schnee ist hart und ich sinke nicht ein. Kurze Zeit später gelange ich rechterhand auf den markierten (Sommer-) Wanderweg. Hier hat es jetzt auch mehr Spuren.

Der Weg zieht sich zäh durch den Wald hoch. Stellenweise ist der Untergrund leicht eisig, aber es liegt kaum Schnee und so lasse ich die Schneeschuhe am Rucksack. Plötzlich nimmt sich das Gelände zurück und der Wald wird lichter. Das Wetter bessert sich, die Sonne kommt durch. Und da erhasche ich auch einen ersten Blick auf das Gipfelziel. Ich komme in freies Gelände und folge den Spuren den Gipfelaufbau hoch. Markierungen sehe ich mangels Bäume und aufgrund der Schneeauflage auf den Felsen keine mehr.

Kurz vor dem Gipfelkreuz traue ich meinen Augen kaum: Von der Bergstation der Sonnenkopfbahn führt ein präparierter Winterwanderweg bis auf den Gipfel des Muttjöchles. Nach insgesamt 2:40 Stunden komme ich am Gipfel an. Ich halte mich nicht lange auf, da sich die Sonne verzieht und ein kalter Wind aufkommt.

Zurück geht es zuerst auf dem Anstiegsweg. Ich bleibe aber nahe dem Pistenkopf auf dem Wanderweg und quere etwas unterhalb die gesperrte rote Piste mit der Nr. 1. Schliesslich komme ich an der Bergstation der Kristbergbahn heraus. Und siehe da: ab hier ist der Aufstieg ausgeschildert. Kurze Zeit später passiere ich wieder den Panoramagasthof. Eine Stunde habe ich für den Abstieg hierher benötigt. Nach Silbertal runter folge ich jetzt der Strasse, die teilweise weit ausholt. Trotzdem bin ich in weniger als einer Stunde wieder unten bei meinem Auto.


Eine schöne, nicht zu lange Tour mit schönen Ausblicken und zahlreichen Höhenmetern. Die Schneeschuhe hätte ich mir allerdings sparen können.

Orientierung: Bis auf den Einstieg zum Schneeschuhpfad am Kristberg einfach. Die Wanderwege sind ausgeschildert und markiert.

Ausrüstung: Bergwanderausrüstung, inkl. fester Bergschuhe mit gutem Profil, Teleskopstöcke, Schneeschuhe (nicht benötigt)

(Dies ist ein Tourenbericht. Es handelt sich daher um meine persönlichen Gehzeiten und meine subjektive Einschätzung der Schwierigkeit ohne Anspruch auf Objektivität. Jeder, der diesen Tourenbericht als Basis für eine eigene Unternehmung verwendet, ist persönlich für seine eigene Sicherheit und diejenige allfälliger Schutzbefohlener verantwortlich.)

Tourengänger: Uli_CH
Communities: Alleingänge/Solo


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentar hinzufügen»