Alternativen am Risetenpass (ab Weisstannen)


Publiziert von ZHB , 22. Februar 2025 um 18:24.

Region: Welt » Schweiz » St.Gallen
Tour Datum:22 Februar 2025
Ski Schwierigkeit: ZS-
Wegpunkte:
Geo-Tags: CH-SG   CH-GL   Spitzmeilengruppe 
Zeitbedarf: 6:00
Aufstieg: 1200 m
Abstieg: 1200 m

Ob des Föhns entschied mich kurzfristig gegen den Vilan und ggf. das Schwarzhorn und fuhr nach Weisstannen - hatte ich doch noch zwei Routenalternativen wie man den Risetenpass abfahrend / aufsteigend erreichen kann zum Evaluieren parat. Parkiert wie üblich am Ende der geräumten Strasse bei Logs.

Bei Pt.  1121 galt es kurz die Ski auszuziehen für hundert Meter zu tragen - dieser Teil bei 3 bis 4 Begehungen bisher nur einmal zugeschneit gewesen. Ansonsten auf altbekanntem Wege via Pt. 1325 und dann via Pt. 1449 bzw. durch den Alpweg welcher durch den Siezwald führt hoch zum kurzen Tunnel.

Nach kurzer Portage durch den Tunnel, welcher eher galerienhaft ob seiner Öffnungen daherkommt, beginnt das Flachstück. Um mal eine anderen Aufstiegsvariante zu probieren stieg ich nach der zehn metrigen Fellabfahrt nach der Bachpassage via Weigel hoch. Es hat zubeginn ein breites steileres Wegtrasse welches auf die Ebene welche östlich von Weigel und dem Pt. 1702 liegt. Die Passage bei Weigel ist stellenweise sehr Steil und auf ein paar Metern für mich und meine Aufstiegskünste ob des heutigen nicht Premiumschnees ausserhalb meiner Fähigkeiten, sodass ich ein paar Steile Meter durch den teilweise hüfttiefen Schee die Ski abschnallen und den Wühlmodus aktivere.
Für den Aufstieg würde ich bei einer Wiederbegehung hier dann doch die offizielel Route wählen. Der obere Teil der Passage bricht zudem an einer Felswand ab.

Anschliessend folge ich der guten Spur welche heute via Under Plattnerboden und etwa bei Pt. 1998 gelegt worden ist, welche mich dann in der Folge zum Risetenpass bzw. auf die 2200er-Höhenlinie bringt. Dort pausiere ich eine Weile und mache mich dann abfahrtbereit.

Ich fahre nun nach einer kurzen traverse zum Under Plattnerboden ab und folge meiner Spur um via Weigel abzufahren. Für Nachahmer es hat eine markante grosse Tanne (ca. 12m hoch) welche den Einstieg markiert. Dann durchs Weigel hinab, um anschliessen auf der Ebene bei Weigel den Weiterweg zum Plattnerberg zu finden.

Dieser erforderte eine kurze Suche ist doch - wie auch in der Landeskarte markiert diese Ebene unterhalb von Weigel teilweise von einer kleineren Wand abgetrennt. Mein Durchschlupf erzwang aufgrund einer kurzen aperen Stelle die Ski für ca. sagenhafte 3 Höhenmeter abzuziehen um dann westlich des Punkts 1661 in den eingeschneiten Wald einzutauchen, welcher sich einigermassen gut auf Ski passieren liess.
Ledliglich die letzten Meter bevor ich auf den Plattnerberg traf wurde durch eine apere Stelle im Wald für ca. 10m unterbrochen. Anschliessen herrliche Sulzabfahrt auf der Wiese des Plattnerbodens - ich fuhr die Wiese komplett ab bis zum tiefsten Punkt der Wiese welcher auf der Landeskarte etwa bei 1420Hm ist.
Vermutlich kann man, wenn ich der Karte glaube, direkt unterhalb der Felswand an welcher der Plattnerberg beginnt gänzlich Baumfrei in die Wiese des Plattnerbergs queren, vor Ort war ich jedoch von Bäumen umzingelt, so dass ich den beschriebenden Weg wählte, vielleicht wage ich mal einen Zweitversuch weiter oben - siehe GPS Datei  "Vermutlich waldfreie Variante zum Plattnerberg".


Hier setzt ein Alpweg ein, erkenntlich auch an den Zaunpfählen welche einerseits die Wiese gegen das Tobel im unteren Teil abgrenzen und den Alpweg zumindest am Wiesenende markierten. Hier folgte dann eine kurze Fusspassage bis ich die Ski einige Meter südlich der Wasserfassung des Gigerwaldsees anlegen konnte und flach der Strasse gen Westen folgte.

Kurz vor Pt. 1381 stach ich in die Wiese ein und fuhr die grosse Wiese von Zipf bis zu ihrem Ende hinab, welches im Wald ended und mit einer Bachpassage diesen meinen Entscheid quitierte. Für Nachnahmer besser dem Schwammbodenweg folgen, wobei ich keine Aussage machen kann ob das Brückli über den Siezbach im Winter abgegbaut wird.

Am anderen Ufer der Siez angekommen galt es nun ca. 40hm auf der Alpstrasse zu gewinnen um wieder auf die offizielle Skiroute bein Pt. 1326 zu kommen. Aufgrund des hier vorliegenden Pappschnees ging dies einfacher als gedacht - es lief sich fast wie mit Fellen.

Anschliessend auf bekannter Route zurück nach Logs.

Für Nachnahmer: Der Hang des Plattnerbergs kann bereits im Aufstieg auf der Alpstrasse nachdem man den Tunnel passiert hat begutachtet werden. Es ist m.M. nach eine Abfahrtsalternative zur langweiligen und wiederaufstiegsmeterkonsumierenden Flachpassage ab der Alp Obersiez - wobei hier am Ende notabende sich nicht vermeiden liessen.



 




Tourengänger: ZHB


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden


Geodaten
 65947.gpx Nachgezeichnete Route
 65978.kml Vermutlich waldfreie Variante zum Plattnerberg

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen

T6- L
9 Okt 24
Foostock (2610 m) auf Umwegen · PStraub
WS
ZS-
16 Feb 25
Risetenpass · olethros
31 Okt 21
Risetenpass · gurgeh
T5 II
T1
18 Apr 20
Risetenhoren - not summited · rhenus
WS
4 Jun 21
Biketour Schnuzeggchopf · rhenus
L
19 Jul 20
Biketour Weisstannental · rhenus

Kommentar hinzufügen»