Einsame Schneeschuhtour zum Risetenhoren 2356 müM


Publiziert von Flylu , 17. Januar 2020 um 15:42.

Region: Welt » Schweiz » St.Gallen
Tour Datum:16 Januar 2020
Schneeshuhtouren Schwierigkeit: WT4 - Schneeschuhtour
Wegpunkte:
Geo-Tags: CH-GL   CH-SG   Spitzmeilengruppe 
Zeitbedarf: 6:15
Aufstieg: 1180 m
Abstieg: 1180 m
Strecke:14 km
Zufahrt zum Ausgangspunkt:Von Mels nach Weistannen. Bei Logs hat es einen Parkplatz oder bei fahrbaren Verhältissen (Allrad empfhlenswert) bis Vorzies

Für die heutige Schneeschuhtour war ich etwas auf der Suche, denn wir wollten diesen herrlichen vorbezogenen «Frühlingstag» im Januar in den Bergen geniessen. Es sollte fernab des Rummels sein und stiess per Zufall auf das Risetenhorn, dass ich eigentlich mal im Sommer begehen wollte.

Dazu fuhren wir mit dem Auto ins Weisstannental und konnten bis zur Alp Vorsiez fahren, die wir von früheren Touren her kennen. Allerdings hatten wir Glück, dass wir trotz der vereister Strasse und des Schnee so weit fahren konnten, dass aber wäre wohl ohne Allrad nicht möglich gewesen.

So starteten wir unsere Schneeschuhtour und folgten der schneebedeckten Strasse Richtung Obersiezsäss / Risetenpass. Der Schnee war wegen der kalten Nacht noch gut ohne Schneeschuhe zu machen und so wanderten wir gemütlich der Strasse entlang hoch bis wir dann doch auf die Schneeschuhe wechseln mussten.

Wir folgten weiter der Strasse bis wir schlussendlich auf die Ebene der Obersiezsäss Alp kamen und somit wir endlich auch an die Sonne kamen.

Hier oben hatten wir jetzt auch unser Gipfelziel in Sicht und der weiter Weg war auch dank der Skispuren leicht auszumachen.

Der Aufstieg nach Ober Plattnerboden folgte wiederum im Schatten und war recht steil, aber gut und ohne Probleme zu begehen.

Unsere erste Rast machten wir an der Sonne und das schmucke blaue Hüttchen lud einem geradezu ein.

Nach der Stärkung folgten wir der für uns geeigneten Skispur von diesen hatte es genügend, die in Richtung Risetenpass führten und bogen aber auf den Nordgrat des Risetenhoren ab und stiegen in Kehren hoch bis ca. 50 Meter unterhalb des Gipfel zum Ski- oder in unserem Fall Schneeschuhdepot kamen.

Wir stiegen weiter hoch was im Schnee relativ gut ging aber bei einer kleinen Schlüsselstelle, die uns ca. 10 Meter vom Gipfel trennte, war ausgerechnet mit vereistem Schnee bedeckt. Ein falscher Tritt oder ein Ausrutscher hätte fatale Folgen. Wäre ich allein unterwegs gewesen, wäre ich wahrscheinlich nicht hoch gegangen.

Die Hunde machten das problemlos gingen zwei, drei Mal rauf und runter, aber schlussendlich konnten auch die Zweibeiner ihr Gipfelglück geniessen und dies bei einem genialen Panorama und warmer Temperatur.

Aber nach der Rast muss man ja bekanntlich auch wieder runter und der war einfacher als ich es mir vorgestellt hatte. Mit Vorsicht und Konzentration habe ich diese Schlüsselstelle bestens gemeistert und darüber war ich froh.

Der Rest zum Depot war kein Problem mehr. Nachdem wir die Schneeschuhe wieder angeschnallt hatten, stiegen wir in der Falllinie über herrlichem Pulverschnee runter wieder nach Ober Plattnerboden und in Richtung Obersiezsäss. Hätte man jetzt einen Schlitten dabei, könnte man die ganze Strasse nach Vorsiez runter Schlitteln.

Fazit:
Eine einsame und einfache Schneeschuhtour in einer abgelegenen Gegend mit schöner Kulisse und genialem Blick vom Gipfel. Der einzige Knackpunkt ist die Schlüsselstelle kurz unterhalb des Gipfel, daher die Bewertung WT4

Tourengänger: Flylu


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen

T5 II
T6- L
9 Okt 24
Foostock (2610 m) auf Umwegen · PStraub
T4+
17 Sep 14
Risetenhoren 2357m · Bergmuzz
T5
22 Jul 22
Risetenhorn · leuzi
WS
ZS-
16 Feb 25
Risetenpass · olethros
T1
18 Apr 20
Risetenhoren - not summited · rhenus
31 Okt 21
Risetenpass · gurgeh

Kommentare (2)


Kommentar hinzufügen

Primi59 hat gesagt: heieeiiii....
Gesendet am 19. Januar 2020 um 13:12
...einfach nur, ein wunderbarer Traumtag :-)))

äs liäbs Grüässli

Priska

Flylu hat gesagt: RE: Licht und Schatten
Gesendet am 19. Januar 2020 um 13:41
.... ja wäre es gewesen wenn wir nur nicht mehrheitlich im Schatten liefen.
Dafür war es eine schöne Tour :-))

Au es liäbs Grüesli, Lucia


Kommentar hinzufügen»