Vorder Griessstock - ein Junihatscher


Publiziert von ZHB , 26. Februar 2025 um 19:06.

Region: Welt » Schweiz » Uri
Tour Datum:26 Mai 2024
Ski Schwierigkeit: WS-
Wegpunkte:
Geo-Tags: CH-UR   Ortstockgruppe 
Zeitbedarf: 5:00
Aufstieg: 700 m
Abstieg: 700 m

Obwohl ich bei meiner Begehung viele Skitürler auf den Griesstöcken gesehen habe, existieren kaum Berichte zu diesen, erst recht nicht aus Zeiten der Passöffnung des Mai/Juni.

Start am Klausenpass wo ich um 05:30 einer der letzten Parkplätze ergattere, ist doch Kaiserwetter angesagt.
Eigentlich folgte man der Alpstrasse zum Unterst Band, doch hatte ich heute schwierigekteiten die mit einer steilen Schneeauflage überdeckten Alpstrasse zu passieren. Der schnee war wirklich Bockhart gefroren, einige Koryphäen schafften die Passage gänzlich ohne Harscheisen - Hut ab. Ich schummelte mich um diese herum indem ich kurz abfuhr und auf einem weniger steilen Hang hoch zum Alpweg am Unter Band stieg. Ab da ist erstmal eine leicht ansteigender Lauf bis auf ca. 2050 Meter Höhe, dort man kurz fährt kurz Chammlialp ab und in der Folge weiter zu den Griessbödemli. Diese Abfahrt kann je nach Zeitpunkt der Ausaperung, sich so gestalten als das man im formidablen Grasmatsch diese abstiefelt :) , um am den Griessbödemli dann final die Ski anlegen zu können.

Ab eben jenen Griessbödemli folgt man im Regelfall den Apiranten welche die.Chammlilücke hochsteigen, lässt diese jedoch auf etwas 2200 Metern links liegen und steigt in etwas zum 2289 oder 2303 hoch - entgegen der offizilen Empfehlung via Griessgletscher zu gehen. In der Tat habe ich kaum je jemanden im Mai/Juni gesehen welcher via Gletscher zu einem Griesstock ging, geschweige denn Spuren auf jenem.

Nachdem man oberhalb der besagten Punkte ist, hat mein eine Hochebene erreicht auf welcher man nun südwestlich des Mittler Gang auf einem - je nach Windeinwirklung breiten eisigen/nicht eisigen Grat die Senke vom Mittler Gang passiert. Danach ist das Gelände gut geneigt und nach dem Punkt 2618 wird es Zeit sich zu entscheiden auf welchen Griesstock man den (zuerst) gehen möchte. 

Heute entschied ich mich für den Vorder Griesstock, sassen doch auf dem am Hinter Griesstock doch schon Leute. Eine Familie überholend erreichte ich zu letzt mit den beiden jüngsten den Mittler Griesstock.

Hier wartete ich ein wenig bis der Schnee al Dente wurde und fuhr ab. Es ist eine recht gute einfache Abfahrt welche bis zum Wiederaufstiegspunkt zum Klausenpass meist bis in den späten Frühsommer Schnee hat.

Ob des langen Flachlaufs ist diese Tour nicht so überlaufen wie die zum Iswändli / Clariden, aber zu Empfehlung wollte man was einfaches machen wollen.

P.S. Es hat irgendwie zwei Wegpunkte Klausenpass auf Hikr...


Tourengänger: ZHB


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden


Geodaten
 65784.kml Nachzeichnung

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen

T4 I
22 Sep 09
Griessstock (2717 m) · Shepherd
WS
12 Apr 25
Mittler Griessstock · ZHB
S
26 Jun 15
Chammliberg Nordwestwand · Dolmar
WS I ZS
8 Mai 20
Gross Schärhorn 3295m.ü.M. · budget5
S
7 Jun 14
Chammliberg · Dolmar
T5 WS II
10 Aug 13
Gross Schärhorn · Murmel
ZS+ ZS+

Kommentar hinzufügen»