Gross Schärhorn
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Endlich mal wieder in den Bergen, genau vor einem Jahr befand ich mich auf einem der Nachbarberge, dem Clariden. Also sollte es diesmal das Gross Schärhorn sein.
Vom Klausenpass aus ging es über die Chammlialp zum Griessbödemli. Der Aufstieg zur Chammlilücke ist sehr geröllig und teilweise sehr steil.
Auf der Hälfte des Weges zur Chammlilücke bemerkten wir das alle Steine und Felsen mit einer millimeterdünnen Eisschicht überzogen waren so dass wir die Steigeisen montieren mussten.
Die letzte Querung konnten wir mit stufenschlagen mittels Pickel gut meistern. Kurz vor erreichen des Gletschers muss noch eine Stelle mit plattigem Schiefer überwunden werden und der Weg war frei zum Gletscher.
Die ersten 150m Aufstieg ging über blankes Eis, danach in der Chammlilücke lag noch gut griffiger Trittschnee und wir konnten den Aufstieg zum Sattel des Gross Schärhorns schnell hinter uns lassen. Eine kurze Kletterstelle unterhalb des Gipfels überwanden wir schnell und erreichten den Gipfel nach ca. 4 Stunden ab Klausenpass.
Nach dem Eintrag ins Gipfelbuch und einer kleinen Pause machten wir uns wieder auf den Abstieg da mittlerweile dicke Hochnebelschwaden den Weg auf dem Gletscher schwieriger machten.
So erreichten wir nach 3 Stunden wieder die Chammlialp wo wir und einen kühlen Saft und etwas von dem hervorragenden Hüttenkäse gönnten.
Vom Klausenpass aus ging es über die Chammlialp zum Griessbödemli. Der Aufstieg zur Chammlilücke ist sehr geröllig und teilweise sehr steil.
Auf der Hälfte des Weges zur Chammlilücke bemerkten wir das alle Steine und Felsen mit einer millimeterdünnen Eisschicht überzogen waren so dass wir die Steigeisen montieren mussten.
Die letzte Querung konnten wir mit stufenschlagen mittels Pickel gut meistern. Kurz vor erreichen des Gletschers muss noch eine Stelle mit plattigem Schiefer überwunden werden und der Weg war frei zum Gletscher.
Die ersten 150m Aufstieg ging über blankes Eis, danach in der Chammlilücke lag noch gut griffiger Trittschnee und wir konnten den Aufstieg zum Sattel des Gross Schärhorns schnell hinter uns lassen. Eine kurze Kletterstelle unterhalb des Gipfels überwanden wir schnell und erreichten den Gipfel nach ca. 4 Stunden ab Klausenpass.
Nach dem Eintrag ins Gipfelbuch und einer kleinen Pause machten wir uns wieder auf den Abstieg da mittlerweile dicke Hochnebelschwaden den Weg auf dem Gletscher schwieriger machten.
So erreichten wir nach 3 Stunden wieder die Chammlialp wo wir und einen kühlen Saft und etwas von dem hervorragenden Hüttenkäse gönnten.
Tourengänger:
Murmel

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare