Kurzbericht 

Kluge Köpfe grüssen sich...


Publiziert von lorenzo , 20. Januar 2025 um 11:42.

Region: Welt » Schweiz » Waadt » Waadtländer Alpen
Tour Datum:18 Januar 2025
Wandern Schwierigkeit: T4 - Alpinwandern
Klettern Schwierigkeit: I (UIAA-Skala)
Ski Schwierigkeit: S-
Wegpunkte:
Geo-Tags: CH-VD   CH-BE 
Zeitbedarf: 7:45
Aufstieg: 1930 m
Abstieg: 1930 m
Zufahrt zum Ausgangspunkt:cff logo L'Etivaz, Maison de L'Etivaz oder mit dem Auto zur Brück 1178 (mehrere Parkplätze in der Nähe)
Zufahrt zum Ankunftspunkt:dito
Unterkunftmöglichkeiten:Hôtel du Chamois, L'Etivaz
Kartennummer:LK 1265 Les Mosses; Swisstopo Skirouten. Die Alpen 6/24, SAC; www.camptocamp.org

...oder von Josua über den Jordan zu Luther...Bei meinem letzten Besuch in L'Etivaz war mir beim Abstieg über den La Pare NNE-Grat der eindrückliche Kamm von Les Arpilles mit seinem höchsten Punkt, der Tête à Josué aufgefallen, den zu überschreiten ich mir für einen der nächsten Sommer vorgenommen habe. Als ich aber in der letzten Ausgabe "Der Alpen" den faszinierenden Bericht "Auf den Spuren von Josué" von Stéphane Maire über eine Skibesteigung der Tête à Josué mit einer Direktabfahrt nach E gelesen hatte, fasste ich schon ziemlich bald den Plan, Stépahnes handliche Beschreibung noch in diesem Winter in die Tat umzusetzen, und mit einem Umweg über das Wittenberghore bzw. die Rochers de Clé, wo bei einer früheren Eskapade, weil zu warm, die Schneeverhältnisse ungünstig gewesen waren, zu verbinden.

Zuhause noch bei 0 Grad, sank die Temperatur bis Bulle auf -3, im Vallée de l'Intyamon auf -5 und im Pays d'Enhaut auf bis -9 Grad, bis sie sich in L'Etivaz endlich auf gerade noch erträgliche -8 Grad einpendelte. Eine gute Spur führte mich bei untergehendem Mond und zuerst beissender Kälte, dann bei an der Sonne angenehmen Temperaturen auf die Tête de Josué, zu der von SW La Pare und Le Tarent, und von NW die nur kaum eingeschneite Chaîne de Lys grüssten. Auf stark verfahrenen Hänge gelangte ich zur traumhaft gelegenen Alp Les Arpilles, dann über eine veritable trickige und ruppige Buckelpiste, immer der lange Wiederaufstieg zum Wittenberghore vor Augen, zum Zwischenziel Pâquier Mottier zurück im kalten Schatten.

Auf dem zwar gespurten, aber z.T. vereisten Bergweg Richtung Grand Clé, den letzten rund 200Hm der W-Flanke bis zum SSW-Grat, und auf diesem war dann z.T. anstrengende Portage angesagt, bevor ich ziemlich erleichtert den Gipfel des Wittenberghore erreichte. Nachdem ich das prächtige Panorama bis zu Dent Blanche, Matterhorn und Mont Blanc in mich aufgesogen hatte, war ich gespannt auf die Abfahrt. Der gespurte NW-Grat bis zur Einfahrt in die W-Flanke war noch leicht, dann wurde ich nacheinander von zwei zwar kurzen, aber steilen und z.T. vereisten Rinnen überrascht, wo ich am liebsten die Steigeisen wieder montiert hätte, wenn es denn gegangen wäre...Immerhin gelang es mir, den Pickel vom Rucksack zu lösen, und mit diesem einigermassen sicher abzurutschen. Durch wechselnden, aber nun griffigen Schnee glitt ich quer durch die nördliche W-Flanke zur Ausfahrtsrinne N von La Vousique, die zwar durch alte Lawinenkegel z.T. sperrig, sonst aber problemlos zu befahren war. Und nach einer letzten Rast bei letzten Sonnenstrahlen auf der Weide oberhalb Le Clo Ister fuhren mir entlang der Alpstrasse schon wieder Rückkehrende von anderen Klassikern um die Ohren...

Tête à Josué

Aufstieg N-Flanke-NE-Rücken: von der Brücke 1178 (von L'Etivaz auf der Route de la Torneresse ca. 15min länger) dem weiss-rot markierten Bergweg (wr) folgend, bzw. diesen auf der blau eingezeichneten Skiroute (blau) stellenweise abkürzend, über Pâquier Geneyene (1318m), Croset (1623m), Entre deux Siex (1798m) und P. 1980 (zuletzt 30 Grad) auf den Gipfel (2131m), 2h-2h 30min, WS.

Abfahrt E-Flanke: vom Gipfel (2131m) nach E und S an La Case (1918m) vorbei, dann blau nach Les Arpilles (1767m) und zuerst wr und blau, und zuletzt blau (bis 35 Grad) hinunter nach Pâquier Mottier (1374m), 30-45min, WS.

Wittenberghore
Aufstieg W-Flanke-SSW-Grat: von Pâquier Mottier (1374m) wr bis zum Waldrand bei ca. 1730m und über La Poya zu P. 1804. Nach NE über die W-Flanke, E vorbei an Petit Clé (1782m, zuletzt 35 Grad und ev. Portage) zum SSW-Grat bei P. 2100. Zu Fuss über diesen, mehrere Aufschwünge z.T. überkletternd (I) auf den Gipfel (2350m), 3h-3h 30min, WS, T4.

Abfahrt W-Flanke: vom Gipfel (2350m) entlang dem NW-Grat bis ca. 2320m, nach NW durch eine 1. Rinne zu einer Rippe, nach W durch eine 2. Rinne bis zu einer felsdurchsetzten Steilstufe und über diese, oder bei wenig Schnee, links davon wieder auf der Rippe bis ca. 2250m abfahren bzw. -rutschen. Dann nach NW über die W-Flanke (bis 40 Grad), mehrere Rinnen querend, bis ca. 1970m, und Einfahrt in die Ausfahrtsrinne, die über P. 1910 zu P. 1592 führt. Unterhalb davon zuerst dem eingezeichneten Weg bis zum und über den Bach folgend, dann S von diesem über Weide zur Route de la Torneresse unterhalb P. 1374 und Le Clo Ister. Dieser entlang, bei Les Vuittes über Weide abkürzend, zurück, 1h-1h 30min, S-.

Insgesamt 6h 30min-8h 15min.

Verhältnisse: bei kammnah mässigem S-Wind wolkenlos und morgens kalt (-8 Grad), dann mild. 10-50cm meist windbearbeiteter Schnee auf Unterlage, schattseitig hart, vereist oder Pulver, sonnseitig Harsch oder angesulzt, in der Wittenberghore W-Flanke und am SSW-Grat nur z.T. Trittschnee. SLF 2-, in den Rinnen der Wittenberghore W-Flanke z.T. alte Nassschneelawinenkegel. Aufstiegsspur und Abfahrtspuren an der Tête à Josué, Aufstiegsspur (Ski- und Fussspuren) von Pâquier Mottier bis La Poya (und weiter zum Arnätschistand), Abfahrtsspuren durch die südliche Wittenberghore W-Flanke und über La Vousique, Aufstiegsspur am NW-Grat, Aufstiegs- und Abfahrtsspuren entlang der Route de la Torneresse. In der Wittenberghore W-Flanke in der 1. Rinne (vereist) ca. 20 Hm und auf der Rippe links der 2. Rinne neben der Steilstufe ca. 20Hm mit dem Pickel abgerutscht bzw. -geschritten. Portage grösstenteils zwischen Pâquier Mottier und La Poya, in der Wittenberghore W-Flanke ab 1930m und auf dem SSW-Grat, und 2-3 Mal zuunterst auf der Route de la Torneresse.

Material: Pickel und Steigeisen zu üblicher Skitourenausrüstung.

Fahrplan: 7 Uhr Start, 9 Uhr Tête à Josué, 9.45 Pâquier Mottier, 13 Uhr Wittenberghorn, 14.45 retour.

Wenn ihr übertretet den Bund des Herrn, eures Gottes,
den er euch geboten hat, und hingeht und andern Göttern
dient und sie anbetet, so wird der Zorn des Herrn über euch
entbrennen, und ihr werdet bald ausgerottet sein aus dem
guten Land, das er euch gegeben hat.

(Das Alte Testament, Das Buch Josua, 23, Josuas letzte
Vermahnung)


Tourengänger: lorenzo


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen