Der Neuanfang


Published by Wimpy , 11 January 2025, 17h23.

Region: World » Switzerland » Bern » Bern Mittelland
Date of the hike:11 January 2025
Hiking grading: T1 - Valley hike
Waypoints:
Geo-Tags: CH-BE 
Time: 2:00

Jeder Neuanfang ist eine Fahrt ins Ungewisse.
Nach einem von viel Schmerz geplagten Jahr 2024, entscheidet sich Faxe zur Operation ihrer Hüfte. Nun sind bald sechs Wochen vergangen, seit ihrem Spitalaustritt. Heute steht die erste Wanderung auf unserem Programm. Die Abgewöhnung der unterstüzenden Krücken, geht dem Ende zu. Es ist Zeit wieder mal zu den Wanderstöcken zu wechseln.
Unsere erste Tour mit neuem Gelenk, führt uns zum nahgelegenen Ausgangspunkt, RBS Bahnhof Felsenau. Hier wurde zum Anlass der 100 Jahrfeier der JO Bern vom SAC, eine Aussenkletteranlage eröffnet. Am Doppelpfeiler der Autobahnbrücke über die Aare, wurden 14 Sportkletterrouten installiert. Am Westpfeiler mit Morgensonne und am Ostpfeiler kann sonnig in den Abend geklettert werden.
Schön wenn man Trainingsziele begutachten kann, die einem motivieren am Ball zu bleiben. Auch der Autor freut sich riesig auf eine Tourenbegleitung ohne schmerzverzehrtes Gesicht. Eine die auch wieder Spass an der Bewegung in den Bergen hat. Sei es beim Klettern oder Alpinwandern.
Nun zu unserer Trainingswanderung. Start beim Bhf. Felsenau, wo wir steil runter  zur Aare wandern. Nach kurzem bestaunen der Klettereien unter der Autobahn, führt unser Weg dem Aareuferweg entlang nach Worblaufen. Dies erreichen wir über die Worblaufenbrücke, wo wir von hoch oben auf die Aare blicken können. Die führt momentan Niederigwasser. Beim Bhf Worblaufen nickt Faxe, um noch weiter zu wandern, bis Schloss Reichenbach, statt hier in Worblaufen schon die Bahn zu besteigen. Das Training geht weiter. Über etliche Treppen geht es hinab zur Aare. Meine Begleitung spührt es, aber nur die Muskeln die ein wenig vernachlässigt sind. Aber deswegen sind wir ja unterwegs hier an der Aare. Nun unter der Brücke durch und weiter auf gutem Kiesweg, flach der Beiz beim Reichenbachschloss zu. Dreiviertelstunden später stehn wir 2 durstigen Wandersleut vor verschlossener Tür, einer der schönsten Beizen der Region.
Was nun? 
Der Bus von Bremgarten bringt uns kurze Zeit später nach Worblaufen zurück. Hier steigen wir um in die RBS Bahn bis Zolllikofen. Das Restaurant Bahnhof hat immer geöffnet. Wir ergattern uns einen noch freien Tisch. Cool jetzt einen verdienten Imbiss. Der Servicangestellte meint aber, leider ist die Küche schon geschlossen. Sche....., aber ist halt so. Bei Bier und Nussgipfel lassen wir unsere erste gemeinsame Wanderung ausklingen. Zum Glück liegt dieser Doppelpfeiler der Autobahn immer in Sichtweite von unseres beider Arbeitsweg. Das Ziel hier eine Route zu klettern, also fast täglich vor Augen.

Wir bleiben weiter am Ball.

Hike partners: Wimpy, Faxe


Minimap
0Km
Click to draw, click on the last point to end drawing

Gallery


Open in a new window · Open in this window


Comments (3)


Post a comment

Nyn says: Beiz geschlossen, Küche zu...ist ja fast wie Fasten....
Sent 12 January 2025, 11h20
...bleibt Faxe einen weiterhin guten und mit Dir freudig gemeinsamen Wiederaufbau zu wünschen. Wenn man wie schon Einige von uns verletzungs- oder krankheitsbedingt uU. lange pausieren muss, ist jeder kleine Schritt "zurück" in Richtung "Normalität", respektive vorwärts Richtung Ziel oder Berggipfel, und sei er anfangs noch so klein - eine Labsal für Geist, Seele und Körper...

VG, liebe Grüße

Schubi says:
Sent 12 January 2025, 12h29
Liebe Esther, lieber Rüedu.
Riesig freut es uns zu lesen, dass Esther so tolle Fortschritte macht beim Wiederaufbau nach der Operation! Wir können uns nur ansatzweise vorstellen, wie viele sorgenvolle Gedanken ihr Euch habt machen müssen in den letzten Monaten ...
Gratulation also zu dieser Runde mit einer bestimmt sehr willensstarken Patientin und einem gewissenhaft-motivierenden Trainer (tolle Routenidee!)
Viele herzliche Grüße senden Euch
Frank & Amelie

Wimpy says:
Sent 12 January 2025, 16h23
Hoi Markus und Frank
Es kommt gut, aber braucht viel Geduld und Zeit. Mit dem Ziel vom Klettern vor Augen, kriegt sie das sicher wieder hin. Wir 2 sind zuversichtlich im Frühjahr wieder recht auftrainiert in die Sommersaison starten zu dürfen.
Bis bald wieder im Gelände.


Post a comment»