Schneeschuh-Rundtour über die Alpen, Alp Gamplüt, Alp Fros (1445 m) und Alp Tesel
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Heute am, 26.12.2024, möchte ich endlich wieder einmal mit den Schneeschuhen, im tiefen Schnee, eine Bergtour unternehmen. Da es in den letzten Tagen in Wildhaus einigen Neuschnee gegeben hat, habe ich mich für die heutige Tour für das Toggenburg entschieden. Bei frostigen Temperaturen starte ich auf dem großen Parkplatz in Wildhaus, gleich hinter der Kirche, meine Toggenburger drei Alpen Tour, Alp Gamplüt, Alp Fros und Alp Tesel.
Beschreibung der Schneeschuhroute:
Von Wildhaus über Büchel- und Wisigweid nach Gamplüt und zurück über die Alp Fros und Alp Tesel und den Langebode nach Wildhaus: Tourlänge 7 km, Höhenmeter aufwärts +456 m, abwärts -466 m, Zeit, 3.0 Std. ohne Pausen, Schwierigkeit WT2.
Meine Schneeschuhtour geht gleich unmittelbar beim Parkplatz „Chuchitobel“ los, weil ich nicht der Erste war hatte es bereits eine, stark ausgetretene, vorhandene Spur im recht tiefen Schnee. Die Route geht am Anfang in Richtung Büchelweid, alles ein wenig oberhalb den Bauernhäusern vorbei bis zum Sommerwanderweg der zum Berggasthaus Gamplüt führt. Bei der ersten Alphütte (in Büchelweid) am Rande von einem Wäldchen angekommen, geht es nun alles durch den Wald und entlang von Waldlichtung bis hinauf zur Alp Gamplüt. Diese Route ist nicht die offizielle beschilderte Schneeschuhroute und wird dementsprechend eher weniger begangen.
Beim Bergrestaurant Gamplüt angekommen kann sich der Schneeschuh-Wanderer mit einem währschaften Znüni oder Zmittag für die weitere Tour auf die Alp Fros und Alp Tesel stärken. Vom Bergrestaurant Gamplüt zur Alp Fros hinauf folgte ich den Schneeschuh-Markierungen, zusätzlich besteht aber auch noch die Möglichkeit über die planierte Schlittelpiste zur Alp hinauf zu wandern oder man wählt seinen eigenen Weg im Tiefschnee. Auf der Alp Fros angekommen ist es viel ruhiger als auf Gamplüt, denn die meisten Wanderer begnügen sich mit dem Aufstieg nach Gamplüt und dem Bergrestaurant. Auf einer selbstgebastelten Sitzbank bei einer Alphütte, machte ich an der strahlenden Sonne eine längere Pause bevor es weitergeht zur Alp Tesel. Der Weg zur Alp Tesel durch den schönen, lichtdurchfluteten Tannenwald hat mir äußerst gut gefallen. Am Anfang der Alp Tesel angekommen geht es auf der gegenüberliegenden Seite gleich wieder etwas 70 Höhenmeter hinauf zum Langebode, wo auch der Wegweiser, Gulmen/Wildhaus/Zwinglihütte zu finden ist. Von hier aus wandere ich
durch einen dichteren Wald über Vorder Bahholz und dem Bodenweidli zurück nach Wildhaus.
Die Schlussbetrachtung:
Diese eher leichte aber sehr schöne Schneeschuhtour ist auch für Anfänger, wie auch für fortgeschrittene geeignet, es hat etwa vier steilere kurze Stellen die bis ca. 25-30 % steil sind, die aber keine Probleme bereiten. Ich kann diese Rundtour in schönster Umgebung nur weiter empfehlen. Vor allem der Streckenteil von der Alp Fros über die Alp Tesel und über den Langebode zurück nach Wildhaus, der wird nur wenig begangen, so war ich auf diesem Abschnitt völlig alleine unterwegs gewesen und konnte deshalb die Natur auf diesem Streckenteil so richtig genießen. Zur Ausrüstung gehört eine wintertaugliche Bekleidung, gute bergtaugliche Schneeschuhe mit Gamaschen und Wanderstöcke.
Viele Grüße
Erich

Kommentare (3)