Nach einem Sonnenuntergang folgt ein romantischer Abstieg vom Gulmem 1999müM nach Wildhaus
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Der Wildhauser Gulmen wurde schon zigmal beschrieben, auch einige Male von mir, darum gehe ich nicht weiter auf den Tourenbeschrieb ein.
Bereits das elfte Mal habe ich den Gulmen besucht und ich finde, dass er im Winter einen ganz besonderen Reiz hat.
Das Tüpfelchen auf dem i ist, wenn man bei Dämmerung und Schnee durch die Legföhren streift, dabei kann man die Abgeschiedenheit und Stille so richtig geniessen.
Aber auch das herrliche Panorama der umliegenden Berge wird durch die Dämmerung noch gewaltiger und es wird alles noch intensiver empfunden. Das alles zusammen hat suchtpotenzial.
Aber bitte die Stirnlampe nicht vergessen, denn spätestens im Wald wird sie unersetzlich.
Fazit:
Wegen einem Sonnenuntergang ist ein Aufstieg nicht unbedingt ein Muss
Bereits das elfte Mal habe ich den Gulmen besucht und ich finde, dass er im Winter einen ganz besonderen Reiz hat.
Das Tüpfelchen auf dem i ist, wenn man bei Dämmerung und Schnee durch die Legföhren streift, dabei kann man die Abgeschiedenheit und Stille so richtig geniessen.
Aber auch das herrliche Panorama der umliegenden Berge wird durch die Dämmerung noch gewaltiger und es wird alles noch intensiver empfunden. Das alles zusammen hat suchtpotenzial.
Aber bitte die Stirnlampe nicht vergessen, denn spätestens im Wald wird sie unersetzlich.
Fazit:
Wegen einem Sonnenuntergang ist ein Aufstieg nicht unbedingt ein Muss
Tourengänger:
Flylu

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare