Trailrunning Ivelspus und Hanenspil


Publiziert von SCM , 26. Dezember 2024 um 18:23.

Region: Welt » Schweiz » St.Gallen
Tour Datum:29 Juni 2024
Wandern Schwierigkeit: T2 - Bergwandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: CH-SG   Alvier Gruppe 
Zeitbedarf: 2:30
Aufstieg: 925 m
Abstieg: 925 m
Strecke:15.06 KM

Auch heute steht ein Trailrun auf dem Programm. Mein Ziel: das Hanenspil, ein kleiner Hügel oberhalb des Buchser Malbun, den ich noch nie besucht habe.

Ich parke beim Berghaus Malbun und starte auf dem Wanderweg in Richtung Margelchopf. Nach dem ersten Hügel kreuzt der Wanderweg eine Alpstrasse, der ich kurzzeitig folge. Nach ein paar Hundert Metern würde der Wanderweg nach rechts abzweigen, doch ich bleibe auf der Strasse bis nach Obersäss. Dort endet die Asphaltstrasse, und es geht auf einer Schotterpiste weiter in Richtung Hanenspil. Der Wanderweg zum Margelchopf schneidet die Piste mehrmals, aber ich bleibe auf der Schotterpiste – sie ist bereits steil genug. Irgendwann verliere ich die Piste aus den Augen und jogge weglos weiter bis zum höchsten Punkt des Hanenspils.

Für den Abstieg folge ich zunächst dem gleichen Weg zurück. Bei Punkt 1444, wo der Wanderweg nach rechts in Richtung Berghaus Malbun abzweigen würde, bleibe ich jedoch auf der Strasse. Ich jogge durch die Gebäude der Malbunalp hindurch. An der nächsten Spitzkehre biege ich auf den Wanderweg ab, der mich nach Ivelspus führt.

In Ivelspus wechsle ich erneut den Weg und biege scharf rechts auf die Forststrasse ab. Diese führt durch den Chelenwald hinunter zum Buchserberg. Dort überquere ich den Parkplatz und die Hauptstrasse und nehme den Wanderweg zurück Richtung Buchser Malbun. Leider ist dieser Abschnitt so matschig, dass ich bei der nächsten Gelegenheit auf die Hauptstrasse ausweiche. Der Hauptstrasse folge ich schliesslich zurück zum Berghaus Malbun, wo meine Tour endet.


Tourengänger: SCM


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentar hinzufügen»