Diemtigtal November 2024, 1|3: Puntel
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Nach drei sonnigen Tagen im Diemtigtal im Oktober 2023 haben wir auch dieses Jahr während drei Tagen Wetterglück auf benachbarten Gipfeln, in derselben Unterkunft logierend.
Heute starten wir im noch eher frostigen Schatten im Meniggrund, P. 1305; erst nach dem gemächlichen Anstieg auf den Hängen von Cholbstiereweid nach Stotzigmad gewinnen wir den wärmenden Einfluss der Sonne. Leicht steiler verläuft nun der BWW hoch zu P. 1514 - in der Nähe der Alphütte auf Nessli - und zu P. 1548.
Mal im meist lichten Wald, dann wieder über Lichtungen, laufen wir nun mit einer noch geringfügigen Schneeauflage weiter hoch; sie nimmt leicht zu, wie wir auf den abflachenden Übergang bei der Alp auf Ramsli zustreben - hier eröffnet sich ein erstes Mal der Blick zur Stockhornkette.
Auf dem Balkon der Alp verbringen wir eine kürzere Pause, bevor wir dem BWW weiter folgen - und für längere Zeit die letzten Bäume hinter uns lassen.
Dieser wird unterhalb der Erhebung (P. 1833) leicht unübersichtlich, die Wegfindung (resp. Spurensuche) bleibt jedoch unproblematisch; bald gehen wir bewusst in wegloses Terrain über, queren zur Alphütte oberhalb P. 1812. Anschliessend steigen wir am aperen SE-Hang unseres ersten Gipfelzieles unterhalb der Baumreihe am Grat auf - und erreichen so den flachen Gipfel des Puntel‘.
Am ebenfalls nahezu schneefreien Gratrücken (Richtung S) wandern wir einige Meter sanft hinunter zum BWW, welcher bald steiler wieder mit Schneeauflage uns hochleitet zur Schwalmflue - nach einem Foto mit drei Frauen ziehen wir sogleich über dem flachen SE-Rücken zur Hütte bei P. 1927. Hier setzen wir uns an deren Sonnseite zu unserer Mittagsrast nieder.
Nach ein paar weiteren Flachmetern nimmt bereits im kurzen Abstieg zu den Vorbauten des anvisierten dritten Gipfels die Schneemenge wieder leicht zu; wenig später setzt der heute doch anspruchsvollere Gang über die diversen Grathöcker ein - weil sie sehr oft auf der beschatteten Nordseite begangen werden, erweisen sich die teils abschüssigen Passagen wegen des hartgefrorenen Schnees zunehmend heikel. So brechen wir den bereits einmal erreichten Gang zur Puntelgable vor Erreichen ab.
So kehren wir zurück zum Einschnitt auf 1920 m; bereits im Schatten steigen wir auf Schnee - auf selten erkennbaren Spuren - ab hinunter Richtung weites Rund bei der Alp bei (P. 1775). Noch einmal beschert uns die Sonne heitere Abschnitte; so laufen wir auf dem Fahrweg bis ~ 1760 m, hier setzen wir uns für die heute letzte Rast auf Steinen nieder.
Wir folgen diesem anschliessend und treten bald in den Schatten ein; noch vor Ramsli steigen wir weglos über Schnee ab zum unten durchlaufenden BWW.
Auf unserem vormittäglichen Aufstiegsweg kehren wir via P. 1548, P. 1514, Stotzigmad und Cholbstiereweid zurück zum PW auf P. 1305, Meniggrund.
In unserem Logis, dem Rothbad angelangt, gibt’s heute - ein erstes Mal - das seit letztem Jahr bekannte einheimische Gamsfleisch, ein Genuss.
⇧ 1 h 10 min (exkl. ⅛ h Pausen) bis Ramsli
⇧ 35 min bis Puntel
⇩⇧ ⅝ h bis Hütte bei P. 1927
⇧⇩ 4/5 h bis ~ 1760 m
⇩ 50 min
Kommentare