Snowboardtour Turne (2079m ) und Puntel ( 1921m)
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Sonntagstour bei Traumwetter!
Mit dem Postauto bis Station Zwichenflüh-Post, von dort in etwa der Ausfstiegsroute 205 Richtung Turne.
nachdem das Brett festgezurrt war und die Schneeschuhe montiert waren, gings um ca 0815 los, schon n bald in der Sonne. Schnee lag bis ganz ins Tal- schön hart für einen angenehmen Aufstieg. Nach ausgiebiger Rast in VorderTärflete (1800m) durch die Steilstufe im Wald zum Gipfelplateau der Turne- schon speziell, dieses grosse falche Terrasse erwartet man nicht wirklich!. Kurz vor Mittag angekommen inem mit ca 10 anderen Personen den Gipfelrast genossen, bei Sonne und Windstille:
Dann die erste Abfahrt nach Westen mit einer kurzen gegensteigung bis nach Ramsli (1736m). Der Gipfelhang war schon ziemlich verfahren, nach einer 14Tage Schönwetterperiode aber ja kaum erstaunlich. Brett statt Ski war die perfekte Wahl- für einige schöne Schwünge hats bestens gereicht.
Von Ramsli wieder 200Hm hinauf durch eien sehr schöne Landschaft zum Puntel( 1921m). Bis ca 14.15 das Panorama nochmals genossen und dann kam die grosse Freude auf die Hammer- Nordhangabfahrt nach Därstetten:-) Alles bei schönem Powder!
Lockerse Einfahren in den Hängen unter dem Gipfel, dann kommt das Filet: Die Steilhänge ob Schüpfe und Stutz.
Man kann entweder gratnah nach NO fahren und am Schluss die Steilstufe nehmen, ich habe es bei diesen guten verhältnissen umgekehrt gemacht: Zuerst die Fallinie genossen und dann nach rechts traversiert. Endpunkt der Steilstufe ist bei derAlp Stutz . Dort auf dem Fahrweg hinter dem haus rum einige 100m traversiert zum nächsten Hang. Die Hänge öffnensich immer weiter und am Schluss gehts noch ein paar mal über Strassen ganz runter bis zur Simmenbrücke auf 721m-Es hatte Schnee bis ganz unten!
Dann noch einige Minuten zu Fuss hoch zum Bahnhof Därstetten( Ankunft ca 15.40)
Eine tolle Tour vom Diemtigtal ins Simmental. Bei den diesjährigen Schneemengen auch Anfangs März einfach super! Tour bei diesem Wetter einfach, bei Nebel brauchts schon Ortskenntnisse. Die Steilhänge in der Nordabfahrt können je nach Verhältnissen schon heikler sein.
Mit dem Postauto bis Station Zwichenflüh-Post, von dort in etwa der Ausfstiegsroute 205 Richtung Turne.
nachdem das Brett festgezurrt war und die Schneeschuhe montiert waren, gings um ca 0815 los, schon n bald in der Sonne. Schnee lag bis ganz ins Tal- schön hart für einen angenehmen Aufstieg. Nach ausgiebiger Rast in VorderTärflete (1800m) durch die Steilstufe im Wald zum Gipfelplateau der Turne- schon speziell, dieses grosse falche Terrasse erwartet man nicht wirklich!. Kurz vor Mittag angekommen inem mit ca 10 anderen Personen den Gipfelrast genossen, bei Sonne und Windstille:
Dann die erste Abfahrt nach Westen mit einer kurzen gegensteigung bis nach Ramsli (1736m). Der Gipfelhang war schon ziemlich verfahren, nach einer 14Tage Schönwetterperiode aber ja kaum erstaunlich. Brett statt Ski war die perfekte Wahl- für einige schöne Schwünge hats bestens gereicht.
Von Ramsli wieder 200Hm hinauf durch eien sehr schöne Landschaft zum Puntel( 1921m). Bis ca 14.15 das Panorama nochmals genossen und dann kam die grosse Freude auf die Hammer- Nordhangabfahrt nach Därstetten:-) Alles bei schönem Powder!
Lockerse Einfahren in den Hängen unter dem Gipfel, dann kommt das Filet: Die Steilhänge ob Schüpfe und Stutz.
Man kann entweder gratnah nach NO fahren und am Schluss die Steilstufe nehmen, ich habe es bei diesen guten verhältnissen umgekehrt gemacht: Zuerst die Fallinie genossen und dann nach rechts traversiert. Endpunkt der Steilstufe ist bei derAlp Stutz . Dort auf dem Fahrweg hinter dem haus rum einige 100m traversiert zum nächsten Hang. Die Hänge öffnensich immer weiter und am Schluss gehts noch ein paar mal über Strassen ganz runter bis zur Simmenbrücke auf 721m-Es hatte Schnee bis ganz unten!
Dann noch einige Minuten zu Fuss hoch zum Bahnhof Därstetten( Ankunft ca 15.40)
Eine tolle Tour vom Diemtigtal ins Simmental. Bei den diesjährigen Schneemengen auch Anfangs März einfach super! Tour bei diesem Wetter einfach, bei Nebel brauchts schon Ortskenntnisse. Die Steilhänge in der Nordabfahrt können je nach Verhältnissen schon heikler sein.
Tourengänger:
elch70

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare