Hirzer (2781m), Sarntaler Alpen


Publiziert von Tef , 1. Januar 2025 um 22:51.

Region: Welt » Italien » Trentino-Südtirol
Tour Datum:29 Oktober 2024
Wandern Schwierigkeit: T3 - anspruchsvolles Bergwandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: I   Sarntaler Alpen 
Aufstieg: 1800 m
Abstieg: 1800 m
Zufahrt zum Ausgangspunkt:Talstation von Falzeben, kostenpflichtiger Parkplatz. Falls die Gondel schon geht kann man auch hinauf nach Meran2000 schippern
Kartennummer:OSM

Der Hirzer ist der höchste Gipfel der Sarntaler Alpen und bietet mehrere Zustiege, die wohl gängigste ist die aus Westen von der Bergstation Klammeben.
Von Falzeben (Meran 2000) ist die Tour deutlich länger (sowohl Strecke als auch Höhenmeter), jedoch landschaftlich sehr abwechslungsreich (sobald man mal das Skigebiet hinter sich gelassen hat). Wunderschöne Seen, beste Ausblicke und ein grandioser Talschluss stehen auf dem Wanderplan.
Ich starte eine halbe Stunde bevor die Gondel startet und muss daher in Falzeben starten. Ein Wanderweg führt zügig hinauf zur Bergstation, wo fleißig für die Wintersaison gearbeitet wird. Schnellen Schrittes entferne ich mich auf dem Weg Nummer 3 von den Grauslichkeiten und genieße die Ausblicke und die Einsamkeit. Der Weg quert nun leicht ansteigend zum Missensteiner Joch.
Von hier sieht man erstmals ins Sarntal, im Norden das Sarntaler Weißhorn und dahinter die Zillertaler Alpen mit dem Hochfeiler. Der Pfad führt nun nordwärts querend durch die Hänge, nächstes Ziel ist der wunderschöne Kratzberger See. Dahinter geht es zunächst aufwärts, dann verliert man aber wieder gut an Höhe. Man kommt zu einem Eck und erblickt erstmals das Gipfelziel, davor der landschaftlich schöne Talschluss mit ein paar kleinen Seen.
Es geht kurz steil abwärts und dann hinein ins Tal und links an den Seen vorbei. Nun steigt man direkt auf den Gipfel zu, erst zuletzt wird es steiler und links des Gipfels unterhalb einer Scharte trifft man auf den Wanderweg aus Westen und nun auch auf andere Wanderer. Nun nach rechts in Serpentinen zum Gipfel, bei trockenen Verhältnissen einfach.
Oben dann ein Wow-Ausblick! Auf gleichem Weg geht es zurück, die Gegenanstiege spürt man bald in den Wadeln. Am Nissensteiner Joch treffe ich dann auf die Mädels, die Große will noch auf die Platteinspitze, wir wandern zurück zur Bergstation und kehren im Pfiffingerköpfl Gasthaus ein, wo man südseitig schön in der Sonne sitzen kann und von der Baustelle nichts mitbekommt.
Fazit: ist man mal weg von Meran2000, genießt man die 5 Sterne Wanderung. Nicht ganz kurz mit annähernd 30 km und 1800 Hm

Tourengänger: Tef


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen

T6 III K4-
WS-
30 Jan 20
Skitour von Falzeben auf Essenberg-Spitz, Windspitz, Großen... · Steppenwolf (Born to be wild)
T3
14 Sep 04
Hirzer · Sporties
T3
5 Sep 13
Hirzer 2'781m · stkatenoqu
T3
24 Sep 08
Hirzer 2781m von Aberstückl · felixbavaria

Kommentar hinzufügen»