Vom Haldenhof über den Blauen nach Kandern


Publiziert von Makubu , 14. November 2024 um 19:17.

Region: Welt » Deutschland » Südwestliche Mittelgebirge » Schwarzwald
Tour Datum: 1 November 2024
Wandern Schwierigkeit: T2 - Bergwandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: D 
Zeitbedarf: 6:00
Zufahrt zum Ankunftspunkt:Liestal - Basel - Lörrach-Brombach/Hauingen - Kandern
Unterkunftmöglichkeiten:Haldenhof

Für heute steht der letzte hohe Schwarzwaldgipfel des Westwegs auf dem Programm. Nach einem ausgezeichneten Frühstück im Haldenhof kann’s losgehen. Es beginnt gleich mit einem Aufstieg zur Talstation des Skilifts Kreuzweg. Ab Kreuzweg geht’s nun aber für rund eindreivertel Stunden ohne grosse Aufs und Abs weiter. Der sehr schöne Weg führt durch den herbstlichen Wald nördlich des Raukopfs und des Brandkopfs durch, bis man schliesslich zum Pässchen bei Egerten absteigen kann.

Von Egerten aus wandern wir südlich um den Stockberg herum zur Grathöhe. Und wieder durch die Flanke gelangt man zum Fischersbrunn Sattel. Von hier aus erreichen wir die Asphaltstrasse und nach kurzer Zeit führt ein Weglein direkt zum Gipfel des Blauen mit seinem Aussichtsturm hinauf. Hier treffen wir ein bekanntes Gesicht vom Haldenhof her. Er war vor uns gestartet, brauchte als Geocacher unterwegs aber etwas mehr Zeit. Wir steigen jetzt noch auf den Aussichtsturm und geniessen die herrliche Aussicht. Der Blauen ist mit seinen 1165m der letzte Gipfel des Westwegs über 1000m. Und plötzlich sehen wir noch ein Pärchen, das auch im Haldenhof übernachtet hatte. Ein Schwätzchen, und bevor wir uns wieder verabschieden, machen sie von uns ein Gipfelfoto. Wir werden uns heute noch zweimal begegnen.

Das Blauenhaus ist im Umbau und deshalb für Gäste geschlossen. Wir entschliessen uns, die Verpflegungspause beim Hexenplatz zu machen. Wir sind noch über 800hm über Kandern, also geht’s jetzt an den Abstieg. Erst noch gemütlich, wird der Weg zum Hexenplatz hin recht steil. Hier gibt es ein Schutzhaus, eine grosse Feuerstelle und mehrere weitere Sitzgelegenheiten. Nach der Pause wandern wir auf Forstwegen weiter zum Pässchen bei Lindenbrückle. Auf uns wartet nun die Sausenburg. Um sie zu erreichen, müssen wir wieder etwas aufsteigen. Über eine Treppe gelangen wir in die Burganlage. Dominant ist der Turm. Und es lohnt sich, ihn zu besteigen. Die Aussicht ist grandios, und in der Spätnachmittagssonne sind die Farben kräftig! Und nach geraumer Zeit trifft unser Pärchen vom Haldenhof auch wieder ein!

Nun geht’s aber definitiv Kandern zu. Vom Heissbühl aus hat man eine schöne Sicht auf die Stadt. Der Weg führt danach ziemlich direkt hinunter. Wir gehen in den Ortskern, folgen dem namensgebenden Flüsschen und suchen uns ein Beizlein für den Schlusstrunk. Drei mal raten, wen wir hier wieder treffen!

Wanderung mit Martin

Alle Etappen

Meine Themenwege

Tourengänger: Makubu


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen

T2
14 Dez 15
Von Kandern auf den Blauen · Mo6451
T2
26 Sep 19
Es nieselt auf dem Westweg · detlefpalm
T2
27 Sep 19
Es schüttet auf den Westweg · detlefpalm
WS+
25 Jan 17
Boardercross vom Blauen · Leander
T2
16 Dez 13
Umrundung oberes Kandertal · Kanu
T2
T2
T2
11 Apr 20
Burgruine Sausenburg · Mo6451
T1

Kommentar hinzufügen»