Umrundung oberes Kandertal
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Satte Trainingstour rund um das obere Kandertal.
Zwecks Ausschlafen sind wir erst am frühen Nachmittag in Kandern gestartet.
Von da auf guten und zunächst schneefreien Wanderwegen über die Luisenhütte und die Rehhütte in Richtung Hohe Stuckbäume, wo wir am Ende weglos auf den höchsten Punkt gestiegen sind.
Ab hier sind wir immer auf dem Grat entlang über Federlisberg, Wildsberg und Hohwildsberg zum Lipple gewandert, meist auf Forstwegen, auf kurzen Stücken auch weglos.
Südsetig waren die Hänge meist schneefrei, nordseitig lag zum Teil doch noch eine Menge Schnee, aber nirgends höher als ca. 30 cm.
Am Lipple haben wir uns dann noch für die Zusatzrunde über den Meierskopf zum Gipfel 1122,2 m und über die Brandeck zum Parkplatz Mülheimer Egerten entschlossen.
Im Aufstieg mussten wir zum Teil die Wege verlassen, bevor wir auf dem Grat wieder auf einen fast durchgehenden Forstweg trafen. Auf diesem lag dann doch noch eine Menge Schnee, wodurch das Vorwärtskommen etwas mühsam wurde.
Im Abstieg dann wieder weglos durch den Wald zur Fahrstrasse.
Vom Parkplatz Mühlheimer Egerten sind wir dann bei Dunkelheit dem markierten Wanderweg dem Blauen entlang zum Hexenplatz, und an der Sausenburg vorbei zurück nach Kandern gewandert.
Tour mit Lars
Zwecks Ausschlafen sind wir erst am frühen Nachmittag in Kandern gestartet.
Von da auf guten und zunächst schneefreien Wanderwegen über die Luisenhütte und die Rehhütte in Richtung Hohe Stuckbäume, wo wir am Ende weglos auf den höchsten Punkt gestiegen sind.
Ab hier sind wir immer auf dem Grat entlang über Federlisberg, Wildsberg und Hohwildsberg zum Lipple gewandert, meist auf Forstwegen, auf kurzen Stücken auch weglos.
Südsetig waren die Hänge meist schneefrei, nordseitig lag zum Teil doch noch eine Menge Schnee, aber nirgends höher als ca. 30 cm.
Am Lipple haben wir uns dann noch für die Zusatzrunde über den Meierskopf zum Gipfel 1122,2 m und über die Brandeck zum Parkplatz Mülheimer Egerten entschlossen.
Im Aufstieg mussten wir zum Teil die Wege verlassen, bevor wir auf dem Grat wieder auf einen fast durchgehenden Forstweg trafen. Auf diesem lag dann doch noch eine Menge Schnee, wodurch das Vorwärtskommen etwas mühsam wurde.
Im Abstieg dann wieder weglos durch den Wald zur Fahrstrasse.
Vom Parkplatz Mühlheimer Egerten sind wir dann bei Dunkelheit dem markierten Wanderweg dem Blauen entlang zum Hexenplatz, und an der Sausenburg vorbei zurück nach Kandern gewandert.
Tour mit Lars
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare