Drei Schwestern mit Nebelmeer
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Es war wieder eine SAC Tour, die mich über den Fürstensteig und die Drei Schwestern führte.
Eine gute Gruppe hatte ich dabei, wir waren relativ schnell.
Und die Bedingungen waren hervorragend. Versprochen war ein "Nebelmeer", das wurde auch geliefert. Cool, wenn man bedenkt, dass das Datum und die Tour etwa vor 14 Monaten definiert wurde...
Ein paar Eckdaten: (nicht geschlendert, aber auch nicht gerannt)
Gaflei, 07:55
Gafleisattel, 09:00
Gafleispitz, 09:45
Kuegrat, 10:15
Drei Schwestern, 11:00
dazwischen "kurz" Mittagessen
Sarojasattel, 12:30
Gafadurahütte, 13:00 (und eine kleine Pause)
Planken, 14:15
Fazit: Immer wieder schön hier oben!
Anmerkung für Nachahmer: Für das Nachlaufen von Touren reicht das grammatikalische und inhaltliche Verständnis dieses Berichts nicht unbedingt aus. Nebst Respekt gegenüber der Natur ist auch Grundwissen (z.B. über die Schwierigkeitsstufen der T-Skalen oder Lawinengefahrenstufen) und eine seriöse Tourenplanung notwendig: Bin ich der Tour gewachsen? Ist meine Ausrüstung genügend? Lässt das Wetter und die Jahreszeit diese Tour zu?
Falls jemand mit meiner Tourenbeschreibung inhaltlich nicht zufrieden ist (besonders bezüglich Schwierigkeit), soll er sich bitte bei mir per Nachricht oder Kommentar melden! Wer Schreibfehler findet, darf sie behalten...
Eine gute Gruppe hatte ich dabei, wir waren relativ schnell.
Und die Bedingungen waren hervorragend. Versprochen war ein "Nebelmeer", das wurde auch geliefert. Cool, wenn man bedenkt, dass das Datum und die Tour etwa vor 14 Monaten definiert wurde...
Ein paar Eckdaten: (nicht geschlendert, aber auch nicht gerannt)
Gaflei, 07:55
Gafleisattel, 09:00
Gafleispitz, 09:45
Kuegrat, 10:15
Drei Schwestern, 11:00
dazwischen "kurz" Mittagessen
Sarojasattel, 12:30
Gafadurahütte, 13:00 (und eine kleine Pause)
Planken, 14:15
Fazit: Immer wieder schön hier oben!
Anmerkung für Nachahmer: Für das Nachlaufen von Touren reicht das grammatikalische und inhaltliche Verständnis dieses Berichts nicht unbedingt aus. Nebst Respekt gegenüber der Natur ist auch Grundwissen (z.B. über die Schwierigkeitsstufen der T-Skalen oder Lawinengefahrenstufen) und eine seriöse Tourenplanung notwendig: Bin ich der Tour gewachsen? Ist meine Ausrüstung genügend? Lässt das Wetter und die Jahreszeit diese Tour zu?
Falls jemand mit meiner Tourenbeschreibung inhaltlich nicht zufrieden ist (besonders bezüglich Schwierigkeit), soll er sich bitte bei mir per Nachricht oder Kommentar melden! Wer Schreibfehler findet, darf sie behalten...
Tourengänger:
MunggaLoch

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare