"Hoch auf dem Kamm" zum Hochhamm (1275 m) ab Urnäsch


Publiziert von erico , 11. Oktober 2024 um 18:33.

Region: Welt » Schweiz » Appenzell
Tour Datum:29 September 2024
Wandern Schwierigkeit: T2 - Bergwandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: CH-AR 
Zeitbedarf: 3:30
Aufstieg: 693 m
Abstieg: 694 m
Strecke:12 Kilometer
Zufahrt zum Ausgangspunkt:Rorschach (Schweiz) auf der Autobahn bis zur Ausfahrt Gossau/Herisau, danach über Herisau und Waldstatt nach Urnäsch, bis zum Gratis-Parkplatz beim Bahnhof.
Kartennummer:[https://map.wanderland.ch]

Der diesjährige Herbst meint es mit den „Schönwetterwanderern“ nicht besonders gut, ein Regental folgt dem anderen. Nun heute sollte es ja wieder einmal für ein paar Stunden Sonnenschein geben und das soll ausgenutzt werden. Bis auf ca. 1700 Meter hinunter hat es erneut wieder geschneit und weil ich noch keine Lust auf den Schnee habe, hatte ich mir ein Wanderziel in tieferen Lagen ausgesucht. Weil ich auch nicht allzu weit mit dem Auto fahren wollte, habe ich mich wieder einmal für den Hochhamm entschieden. Als ich um ca. 9.30 Uhr in Urnäsch angekommen bin, hatte es den Bergen entlang noch sehr viele Nebelschwaden, die sich zum Glück aber recht schnell aufgelöst hatten.


Beschreibung der Wanderroute:

Wanderung von Urnäsch über Hintereggli, Ranzenberg West und Tüfenberg hinauf zum Hochhamm und über Schönau und Eggli wieder zurück nach Urnäsch: ca. 3.30 – 4.00 Std., 12.0 Kilometer und 693 Höhenmeter, auf- und abwärts, (T 2 )

 

Von Urnäsch an wandere ich, bei immer schöner werdendem Wetter, alles auf dem sehr gut markierten und gut einsehbaren Wanderweg bis nach Hintereggli. In Hintereggli haben mich zwei gelb markierte Pfähle in einer Kuhwiese nun auf eine falsche Fährte gelockt. Auf einem „Kuhweglein“ und einem sehr sumpfigen Karrenweg bin ich immer höher gestiegen bis der Weg aufgehört hatte, danach querte ich weglos durch den Wald bis zum höchsten Punkt vom Ranzenberg West, wo ich wieder auf den Wanderweg gestoßen bin. Vom Ranzenberg geht’s weiter über die Füliweid und der Tüfenberg Passhöhe, über den Kamm, hinauf zum Hochhamm. In der Zwischenzeit haben sich die Nebelschwaden den Bergen entlang größtenteils verzogen, nur vor dem Säntis hält sich eine Nebelschwade hartnäckig bis spät Nachmittags. Zurück wandere ich am Berggasthaus Hochhamm vorbei, hinunter nach Windhalten und weiter über Schönau, Eggli und Obere Buechen wieder zurück nach Urnäsch.

 

Beschreibung über das Wetter und die Schwierigkeiten der Wandertour:

Das Wetter war beim Start in Urnäsch noch recht Wolkenverhangen, das änderte sich aber ziemlich schnell, so dass ich in Hintereggli bereits von den Sonnenstrahlen verwöhnt wurde.

Die Temperatur war am Morgen ca. 6 Grad und diese steigerte sich am Nachmittag noch bis so an die 12 Grad.

Der Untergrund war vom vielen Regen die letzten Tage durchgehend sehr nass, aber dennoch gut begehbar.

 

Die Schlussbetrachtung:

 

Die Wanderung auf den Hochhamm ist ähnlich wie eine Wanderung auf die Hundwiler Höhi, nur die Weglänge ist von Urnäsch aus, um einiges weiter als auf die Hundwiler Höhi. Die Aussicht ist aber sehr ähnlich, der Alpstein mit dem Säntis ist bei beiden Wanderungen omnipräsent. Heute war vor allem auch bei diesem, intensiven Herbstlicht, die grünen Wiesen die mir besonders gefallen haben.

 

Viele Grüße
Erich Walt


Tourengänger: erico


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentar hinzufügen»