Staufenspitzen (1465 m), West- Südgrat Überschreitung vom Schollenschopf aus


Publiziert von erico , 18. September 2024 um 19:17.

Region: Welt » Österreich » Außerhalb der Alpen » Vorarlberg » Bregenzerwald
Tour Datum:15 September 2024
Wandern Schwierigkeit: T3 - anspruchsvolles Bergwandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: A 
Zeitbedarf: 3:00
Aufstieg: 573 m
Abstieg: 573 m
Strecke:7 Kilometer
Zufahrt zum Ausgangspunkt:Mit dem Auto von Rorschach nach Au SG und über die Grenze nach Österreich, nach Lustenau und weiter nach Hohenems und Schuttannen
Kartennummer:[https://map.wanderland.ch]

Beschreibung der Wandertour:

 

Nach diesen vielen Regentagen und dem Kälteeinbruch, mit Schnee bis in tiefere Lagen, suchte ich mir ein Ziel in meiner Nähe aus. Der Alpstein sollte heute praktisch den ganzen Tag Nebelwolken verhangen bleiben, was mir nicht besonders zusagt. Nun habe ich in den Vorarlberger Webcams gesehen, dass es im Vorarlberg um einiges schöner ist, unten Nebel und oben auf dem Staufenspitz war es super schön, da habe ich mich entschlossen wieder einmal dem Staufenspitz einen Besuch abzustatten. Es gibt ja viele Wege auf den Staufen, so gibt es den Zügleweg und den Wurzelweg vom Karren her, oder aber auch, den West- und Südgratweg von Schuttannen her. Da für mich der Weg über den Westgrat zum Staufenspitz noch neu war, habe ich mich entschlossen vom Parkplatz Schollaschopf her eine West- Südgrat Überschreitung vom Staufen zu machen. Um ca. 10.45 Uhr starte ich beim Schollaschopf die Tour, leider war in der Zwischenzeit der Nebel vom Tal her nach oben gekrochen und hat sich über Schuttannen und dem Staufenspitz so richtig breit gemacht.

 

Wegbeschreibung:

Vom Parkplatz Schollaschopf folge ich dem Wanderweg in Richtung Karren, bei der Abzweigung, „Karren/Schollaschopf/Schuttannen“, folge ich nun dem Wanderweg Richtung Schuttannen. Der Weg schlängelt sich durch den Wald hinauf bis zum Waldende, wo ich dem Wegweiser folgend, nach links in Richtung Staufenspitz abzweige. Nun folgt ein ziemlich steiler Anstieg von ca. einem Kilometer und 370 Höhenmeter bis zur nördlichen Staufenspitze. Nach einer eher ruhigen Pause war auf einmal viel Betrieb auf dem Gipfel, was mich zum weitergehen animierte, über einen schönen Gratweg geht es von der nördlichen zur südlichen Staufenspitze und weiter, über den etwas anspruchsvolleren Südgrat hinunter nach Schuttannen. Im unteren Teil vom Südgrat ist mir schon letztes Mal ein etwa 20 Meter hoher, praktisch senkrechter Gratkopf / Felsen neben dem Weg aufgefallen, den ich nun unbedingt besteigen wollte, auf der Südseite hatte ich nun eine „Schwachstelle“ gefunden, wo dieser Gratkopf recht gut zu besteigen ist, ca. T4 (I). Von Schuttannen laufe ich nun auf dem Wanderweg über die Schuttannen Alp wieder zurück zum Parkplatz Schollaschopf.

 

Beschreibung über das Wetter und den Untergrund bei dieser Bergtour:

 

Das Wetter war bis ca. 14.00 Uhr wolkenverhangen mit einigen Aufhellungen, zum Ende der Tour wurde es immer schöner und schöner.

Die Temperatur war für diese Jahreszeit eher kühl, am Start 7 Grad, Höchsttemperatur später etwa so um die 11 Grad.

Der Untergrund war meistens nass, aber trotzdem ziemlich griffig und gut begehbar.

 

Die Schwierigkeiten der Tour:

 

Vom Schollaschopf bis zum Anfang vom Westgrat zum Staufenspitz, (T1),

über den Westgrat hinauf zum Staufenspitz, (T2),

Abstieg über den Südgrat nach Schuttannen, (T3),

Gratkopf Besteigung auf dem Südgrat, T4 (I)

 

Tourdaten:

 

Tourlänge: 7.0 km

Auf- und Abstiegsmeter: 573/573

Zeitaufwand: ca. 2.5 – 3.5 Std. je nach Pausen


Bemerkungen:

Leider war ich den größten Teil der Tour unter Nebelwolken „gefangen“, nur am Schluss der Tour war das Wetter versöhnlich geworden, die schöne Aussicht vom Staufen übers Rheintal zum Alpstein und den Vorarlberger Bergen blieb mir heute leider verwehrt und trotzdem war es für mich eine recht schöne Wanderung. Wer sich den Staufenspitz zum Ziel seiner Wanderung setzt, sollte eher besseres Wetterbedingungen aussuchen, als ich es gehabt habe.

 

Viele Grüße
Erich Walt


Tourengänger: erico


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentar hinzufügen»