Klettergarten Holenstein bei Sitterdorf
|
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Unser Nagelfluh-Spezialist
Ossi hat den Klettergarten im Holenstein bei Sitterdorf bereits gewürdigt. Nach über fünf jähriger "Holenstein-Abstinenz", musste es wieder einmal die Wand mit den betonfesten Kieseln sein. Viel hat sich nicht geändert: die Löchlein sind dort wo sie immer waren, nur finden muss man sie auch heute noch...
Es sind drei bis vier Touren dazugekommen, die neuen erkennt man - genau umgekehrt wie in anderen Klettergärten - an den Plättchen, die alten an den soliden Ringen.
Nagelfluh, die hält, was sie nicht verspricht - nämlich alles, was man dran hängt!
Wie Ossi erwähnt, ist die Fluh ein natürlicher Abenteuerspielplatz: kids 'n' climb, kids 'n' hike, climb 'n' grill... Lezteres verträgt sich leider schlecht miteinander, sofern man die Aktivitäten nicht räumlich trennt. Schade um den Russ in den Dachrouten, ansonsten eine tolle Bouldergrotte.
Am besten besucht man den Holenstein im Winterhalbjahr. Einerseits sind die Temperaturen bei Sonnenschein angenehm, andererseits erspäht man durch die kahlen Bäume den Alpstein mit seinem Traumwänden ;-)
Zudem gibts winters kaum Konfliktpotential mit Benutzern, die dem Würsteflambieren, dem Alkohol, der Kinderaufzucht (oder gleich allem zugleich) frönen.
Als kleiner Service ein - vorerst - verbales Topo. Vielleicht quäle ich die hikr-welt mal mit meinen Zeichenkünsten und fertige ein richtiges Topo an. Routennamen sind teils angeschrieben.
Von links nach rechts bzw. West nach Ost
Im linken, westlichen Wandteil sind die einfachsten Routen, knapp senkrechte Linien von gut 12m Höhe weisen gute, vielfältige Griffe und Tritte auf.
2 Routen (eine neue Plättchen, eine alte Ringe) um die 5+, leicht sandig
Buschwerk
2 Routen um 6- (die linke (Ringe) mit bezeichnender Sanduhr erst etwas sandig, danach gutgriffiges, schönes Schlusswändchen. Die andere (Plättchen) links vom Kamin, fantasievolle Crux in der Mitte, entweder hilft Beweglichkeit und Grösse oder Kraft weiter.
Kamin
1 Route an Kante (für mich die spannendste Linie im Gebiet, unten grossgriffig und leicht überhängend, die Crux auf der gut senkrechten Platte. Tipp: rechts oben fast auf Hakenhöhe hats ein wikrlich sehr verstecktes Griffchen, die rettende "Schale" dann 15cm schräg links ob Haken, der besser erst nach der Crux geclippt wird! 7-/7, wobei 7- gilt, wenn man die Crux kennt. 8er Kletterer werden die Stelle wohl onsight und direkt lösen können, dann hart 7 bzw. 6b+.
Dach
Darin eine Route ca. 9, athletischer Einstieg, leider Russgeschwärzt und schmierig, oben deutlich leichter.
2 Touren rechts vom Dach, die mit Plättchen quert in den Russ ob dem Dach, die andere (6-) ist eine super schöne Genusskletterei.
Nach rechts wird die Wand immer steiler, aber auch niedriger.
Ein weiteres halbes Dutzend Routen (7 bis 8+, Steigerung von links nach rechts) harren der Begehung. Athletische Kletterei, wer weiss, wo die Löchlein sind, hat gewonnen...
Kletter-Knigge: Die Umlenkungen wurden mittlerweile alle erneuert und sind nun mit Schraubkarabinern ausgestattet, danke! Bitte kein Top-Rope in den fixen Schraubkarabinern, nur ablassen, sonst ist das Material innert kürzester Zeit durchgescheuert.

Es sind drei bis vier Touren dazugekommen, die neuen erkennt man - genau umgekehrt wie in anderen Klettergärten - an den Plättchen, die alten an den soliden Ringen.
Nagelfluh, die hält, was sie nicht verspricht - nämlich alles, was man dran hängt!
Wie Ossi erwähnt, ist die Fluh ein natürlicher Abenteuerspielplatz: kids 'n' climb, kids 'n' hike, climb 'n' grill... Lezteres verträgt sich leider schlecht miteinander, sofern man die Aktivitäten nicht räumlich trennt. Schade um den Russ in den Dachrouten, ansonsten eine tolle Bouldergrotte.
Am besten besucht man den Holenstein im Winterhalbjahr. Einerseits sind die Temperaturen bei Sonnenschein angenehm, andererseits erspäht man durch die kahlen Bäume den Alpstein mit seinem Traumwänden ;-)
Zudem gibts winters kaum Konfliktpotential mit Benutzern, die dem Würsteflambieren, dem Alkohol, der Kinderaufzucht (oder gleich allem zugleich) frönen.
Als kleiner Service ein - vorerst - verbales Topo. Vielleicht quäle ich die hikr-welt mal mit meinen Zeichenkünsten und fertige ein richtiges Topo an. Routennamen sind teils angeschrieben.
Von links nach rechts bzw. West nach Ost
Im linken, westlichen Wandteil sind die einfachsten Routen, knapp senkrechte Linien von gut 12m Höhe weisen gute, vielfältige Griffe und Tritte auf.
2 Routen (eine neue Plättchen, eine alte Ringe) um die 5+, leicht sandig
Buschwerk
2 Routen um 6- (die linke (Ringe) mit bezeichnender Sanduhr erst etwas sandig, danach gutgriffiges, schönes Schlusswändchen. Die andere (Plättchen) links vom Kamin, fantasievolle Crux in der Mitte, entweder hilft Beweglichkeit und Grösse oder Kraft weiter.
Kamin
1 Route an Kante (für mich die spannendste Linie im Gebiet, unten grossgriffig und leicht überhängend, die Crux auf der gut senkrechten Platte. Tipp: rechts oben fast auf Hakenhöhe hats ein wikrlich sehr verstecktes Griffchen, die rettende "Schale" dann 15cm schräg links ob Haken, der besser erst nach der Crux geclippt wird! 7-/7, wobei 7- gilt, wenn man die Crux kennt. 8er Kletterer werden die Stelle wohl onsight und direkt lösen können, dann hart 7 bzw. 6b+.
Dach
Darin eine Route ca. 9, athletischer Einstieg, leider Russgeschwärzt und schmierig, oben deutlich leichter.
2 Touren rechts vom Dach, die mit Plättchen quert in den Russ ob dem Dach, die andere (6-) ist eine super schöne Genusskletterei.
Nach rechts wird die Wand immer steiler, aber auch niedriger.
Ein weiteres halbes Dutzend Routen (7 bis 8+, Steigerung von links nach rechts) harren der Begehung. Athletische Kletterei, wer weiss, wo die Löchlein sind, hat gewonnen...
Kletter-Knigge: Die Umlenkungen wurden mittlerweile alle erneuert und sind nun mit Schraubkarabinern ausgestattet, danke! Bitte kein Top-Rope in den fixen Schraubkarabinern, nur ablassen, sonst ist das Material innert kürzester Zeit durchgescheuert.
Tourengänger:
Alpin_Rise

Communities: Klettergarten International
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (1)