Windgällenhütte via Unters Furggeli


Published by raphiontherocks , 25 August 2024, 17h22.

Region: World » Switzerland » Uri
Date of the hike:24 August 2024
Hiking grading: T4 - High-level Alpine hike
Waypoints:
Geo-Tags: CH-UR 
Time: 4:45
Height gain: 1100 m 3608 ft.
Height loss: 1100 m 3608 ft.

Tour: Von Golzeren via Unteres Furggeli zur Windgällenhütte und via Golzerensee zurück zum Bähnli.

Route: Bergstation Golzeren (1395m) - Oberchäseren (1935m) - Unteres Furggeli (2487m) - Windgällenhütte AACZ (2034m) - Golzerensee (1411m) - Bergstation Golzeren (1395m).

Wegbeschreibung: 
Der Wanderweg nach Oberchäseren beginnt ca. 100m hinter der Bergstation und führt gleich ziemlich steil die Alpweiden hoch. In engem Zickzack macht man schnell Höhe. Im oberen Teil führt der Weg durch Buschwerk und man ist meist im Schatten. In knapp einer Stunde erreichen wir die Alp Oberchäseren (1935m), wo der direkte Bergwanderweg zur Windgällenhütte abzweigt. Wir nehmen hier aber den Alpinwanderweg und wollen eine Zusatzschlaufe machen. Also gehen wir, nun praktisch alleine, weiter den Hang hoch wo bald die Heidelbeeren reif sein dürften (aktuell noch etwas sauer). Der Weg ist erst nur wenig steil und überwindet dann unschwierig ein kleines Felsband, wo wir auf eine verdatterte Herde Schafe treffen. Langsam wechselt grün in grau und wir erreichen bald die Abzweigung zur Chli Windgällen (2987m). Wir halten uns rechts und erreichen das Untere Furggeli (2487m) über Geröll und einen kleinen Riss, der mit einem Kletterseil entschärft wurde. An diesem höchsten Punkt unserer heutigen Tour machen wir Mittagspause.

Der folgende Abstieg vom Furggeli ist die Schlüsselstelle dieser Wanderung und die einzige Etappe, die wirklich T4-Niveau erreicht. Hier muss in steilem Gelände eine Rinne abgestiegen werden. Ein Drahtseil bietet Hilfe an, ist für meinen Geschmack aber etwas gar straff installiert. Nach 20 - 30 Höhenmetern hat man die schwierigste Stelle geschafft. Es sind noch einige weitere Drahtseile und Kletterseile installiert, aber dort geht es auch ohne. Der rutschige Schutt bleibt aber ein treuer Begleiter bis wir weiter unten ein grosses Schneefeld queren, danach wird es deutlich flacher. Bald queren wir den Stäfelbach und erblicken erstmals die Windgällenhütte weiter unten, die wir auf relativ direktem Weg erreichen. Wir kehren natürlich ein.

Gestärkt nehmen wir den Abstieg zum Golzerensee in Angriff. Das Stück bis P. 1879m ist recht schnell geschafft, der weitere Abstieg zum See zieht sich aber. Immerhin ist es im Wald dann wieder relativ kühl. Bei P. 1585m biegen wir links ab und machen eine weitere Schlaufe, bevor wir schlussendlich auf einem Holzschnitzelpfad die Badewiese am Golzerensee (1411m) erreichen. Natürlich möchten wir an diesem heissen Sommertag einen Sprung in den See nicht missen, schliesslich haben wir genug geschwitzt heute. Wir bleiben ca. 1h am See und laufen dann zurück zum Bähnli. 

Wegzeiten:
Bergstation Golzeren - Oberchäseren: 1h
Oberchäseren - Unteres Furggeli: 1h 20min
Unteres Furggeli - Windgällenhütte AACZ: 55min
Windgällenhütte AACZ - Golzerensee: 1h 10min
Golzerensee - Bergstation Golzeren: 20min

Schwierigkeit: T4 in der Ostseite des Unter Furggeli, sonst max. T3. Einfach zu gehen, Weg einfach zu finden. Draht- oder Kletterseile an den nötigen Stellen.

Hike partners: raphiontherocks


Minimap
0Km
Click to draw, click on the last point to end drawing

Gallery


Open in a new window · Open in this window

T4+
12 Oct 12
Chli Windgällen ? · Robertb
T6 PD+ III
T5 PD II
15 Sep 19
Chli Windgällen 2986m · piitsch
T5 II
27 Jul 12
Chli Windgällen (2986m) · أجنبي
T5
13 Aug 11
Chli Windgällen · Kieffi
T5 II
26 Jun 11
Chli Windgällen (2986 m) · halux
T5+ II
5 Sep 22
Chli Windgällen · pade
T5 II
12 Jul 11
Chli Windgällen plus · platonismo

Post a comment»