Unterwegs im Maderanertal, via Unteres Furggeli zur Windgällenhütte AACZ


Published by Flylu , 18 September 2020, 19h11.

Region: World » Switzerland » Uri
Date of the hike:17 September 2020
Hiking grading: T4 - High-level Alpine hike
Waypoints:
Geo-Tags: CH-UR 
Time: 6:30
Height gain: 1200 m 3936 ft.
Height loss: 1765 m 5789 ft.
Route:16 km
Access to start point:Autobahn A2, Ausfahrt Nr. 38 Amsteg. Ab Amsteg ins Maderanertal bis zur Golzern Talstation. Grosser Gratisparkplatz

Heute geht es mal zu fünft in die Berge, Susanne, Bruno die Hunde und ich wollten im Maderanertal eine Rundwanderung machen, dazu sind wir mit der Golzeren Bahn hoch gegondelt.

Wir folgten dem rot-weissen markierten Wanderweg der steil nach Oberchäseren hoch geht. Wenn man möchte kann man von dort aus dem rot-weissen Wanderweg folgen der direkter zur Windgällenhütte führt.

Da wir aber via Unteres Furggeli zur Hütte wollten, folgten wir ab da dem weiss-blau markierten Wanderweg, der bis zum Pass ohne jegliche Schwierigkeiten zu meistern ist. T3

Auf dem Furggeli hat man eine wunderschöne und eindrückliche Aussicht und wir genossen diese herrliche Szenerie bevor es auf den Abstieg ging, der recht steil und rutschig ist, der auch teilweise mit Seilen gesichert ist. T4

Der weitere Weg bis zur Hütte ist dann wieder einfacher zu bewältigen T3, aber mit den bunten und satten Farben des Gesteins die einen immer wieder zum Stehenbleiben und zum Bestaunen zwingen. Die eindrückliche Grosse Windgällen zieht immer wieder den Blick auf sich, imposant.

Auf der Windgällenhütte machten wir ein längere Pause und genossen einfach das Dasein, die Ruhe und die eindrücklichen Berge ringsum auch das nette Wirtepaar rundete das Ganze ab.

Aber irgendwann mussten wir weiter und so folgten wir den Panoramaweg Richtung Hotel Maderanertal. Vorbei an der hübschen Alp Stäfel bis zum Öfeli.

Dort verliessen wir den Panoramaweg und stiegen direkt steil runter durch den Balmenwald und Sennenweg bis wir bei Balmenegg wieder auf den Panoramaweg trafen, dem wir bis zum Abzweiger «Legni» folgten.

Leider sind wir in Balmenschachen auf mehrere Jäger gestossen, die gerade ihre Trophäe begutachteten und als wir noch an einem toten Hirschkalb, das neben seiner toten Mutter lag, kam mir nur noch Wut und Trauer auf. Was sind das nur für «Menschen» hätte das ein Wolf oder sonst ein Wildtier gemacht, die nur um ihr Überleben kämpfen hätte es ein Aufschrei sondergleichen gegeben.

Im gemütlichen und liebevoll eingerichtetem Berggasthaus Legni sind wir nochmals eingekehrt und liessen uns von diversen Köstlichkeiten verwöhnen, doch der Vorfall mit den Jägern schwirrte mir immer noch im Hinterkopf rum.

Eine halbe Stunde nach der Einkehr waren wir bei der Talstation der Golzeren Bahn angekommen und damit war unsere schöne Rundwanderung beendet.
 
Fazit:
Die Gegend ähnelt dem Wallis auch von den warmen Temperaturen her hatte man fast das Gefühl eher im Wallis zu sein als im Urnerland. Es war eine schöne Wanderung in einem wilden Tal.

Hike partners: Flylu, Kuthumi


Minimap
0Km
Click to draw, click on the last point to end drawing

Gallery


Open in a new window · Open in this window

T3
20 Oct 13
Maderanertal in autunno. · paoloski
T6 PD+ III
T4+
12 Oct 12
Chli Windgällen ? · Robertb
T4
24 Aug 24
Windgällenhütte via Unters Furggeli · raphiontherocks
F II AD-
20 Mar 22
Gross Windgallen · Laura.
T2
21 Jun 14
Wanderweekend im Maderantertal · mbjoern
T4
31 Jul 08
Windgällenhütte AACZ · Kieffi
T5 II
12 Jul 11
Chli Windgällen plus · platonismo
T3
16 Jun 18
Höhenweg Maderanertal · joe

Comments (5)


Post a comment

Primi59 says:
Sent 19 September 2020, 16h00
Lucia, "zum Glück" habt ihr dieser schrecklichen Anblick der beiden Hirsche erst bald am Schluss der Runde gesehen, sonst hätte dies euch den ganzen Tag begleitet und so die schöne Gegend extrem belastet :-((((

Flylu says: RE: Wenn man sowas ...
Sent 20 September 2020, 10h54
... in echt sieht ist es nochmals etwas anderes als auf einem Foto.

.... da hast du recht Priska, mir geht diese Begegungung immer noch nah :-((


Felix says:
Sent 19 September 2020, 20h59
und im Wallis geht's, was Wildtiere anbelangt, noch viel schlimmer zu ... (vgl. Blick von heute - Wildhüter schiessen Luchse, Wölfe und Adler ab) > das neue Jagdgesetz kommt der Wilderei sehr entgegen :-(

Flylu says: RE: Abschuss von Wildtieren
Sent 20 September 2020, 11h08
Ich habe diesen Bericht auch gelesen und hoffe ganz fest, dass das neue Jagdgesetz nicht angenommen wird und der grösserer Teil der Schweizerbevölkerung das Herz am rechten Fleck hat und dies auch so sieht.

Felix says: RE: Abschuss von Wildtieren
Sent 20 September 2020, 19h18
das hoffe ich auch, sehr!

und: der zuständige Walliser Regierungsrat will von nichts gewusst haben ...

alles in in allem: eine Katastrophe - in unserem Kanton :-(


Post a comment»