Drei-Seen-Tour über die Messelingscharte (2563 m) zur Sankt Pöltner Hütte (2481 m)


Publiziert von Ole , 23. August 2024 um 14:55.

Region: Welt » Österreich » Zentrale Ostalpen » Granatspitzgruppe
Tour Datum: 6 August 2024
Wandern Schwierigkeit: T3 - anspruchsvolles Bergwandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: A 
Zeitbedarf: 7:00
Aufstieg: 1130 m
Abstieg: 1130 m
Strecke:siehe Wegpunkte
Zufahrt zum Ausgangspunkt:Parkplatz beim Matreier Tauernhaus (1512 m) im Gschlößbachtal. Zufahrt von der Felbertauernstraße nach Westen.
Zufahrt zum Ankunftspunkt:siehe Ausgangspunkt
Unterkunftmöglichkeiten:Sankt Pöltner Hütte (2481 m)
Kartennummer:alpenvereinaktiv.com

Vortag siehe: *Von Großdorf über den Greibühl (2247 m) zum Lucknerhaus

Nach einigen Tagen mit ziemlich wechselhaftem Wetter sollte es heute einen schönen und sonnigen Tag geben. So entschieden wir uns an unserem letzten Urlaubstag für eine Wanderung vom Matreier Tauernhaus (1520 m) zur Sankt Pöltner Hütte (2481 m). Das Matreier Tauernhaus liegt unterhalb des Südportals des Felbertauerntunnels im Gschlößbachtal. Von dort führt ein aussichtsreicher Wanderweg an drei schönen Bergseen vorbei über die Messelingscharte zur Sankt Pöltner Hütte, die am Felbertauern direkt auf der Grenze zwischen Salzburg und Osttirol steht.

Vom Parkplatz am Matreier Tauernhaus (1520 m) folgten wir zunächst dem Fahrweg taleinwärts bis zum Parkplatz auf der rechten Straßenseite. Von dort (Wegweiser) führt ein Wiesenweg nach rechts in den Wald hinein. Zunächst durch den Wald, danach über Almwiesen führt ein Steig in vielen Kehren zum "Venedigerblick", wo noch Überbleibsel einer durch eine Lawine zerstörten Sesselliftstation vorhanden sind. Nach dem Überqueren eines Güterwegs führt der Steig über eine Hangstufe entlang des Messelingbachs an der unbewirtschafteten Grünseehütte (2235 m) vorbei zu dem in einem Talkessel gelegenen Grünsee (2246 m)

Nach kurzer Rast an dem schönen See steigen wir nach Norden die nächste Hangstufe zum Schwarzsee (2344 m) hinauf, unter dem 700 Meter tiefer der Felbertauerntunnel verläuft. Der Steig führt am linken Seeufer vorbei und führt zum nächsten Hochplateau mit dem Grausee (2500 m), dessen Nordseite mit wunderschönen Wollgrasfeldern geschmückt ist. Alle drei Seen sind durch den Messelingbach verbunden, der sich über die einzelnen Hangstufen ergießt.

Ab dem Grausee wird die Landschaft etwas rauer und steiniger. In einigen Kehren geht steil über einige Blöcke zur Messelingscharte (2563 m) hoch. Von der sanft eingewölbten Scharte hatten wir einen traumhaften Blick zurück zum wunderschönen Grausee sowie auf die Venedigergruppe. Danach querten wir ohne großen Höhenunterschied den Südwesthang des Hochgassers bis zum Übergang "Alter Taurer" (2498 m) und stiegen über drahtseilgesicherte Felsen zum Weinbichl (2545 m) hoch.  Nach der Überschreitung des aussichsreichen Weinbichl, stiegen wir auf einem gerölldurchsetzten Steig steil hinunter zum Tauernkreuz (1952 m). Von diesem sind es nur noch einige Meter bis zur Sankt Pöltner Hütte (2481 m).

Auf der Hüttenterrasse gab es bei tollem sonnigen Wetter die verdiente Stärkung, bevor es an den Abstieg ging. Der Wanderweg führt in südliche Richtung in wenigen Minuten den Hang hinunter bis zu einer Gabelung. Dort hält man sich links und steigt zum Güterweg hinab. Weiter unten führt ein Pfad auf der linken Seite des Tauernbachs zum Zirbenkreuz (1984 m). Von dort schlängelt sich ein schmaler und ziemlich zugewachsenen Zick-Zack-Steig durch den steilen Hang zum Talweg ins Gschlößtal hinunter. Auf diesem wanderten wir nach links zum Matreier Tauernhaus (1520 m).

Tourengänger: Ole


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentar hinzufügen»