Tagestour auf den Balfrin 3795m
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Heute stand der Balfrin auf dem Programm, den ich vor knapp zwei Jahren schon bestiegen hatte. Um acht Uhr gings in Grächen los nach Gasenried, da aktuell diverse Suonenwege gesperrt sind und dann via Teifi Tolu nach Alpja. Nun über den neuen Hüttenweg hoch zur Bordierhütte. Diesen fand ich ebenfalls spannend, besonders das Gletschertor ist sehr imposant. Von der Hütte gings dann auf dem neu markierten Weg hoch Richtung Gross Bigerhorn. Trotzdem hatte ich das Talent der Wasserleitung nachzulaufen (dem Weg zum Gletscherzustieg), deshalb bin ich dann wieder links durchs Geröll den Hang hochgestiegen. Sicher machbar aber würde den Weg schon mehr empfehlen(; Nachdem ich wieder am Grat angelangt war, bin ich bald am Gipfel angekommen. Nach kurzer Pause gings weiter über den Grat Richtung Balfrin. Die schwierigsten Stellen kommen meiner Meinung nach gleich zu Beginn. Grundsätzlich hält man sich auf dem Grat immer wieder mal auf den Seiten ausweichend. Vom tiefsten Punkt auf knapp 3600m führt dann ein kleines Weglein hoch bis auf den Nordgipfel. Kurz vor dem Nordgipfel liegt noch Schnee, aufgrund der geringen Steilheit und des weichen Zustands konnte dieser problemlos begangen werden. Auf dem Nordgipfel gefällt mir besonders die Firnkuppe, welche nach Norden runter geht. Nach diesem ist dann wieder etwas Handeinsatz gefragt. Auch hier gilt es immer den besten Durchschlupf zu suchen. Vom tiefsten Punkt bis zum Gipfelkopf trifft man wieder Gehgelände an. Vom Kopf an führt es nochmal kurz durch Kraxel- und bis zum Gipfel durch Blockgelände.
Vom Gipfel beeindruckt besonders der schneeweisse Nadelgrat, aber der Ausblick ist in alle Richtungen top. Nach einer Rast und Geniessen der Aussicht gings wieder auf den Rückweg über dieselbe Route. Vom Gross Bigerhorn schaffte ich es, dieses Mal den Weg nicht zu verfehlen. Und ich muss sagen dessen Neugestaltung ist definitiv geglückt, ich hatte diesen Abschnitt als einiges mühsamer in Erinnerung. Hiermit auch ein grosses Kompliment an die Wegbauer! Aber klar, das Ganze ist immeroch viel grobblockiges Gelände. Auch das neue Gipfelkreuz auf dem Bigerhorn ist sehr cool mit der Kugel in der Mitte. Nach einer Suppe und einem Sirup in der Hütte gings dann noch zurück bis nach Gasenried.
Für mich ist dies eine sehr schöne Tour, da sie nicht stark besucht ist aber mit grandiosen Ausblicken belohnt. Bin gespannt ob's bald mehr Leute haben wird, wenn das Gross Bigerhorn noch bekannter wird als Wanderberg.
Tourengänger:
Blackbuebe

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (4)