Tagestour auf den Balfrin 3795m


Publiziert von Blackbuebe , 31. Juli 2024 um 20:24.

Region: Welt » Schweiz » Wallis » Oberwallis
Tour Datum:29 Juli 2024
Wandern Schwierigkeit: T5 - anspruchsvolles Alpinwandern
Klettern Schwierigkeit: II (UIAA-Skala)
Wegpunkte:
Geo-Tags: CH-VS 
Zeitbedarf: 8:45
Aufstieg: 2700 m
Abstieg: 2600 m

Heute stand der Balfrin auf dem Programm, den ich vor knapp zwei Jahren schon bestiegen hatte. Um acht Uhr gings in Grächen los nach Gasenried, da aktuell diverse Suonenwege gesperrt sind und dann via Teifi Tolu nach Alpja. Nun über den neuen Hüttenweg hoch zur Bordierhütte. Diesen fand ich ebenfalls spannend, besonders das Gletschertor ist sehr imposant. Von der Hütte gings dann auf dem neu markierten Weg hoch Richtung Gross Bigerhorn. Trotzdem hatte ich das Talent der Wasserleitung nachzulaufen (dem Weg zum Gletscherzustieg), deshalb bin ich dann wieder links durchs Geröll den Hang hochgestiegen. Sicher machbar aber würde den Weg schon mehr empfehlen(; Nachdem ich wieder am Grat angelangt war, bin ich bald am Gipfel angekommen. Nach kurzer Pause gings weiter über den Grat Richtung Balfrin. Die schwierigsten Stellen kommen meiner Meinung nach gleich zu Beginn. Grundsätzlich hält man sich auf dem Grat immer wieder mal auf den Seiten ausweichend. Vom tiefsten Punkt auf knapp 3600m führt dann ein kleines Weglein hoch bis auf den Nordgipfel. Kurz vor dem Nordgipfel liegt noch Schnee, aufgrund der geringen Steilheit und des weichen Zustands konnte dieser problemlos begangen werden. Auf dem Nordgipfel gefällt mir besonders die Firnkuppe, welche nach Norden runter geht. Nach diesem ist dann wieder etwas Handeinsatz gefragt. Auch hier gilt es immer den besten Durchschlupf zu suchen. Vom tiefsten Punkt bis zum Gipfelkopf trifft man wieder Gehgelände an. Vom Kopf an führt es nochmal kurz durch Kraxel- und bis zum Gipfel  durch Blockgelände. 
Vom Gipfel beeindruckt besonders der schneeweisse Nadelgrat, aber der Ausblick ist in alle Richtungen top. Nach einer Rast und Geniessen der Aussicht gings wieder auf den Rückweg über dieselbe Route. Vom Gross Bigerhorn schaffte ich es, dieses Mal den Weg nicht zu verfehlen. Und ich muss sagen dessen Neugestaltung ist definitiv geglückt, ich hatte diesen Abschnitt als einiges mühsamer in Erinnerung. Hiermit auch ein grosses Kompliment an die Wegbauer! Aber klar, das Ganze ist immeroch viel grobblockiges Gelände. Auch das neue Gipfelkreuz auf dem Bigerhorn ist sehr cool mit der Kugel in der Mitte. Nach einer Suppe und einem Sirup in der Hütte gings dann noch zurück bis nach Gasenried.
Für mich ist dies eine sehr schöne Tour, da sie nicht stark besucht ist aber mit grandiosen Ausblicken belohnt. Bin gespannt ob's bald mehr Leute haben wird, wenn das Gross Bigerhorn noch bekannter wird als Wanderberg.

Tourengänger: Blackbuebe


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden


Geodaten
 63995.gpx Balfrin

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentare (4)


Kommentar hinzufügen

Umumba hat gesagt:
Gesendet am 3. August 2024 um 14:20
Toller Tourenbericht und Fotos. :) Bist du wirklich erst um 8 Uhr morgens zu einer so langen Tour aufgebrochen?

Blackbuebe hat gesagt: RE:
Gesendet am 3. August 2024 um 17:01
Danke(;
Ja, ich wusste ja worauf ich mich einlasse (die Tour hat keine Gletschertraverse und das Wetter war auch stabil).
Schlussendlich war ich dann vor sechs Uhr, also zu einer vernünftigen Zeit wieder in Gasenried(;

Umumba hat gesagt: RE:
Gesendet am 3. August 2024 um 17:23
Crazy, in der Zeit wäre ich gerade mal oben (wenn ich es schaffen würde).

Blackbuebe hat gesagt: RE:
Gesendet am 3. August 2024 um 18:33
Als Mitglied der Wandergruppe kann ich diese Aussage nur bestätigen... Aus diesem Grund absolviert er bei gemeinsamen Wanderungen auch meist noch ein, zwei Gipfel zusätzlich, um uns die Zeit zu lassen, hinterherzukommen.
Man muss dazu vielleicht noch sagen, dass er Läufer ist, und seine Touren jeweils unter die Kategorie Trailrunning und nicht unter Wandern fallen. Die angegebenen Streckenzeiten sind somit mit Vorsicht zu geniessen ;)


Kommentar hinzufügen»