Blumenparadies am Bäderhore


Publiziert von Wimpy , 14. Juli 2024 um 10:24.

Region: Welt » Schweiz » Bern » Berner Voralpen
Tour Datum:13 Juli 2024
Wandern Schwierigkeit: T3 - anspruchsvolles Bergwandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: CH-BE 
Zeitbedarf: 4:00
Aufstieg: 500 m
Abstieg: 500 m

Bäderhore am Jaunpass.
Heute Samstag wollen wir uns etwas verwöhnen. Deshalb fahren wir nach Charmey in die Freiburger-Alpen. In Charmey befindet sich ein hübsches Thermalbad, wo wir heute Morgen früh besuchen. Es liegt im Dorfzentrum mit vielen gratis Parkplätzen davor. Schön nach einer Arbeitswoche hier in dieses hübsche Badeambiente einzutauchen. Die Aussensprudelliege bietet freie Sicht zum Dent de Broc. Die Wassertemperatur betragt angenehme 34 C° ,wärend die Bergluft etwa die Hälfte aufweist. Genuss in den Freiburger-Alpen.
Nach einem schmackhaften Mittagessen im Hotel Cailler das neben dem Bad steht, wollen wir noch ein kleines Tourli unternehmen. Was liegt hier in der Nähe und weist nicht allzu viele Höhenmeter auf, klar das Bäderhorn.
Nach kurzer Fahrt zur Passhöhe-Jaun, wo alles im Sommerschlaf liegt. Nun auf zum Bäderhore. Der asphaltierten Alpstrasse entlang entfernen wir uns von der Campingkollonie und dem treiben in Passnähe. Der Blick in die Sattelspitzen und Gastlosen rüber fesselt die Augen. Extrem schön der Anblick dieser Wandfluchten mit ihren Kanten und Spitzen. 
Vor dem Gislibüel führt unser Weg nach rechts zur Alp Grosser Bäder. Die grosse Alphütte steht unmitelbar am Fuss der Südflanke vom Bäderhore. Deshalb ist der Aufstieg zum Horn selbst erklärend. Im Gras immer steiler werdend wandern wir dem Gipfelkreuz zu. Als wir den Vehzaun überschritten haben wechselt die Pflanzenwelt rapid. Ein Blütenmeer in allen Farben erfreut unsere Augen und Sinne.
Ich komme kaum aus dem staunen raus, über die Vielfalt an Blumen in diesem Hang. Deshalb dauert diese Tour etwas länger als gedacht. Der Autor sieht überall ein Photosujet, das ihn zu Boden zwingt.
Aber irgendwann komme auch ich in Nebelschwaden beim Gipfelkreuz an. Dort sitzt meine treue Begleiterin und geniesst die Bergluft. Den Abstieg wandern wir über den Westgrat hinunter. Der Nebel verzieht sich um kurz darauf wiederum den Grat einzuhüllen. Abwechslung von Mutter-Natur. Plötzlich taucht unter uns ein Gänsegeier aus dem Nebel auf. Doch so schnell wie er aufgetaucht ist verschwindet er auch wieder. Wahnsinnig schön sein Gleitflug zu beobachten.
Der ganze Westgrat ist voller Blüten. Der Abstieg durch all die Blumen ein wunderschönes Erlebnis, das nie Enden sollte. Doch unten als die Alpweiden wieder beginnen ist der Blütenzauber vorbei. 
Nach der Hangtraverse wandern wir wieder an der Gross Bäderhütte vorbei, von wo an die Strasse wieder beginnt. Auf dieser wandern wir gemütlich zu unserem Startort zurück. 
Ich wusste nichts von dieser Blütenpracht am Bäderhorn. Da es ja eher ein Wintertourenberg ist. Diese fülle an Farben hätte ich hier nie erwartet. Glück spielte sicher auch etwas mit. Wahrscheinlich waren wir zur richtigen Zeit an diesem Winterhogger unterwegs.

Tourengänger: Wimpy, Faxe


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen

T3
7 Okt 24
Bäderhorn-Runde · johnny68
T2 I WT2
3 Feb 11
Bäderhorn 2009 m · Cadwallder
T2
1 Jun 08
Bäderhorn en début de saison · bergpfad73
WT3
11 Feb 08
Bäderhorn · alpinbachi
T2
5 Jul 22
Bäderhore (2.009 m) ab Jaunpass · Riosambesi
T3
22 Okt 16
Bäderhorn, 2009 m · Hibiskus
WS
17 Jan 16
Schnee bad, bäder am Bädestenhorn · Alpin_Rise
WT3
5 Jan 15
Bäderhore (2009 m) · beppu

Kommentare (1)


Kommentar hinzufügen

Nyn hat gesagt: Blümli
Gesendet am 15. Juli 2024 um 17:02
Wunderbare Bilder. Geht mir bei der Fülle an momentan voll in der Blüte stehen Alpenblumen genau so, dass ich mich kaum satt sehen und ach mei wie lange verweilen könnte^^

VG


Kommentar hinzufügen»