Montscheinspitze (2106 m / +1220 hm)


Publiziert von WolfgangM , 1. Juli 2024 um 23:53.

Region: Welt » Österreich » Nördliche Ostalpen » Karwendel
Tour Datum:27 Juni 2024
Wandern Schwierigkeit: T4- - Alpinwandern
Klettern Schwierigkeit: I (UIAA-Skala)
Wegpunkte:
Geo-Tags: A   Vorkarwendel 
Zeitbedarf: 6:45
Aufstieg: 1220 m
Abstieg: 1220 m
Strecke:Gerntal - Schleimssattel - Montscheinspitze - Plumsjoch - Gernalm
Zufahrt zum Ausgangspunkt:Mit Auto auf der Mautstraße von Pertisau zum Parkplatz Gerntal. Für Touristen fährt dort auch im Linienverkehr der "Hütten-Express" (siehe Foto), aber dessen Fahrplan ist ungeeignet für längere Bergtouren (10:30 früheste Hinfahrt, 14:10 späteste Rückfahrt)
Zufahrt zum Ankunftspunkt:Gleich wie Anreise
Kartennummer:opentopomap.org

Im bisher neuesten hikr-Tourenbericht über die Montscheinspitze bezeichnet *Nic diese als "Berg für alle Fälle", also als Ausweichziel für eine wegen der Wetterlage nicht mögliche andere Bergtour. Mir ging es heute genauso, ich wollte eigentlich am Programm-freien Tag meiner Wandergruppe auf einen höheren Berg (Lamsenspitze oder Sonnjoch), aber ab Mittag sagte der Wetterbericht Regen und Gewitter voraus. Deshalb entschied ich mich für die etwas niedrigere Montscheinspitze. Dies ist aber kein Berg "zweiter Wahl", sondern eine schöne anspruchsvolle Bergtour. Der Name hat übrigens nichts mit Mondschein zu tun, sondern kommt aus dem romanischen Sprachraum und bedeutet "Bergweide".

Mein Startpunkt war der Parkplatz unterhalb des Schleimssattels an der Mautstraße von Pertisau zur Gernalm. Bei meiner Einfahrt um 6:30 war die Mautstelle noch nicht besetzt und die Ampel grün, später hätte es 7 € Maut gekostet. Den Verlauf der Tour zeige und beschreibe ich in den Fotos und Foto-Texten genauer. Hier ein kurzer Überblick über die einzelnen Abschnitte:

Aufstieg vom Parkplatz zum Schleimssattel: Breite Forstpiste, T1.
Vom Schleimssattel bis an den Sockel der Montscheinspitze: Pfad, T2.
Aufstieg auf die Montscheinspitze: Markierte Route, T3, eine Stelle T4 / UIAA I.
Abstieg von der Montscheinspitze in die Montscheinsenke: Markierte Route, T3, eine Stelle T4 / UIAA I.
Aufstieg von der Montscheinsenke auf das Plumsjoch: T2, eine Stelle T3+.
Abstieg vom Plumsjoch zum Plumssattel: Pfad, T2
Abstieg vom Plumsjoch zur Gernalm und im Tal zurück zum Parkplatz: Piste, T1

Durch meinen frühen Aufbruch und den Verzicht auf längere Pausen war ich um 13:30 wieder zurück im Hotel, und pünktlich eine halbe Stunde später begann der angekündigte Regen. Das frühe Aufstehen und der Verzicht auf das Hotel-Frühstück hatten sich also gelohnt (mein Frühstück und meine Wegzehrung bestand an diesem Tag übrigens aus Schnitzeln, die am Vorabend übriggeblieben waren ...).

Disclaimer: Dies ist ein persönlicher Erlebnisbericht. Ein Nachwandern geschieht auf eigene Verantwortung und erfordert für den Schwierigkeitsgrad der Tour (T4 / UIAA I) angemessene Fähigkeiten und Ausrüstungen.

Tourengänger: WolfgangM


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentar hinzufügen»