Altberg


Publiziert von ᴅinu , 30. Juni 2024 um 15:27.

Region: Welt » Schweiz » Zürich
Tour Datum:23 Juni 2024
Mountainbike Schwierigkeit: ZS - Fahrtechnisch anspruchsvoll
Wegpunkte:
Geo-Tags: CH-ZH   CH-AG 
Zeitbedarf: 4:00
Aufstieg: 885 m
Abstieg: 885 m
Strecke:39 km

Der Altberg steht schon länger auf meiner ToDo-Liste. Gestartet bin ich von einem Parkplatz an der Regensdorferstrasse. Dieser Strasse entlang erreichte ich mit dem Bike als erstes die Burgruine Alt Regensberg. Nach der Besichtigung der Ruine radelte ich einem alternativen Weg zurück durch Regensdorf, hinauf Richtung Altberg.

Das erste Ziel am Altberg war der Weiher im Sandrüti. Anschliessend radelte ich am Wasserrad vorbei zur Waldhütte im Stockrüti, von wo man einem Pfädli entlang wieder zum Waldweg gelangt. Auf dem breiten Waldweg erreichte ich den flachen Gratrücken, auf dessen Scheitel ich über einen Wanderweg zum Altberg hinauf gelangte. An der Hönggerhütte vorbei erreichte ich die Waldschenke Altberg, wo sich auch der Aussichtsturm befindet. Vom 34 Meter hohen Aussichtsturm hat man eine tolle Rundumsicht. 

Waldwegen entlang konnte ich nun am Bräm vorbei zum Hüttikerberg gelangen. Am Bick vorbei gelangte ich danach auf Waldwegen hinunter nach Würenlos. Auf asphaltierten Strassen gelangte ich nun einfacher bis zum Emma Kunz Museum. Die Sandsteingrube kann nur gegen ein Eintrittsticket von 10.- besucht werden. Da ich dann auch noch 1,5h auf einen freien Zeitabschnitt hätte warten müssen habe ich mir den Besuch vom Römersteinbruch kurzerhand gestrichen. Es gibt im Aargau viele ähnliche Sandsteingruben welche gratis und ohne Voranmeldung rund um die Uhr besucht werden können. Die Steinbrüche in Staffelbach und Schöftland sind nur zwei solcher Alternativen.

Durch die Tägerhard erreichte ich bei der Chlosterschüür den Limmatweg, welchem ich bis zur Autobahnunterführung folgte. Von dieser Unterführung radelte ich dem Furtbach entlang, zurück nach Würenlos, von wo ich via Bickguet beim Unterbick wieder zum Limmatweg gelangte. Der prall gefüllten Limmat entlang konnte ich nun gemütlich bis zum Binzerliweier radeln.

Durch Geroldswil gelangte ich hinauf zum Äschbrig, dessen Gipfel ich auf den letzten Metern zu Fuss besuchte. Zurück beim Bike radelte ich zum letzten Gipfelziel der Runde: Die Hasleren bietet vor allem viele verschiedene Zufahrtswege. Oben angekommen wählte ich also einen anderen Abfahrtsweg. Via Langenmoos und Weinigen gelangte ich wieder zurück zum Parkplatz.

Tourengänger: ᴅinu


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen

T1
30 Apr 16
Dreigipfelwanderung / ZH · maawaa
T1
26 Jan 25
Altberg - Same procedure · Max
T1
L
7 Jun 23
Altberg · joe
T1
15 Jun 12
Altberg 629m · Freeman
T1
26 Apr 15
Hochwart Altberg II · gurgeh
WS
25 Jan 16
Projekt ZH40: Altberg · SCM

Kommentar hinzufügen»