Altberg
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Es soll wieder warm werden. Daher habe ich einen frühen Start geplant. Bei der Wanderung gestern zum Gubrist habe ich mir gedacht den Altberg mit MTB zu erklimmen.
Auf der Regensdorferstrasse befindet sich bei P.501 ein Parkplatz. Der Forstweg steigt stetig aber nicht zu anspruchsvoll bergwärts. Vor den Häusern von Bruederberg rechts halten, da eine Veloverbotstafel eine Weiterfahrt nur zu Problemen führen kann. Später werden die gelben Wegmarkierunge erreicht und schon bin ich neben dem Aussichtsturm Altberg. Einkehr in der Waldschenke um die verlorene Enegie in flüssiger und fester Form wieder meinem Körper zuzuführen. Die Abfahrt erfolgt an P.625 und P.628 vorbei. Kurz danach biegt ein schmaler Gratweg zum Altberg ab. Etwa am höchsten Punkt kehre ich zu meinem Hauptweg zurück. Für die weitere Abfahrt bleibe ich auf dem Forstweg um über P.552 zu Ämet abzufahren. Die nahe Regensdorferstrasse ist gut zu erkennen. Jetzt noch wenige Meter zurück zum Ausgangspunkt.
Diese Region ist bei MTBer wohl sehr beliebt. An diesem Werktag waren viele Wanderer und Biker unterwegs. Schöne und kurze Tour, die ich sicherlich erneut nutzen werde.
In der Abfahrt bemerkte ich ein Knack-Geräusch. Meine Rückfahrt konnte ich problemlos durchführen, da kein tragendes Element beschädigt wurde. Zu Hause stellte ich fest, dass eine Stange am Sattel gebrochen ist. Ich dachte zuerst, dass das Gewicht des Fahrers zu hoch ist und es so zu einem Gewaltbruch kam. Aber der Verkäufer im Radgeschäft meines Vertrauens konnte mich beruhigen: ich hatte den Sattel ausserhalb der vorgeschriebenen Montagemarkierung befestigt. Wieder etwas gelernt.
Auf der Regensdorferstrasse befindet sich bei P.501 ein Parkplatz. Der Forstweg steigt stetig aber nicht zu anspruchsvoll bergwärts. Vor den Häusern von Bruederberg rechts halten, da eine Veloverbotstafel eine Weiterfahrt nur zu Problemen führen kann. Später werden die gelben Wegmarkierunge erreicht und schon bin ich neben dem Aussichtsturm Altberg. Einkehr in der Waldschenke um die verlorene Enegie in flüssiger und fester Form wieder meinem Körper zuzuführen. Die Abfahrt erfolgt an P.625 und P.628 vorbei. Kurz danach biegt ein schmaler Gratweg zum Altberg ab. Etwa am höchsten Punkt kehre ich zu meinem Hauptweg zurück. Für die weitere Abfahrt bleibe ich auf dem Forstweg um über P.552 zu Ämet abzufahren. Die nahe Regensdorferstrasse ist gut zu erkennen. Jetzt noch wenige Meter zurück zum Ausgangspunkt.
Diese Region ist bei MTBer wohl sehr beliebt. An diesem Werktag waren viele Wanderer und Biker unterwegs. Schöne und kurze Tour, die ich sicherlich erneut nutzen werde.
In der Abfahrt bemerkte ich ein Knack-Geräusch. Meine Rückfahrt konnte ich problemlos durchführen, da kein tragendes Element beschädigt wurde. Zu Hause stellte ich fest, dass eine Stange am Sattel gebrochen ist. Ich dachte zuerst, dass das Gewicht des Fahrers zu hoch ist und es so zu einem Gewaltbruch kam. Aber der Verkäufer im Radgeschäft meines Vertrauens konnte mich beruhigen: ich hatte den Sattel ausserhalb der vorgeschriebenen Montagemarkierung befestigt. Wieder etwas gelernt.
Tourengänger:
joe

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare