Altberg und Gubrist vor den Toren Zürichs
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Es muss ja nicht immer gerade auf die höchsten Berge sein. Werner lud ein zu einer Wanderung mit den Senioren des SAC Kirchberg BE. Für alle Teilnehmer Neuland. Selbst für mich, der in Baden aufgewachsen ist. (Dannzumal waren Lägern und Heitersberg In)
Nach dem üblichen Morgenkaffee ging es dann erst einmal durch das Dorf Würenlos.
Mächtig gewachsen seit meiner Jugendzeit, nicht alles zum Guten. Immer schön den Wanderwegmarkierungen nach, kurz mal recht steil hinauf zu P.507. Nun weiter mehr oder weniger über die Krete des Altberges. (Altberg wie Gubrist sind wohl Moränen des einstigen Linthgletschers).
Auf dem Altberg ist es Zeit für Mittagshalt und Durst löschen. Tiptope Waldschenke da oben. Noch interessanter ist aber der Aussichtsturm, welcher im Jahre 2010 erstellt wurde. Eine interessante Stahl/Holz Bauweise. Und die Ausssicht wäre noch schöner, leider versteckten sich die Alpen in den Wolken.
Weiter führt der Weg hinab zur Hauptstrasse Weinigen-Regensdorf (Einst berüchtigt an der "Züri-Metzgete", einem wohl für die Meisten vergessen Radrennen). Wieder gemütlich hinauf zu P.527. Mit etwas mehr Schnauf zu P.558. Nach 200m fast eben, nun ein steiles Wegstück hinauf auf den Gubrist. auf etwas über 600 MüM. Noch eine weitere halbe Stunde gemütlicher Wanderung und wir kommen an unser Ziel, die Ausflugsbeiz Grünwald.
Klar, dass wir hier nicht vorbeigehen. Nach dem Abschlusstrunk zur Wanderung geht es mit Bus und Tram hinein nach Zürich und von dort wieder heimzu.
Eine schöne Wanderung, bot auch ein paar schöne botanische Fundstücke. Eigentlich schon wunderbar, mitten in der dicht besiedelten Agglomeration so schöne Wege anzutreffen.
Nach dem üblichen Morgenkaffee ging es dann erst einmal durch das Dorf Würenlos.
Mächtig gewachsen seit meiner Jugendzeit, nicht alles zum Guten. Immer schön den Wanderwegmarkierungen nach, kurz mal recht steil hinauf zu P.507. Nun weiter mehr oder weniger über die Krete des Altberges. (Altberg wie Gubrist sind wohl Moränen des einstigen Linthgletschers).
Auf dem Altberg ist es Zeit für Mittagshalt und Durst löschen. Tiptope Waldschenke da oben. Noch interessanter ist aber der Aussichtsturm, welcher im Jahre 2010 erstellt wurde. Eine interessante Stahl/Holz Bauweise. Und die Ausssicht wäre noch schöner, leider versteckten sich die Alpen in den Wolken.
Weiter führt der Weg hinab zur Hauptstrasse Weinigen-Regensdorf (Einst berüchtigt an der "Züri-Metzgete", einem wohl für die Meisten vergessen Radrennen). Wieder gemütlich hinauf zu P.527. Mit etwas mehr Schnauf zu P.558. Nach 200m fast eben, nun ein steiles Wegstück hinauf auf den Gubrist. auf etwas über 600 MüM. Noch eine weitere halbe Stunde gemütlicher Wanderung und wir kommen an unser Ziel, die Ausflugsbeiz Grünwald.
Klar, dass wir hier nicht vorbeigehen. Nach dem Abschlusstrunk zur Wanderung geht es mit Bus und Tram hinein nach Zürich und von dort wieder heimzu.
Eine schöne Wanderung, bot auch ein paar schöne botanische Fundstücke. Eigentlich schon wunderbar, mitten in der dicht besiedelten Agglomeration so schöne Wege anzutreffen.
Tourengänger:
Baeremanni

Communities: Seniorenwanderungen (70 Plus)
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare