Von Brülisau über den Resspass und Kamor zum Hohen Kasten (1794 m)


Publiziert von erico , 11. Juni 2024 um 19:41.

Region: Welt » Schweiz » Appenzell
Tour Datum: 6 Juni 2024
Wandern Schwierigkeit: T2 - Bergwandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: Alpstein   CH-AI   CH-SG 
Zeitbedarf: 3:30
Aufstieg: 1000 m
Abstieg: 138 m
Strecke:8 Kilometer
Zufahrt zum Ausgangspunkt:Rorschach (Schweiz) über die Autobahn nach St. Gallen, in St. Gallen die Autobahn verlassen in Richtung Appenzell, etwas vor Appenzell beim Kreisel nach links in Richtung Wasserauen / Brülisau
Kartennummer:[https://map.wanderland.ch]

Beschreibung der Wandertour:

 

Heute am 06.06.2024, habe ich mich wieder einmal für eine Bergtour in der Alpstein Region entschieden. Eigentlich wollte ich ja auf die Hochalp wandern, aber dort war es so wolkenverhangen, sodass ich mich während der Hinfahrt noch anders entschieden habe und auf die sonnigere Seite vom Alpstein wechselte. Um ca. 10.00 Uhr starte ich bei schönstem Wetter meine Tour auf den Hohen Kasten.

 

Wegbeschreibung:


Den normalen direkten Weg über den Ruhesitz und Kastensattel zum Hohen Kasten wollten ich heute nicht einschlagen. Ich habe mich für den weiteren und schöneren Weg über den Resspass, Forstegg und den Kamor entschieden. Der Wanderweg von Brülisau über die „Hintere Waldschaft“ und „Mällisweid“ zum Resspass ist ein sehr schöner Wanderpfad, der durch schöne Wälder und saftige Wiesen führt. Vom Resspass geht es steil zur Forstegg hinauf und nach einer aussichtsreichen Pause auch gleich wieder hinunter zum Unterkamor. Ab dem Unterkamor geht’s in mittlerer Steigung, kontinuierlich Aufwärts, über Oberstofel bis zum Kamor/Trestenkopf. Vom Kamor erreicht man nach einem kurzen Abstieg bereits den Kastensattel. Vom Kastensattel aus gibt es zwei Möglichkeiten den Hohen Kasten zu erreichen, entweder über den normalen Wanderweg, auf dem die mächtige Felswand unterhalb dem Hohen Kasten umgangen wird, oder über den gesicherten, direkten Weg durch die Felswand, ich wählte den interessanteren Weg durch die Felswand. Auf dem Hohen Kasten machte ich eine längere Pause, leider war genau zu dieser Zeit der Himmel ziemlich stark wolkenverhangen. Da ich immer noch Probleme mit dem Rücken habe und der Rücken beim Abstieg, weit mehr als beim Aufstieg, ungünstig belastet wird, habe ich es vorgezogen mit der Luftseilbahn ins Tal zu gondeln.

 

Beschreibung über das Wetter und den Untergrund bei dieser Bergtour:

 

Das Wetter war am Anfang sehr schön, aber über dem Alpstein brodelten die Quellwolken immer intensiver. Die Temperaturen waren so richtig angenehm zum wandern, so an die 20 Grad, auf dem wolkenverhangenen Gipfel jedoch um einiges tiefer, ca. 12 Grad.

 

Der Untergrund auf dem markierten Wanderwegen war durchwegs trocken und griffig.

 

Die Schwierigkeiten der Tour:

 

Die Schwierigkeiten belaufen sich auf der ganzen Tour so an die T2

 

Bemerkungen zur Tour:


Diese Bergtour auf den Kamor und Hohen Kasten ist eine reine Genusstour, die durch schöne Wälder und saftige Wiesen führt. Sind übers Wochenende in diesem Gebiet meistens sehr viele Wanderer unterwegs, ist es unter der Woche um einiges besser, beim ganzen Aufstieg sind mir nur drei Wanderer begegnet. Auch noch hervorzuheben bei dieser Tour ist die schöne Aussicht zum Alpstein und ins Rheintal bis in die Vorarlberger Alpen hinein.

 

Wanderdaten:

Tourlänge: 8.0 km

Auf- und Abstiegsmeter: 1003 / 138 m

Zeitaufwand: ca. 3.30 Std.

 

Viele Grüße
Erich


 


Tourengänger: erico


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentar hinzufügen»