Tannbüel & Kesslerloch
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
An diesem Feiertag machte ich zwei Rundtouren im Kanton Schaffhausen. Die zweite Rundtour startete ich am Ortsrand von Bargen. Verschiedenen Wegen entlang erreichte ich via Wolfbühl das Orchideenschutzgebiet Tannbüel. Dabei entdeckte ich bereits schon kurz nach dem Parkplatz am Ortsrand von Bargen die ersten Orchideen.
Im Orchideenschutzgebiet Tannbüel startete logischerweise wieder starker Regen, obwohl der Regenradar erst Stunden später Regen ankündigte. Egal, die Orchideen sehen auch im Regen supertoll aus und ich habe an diesem Tag mit Regen gerechnet. Im Tannbüel führen zwei verschiedene abgesteckte Holzspähne-Wege durch die Orchideen Populationen. Im Abstieg zum schweizerischen Grenzübergang entdeckte ich weitere schöne Orchideen.
Zurück beim Parkplatz machte ich auf dem Heimweg noch einen Abstecher zu den steinzeitlichen Fundorten Schweizersbild, Kesslerloch und Vorder Eichen. Diese Fundstätten und Höhlen könnten in einer offiziellen Rundwanderung besucht werden: Steinzeitpfad - Kanton Schaffhausen (sh.ch)
Im Orchideenschutzgebiet Tannbüel startete logischerweise wieder starker Regen, obwohl der Regenradar erst Stunden später Regen ankündigte. Egal, die Orchideen sehen auch im Regen supertoll aus und ich habe an diesem Tag mit Regen gerechnet. Im Tannbüel führen zwei verschiedene abgesteckte Holzspähne-Wege durch die Orchideen Populationen. Im Abstieg zum schweizerischen Grenzübergang entdeckte ich weitere schöne Orchideen.
Zurück beim Parkplatz machte ich auf dem Heimweg noch einen Abstecher zu den steinzeitlichen Fundorten Schweizersbild, Kesslerloch und Vorder Eichen. Diese Fundstätten und Höhlen könnten in einer offiziellen Rundwanderung besucht werden: Steinzeitpfad - Kanton Schaffhausen (sh.ch)
Tourengänger:
ᴅinu

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare