Versuchte Durchquerung von Madeira


Publiziert von SCM , 23. Dezember 2024 um 17:02.

Region: Welt » Portugal » Madeira
Tour Datum:10 Mai 2024
Wandern Schwierigkeit: T3 - anspruchsvolles Bergwandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: P 
Zeitbedarf: 3 Tage
Aufstieg: 1920 m
Abstieg: 820 m
Strecke:41 KM

Wir sind für ein paar Tage in den Ferien in Madeira und wollen die Insel zu Fuss durchqueren. Dafür werden wir vor allem im Zelt übernachten, aber in der ersten Nacht auch in einem Hostel. Alle notwendige Ausrüstung haben wir bereits mitgebracht, nur die Gaskartusche darf nicht mit ins Flugzug. Das ist aber kein Problem, denn in Machico gibt es einen kleinen Laden, der solche Kartuschen im Angebot hat.

Eigentlich sind die Bedingungen ideal: die Wetteraussichten sind so gut wie selten auf Madeira, doch was mir ein bisschen Sorgen bereitet ist die noch nicht ausgeheilte Zahnfleischentzündung, wegen der ich in der Woche vor Abflug 3 Mal beim Zahnarzt war.

Tag 1 (Aufstieg: 295 HM, Abstieg: 560 HM, Distanz: 14.96 KM, Dauer: 5h00)

Unsere Wanderung beginnt auf dem Pico do Facho. Von hier aus geniessen wir einen atemberaubenden Ausblick auf die Bucht von Machico und die Halbinsel São Lourenço. Zunächst folgen wir der geteerten Strasse, die sanft bergab führt. Beim alten Tunnelportal der ER 109 stossen wir auf einen markierten Wanderweg, der uns entlang der Levada do Caniçal führt. Zuerst verläuft die Levada am Rand von Machico, doch nach etwa einer halben Stunde lassen wir die letzten Häuser hinter uns und betreten einen lichten Wald. Kurz darauf verlieren wir die Levada aus den Augen, oder sie verläuft sich, und es beginnt der erste Anstieg des Tages – hinauf zur Boca do Risco.

Dort angekommen, haben wir erstmals einen spektakulären Blick auf die Nordküste Madeiras. Nach einer kurzen Pause folgen wir dem Wanderweg in Richtung Porto da Cruz. Dieser Abschnitt ist besonders beeindruckend, da der Weg uns mitten durch die Küstenfelsen führt, mit grandiosen Ausblicken auf das Meer. An einigen Stellen ist der Pfad etwas ausgesetzt, was das Abenteuergefühl verstärkt. Schnell vergeht die Zeit, und bald führt der Weg als Forststrasse weiter. In Larano, einem Ortsteil von Porto da Cruz, erreichen wir schliesslich den Teerbelag. Nun geht es steil hinab zum Strand von Porto da Cruz, wo sich unsere Unterkunft für die Nacht befindet.

Tag 2 (Aufstieg: 1170 HM, Abstieg: 250 HM, Distanz: 21.86 KM, Dauer: 8h20)

Der nächste Tag bringt uns eine lange Etappe. Leider hat ein Erdrutsch unsere ursprünglich geplante Route unpassierbar gemacht, sodass wir einen kleinen Umweg einlegen müssen. Wir starten früh, doch der Weg führt uns zunächst nur 100 Meter entfernt in ein kleines Café, das bereits geöffnet hat und in dem wir unser Frühstück geniessen können.

Nach dem Frühstück suchen wir nach einem Weg hinauf nach Paso de Portela. Obwohl wir gelesen haben, dass es Wanderwege gibt, die Porto da Cruz mit Portela verbinden, finden wir diese nicht sofort. Also bleiben uns nur die Hauptstrasse, die zum Glück wenig befahren ist. Nach etwa einer Stunde biegen wir von der Strasse ab und folgen der kleinen Nebenstrasse Caminho da Cruz da Guarda. Bald stossen wir auf ein altes Wanderschild, das uns den richtigen Weg weist. Ein freundlicher Einheimischer bestätigt uns, dass der Weg passierbar ist. Der Wanderweg ist, wie so oft auf Madeira, ziemlich steil, aber es tut gut, wieder durch den Wald zu wandern.

Am späten Vormittag erreichen wir Portela. Wir hoffen, in einem der beiden Restaurants einkehren zu können, doch beide haben noch geschlossen. Wahrscheinlich öffnen sie erst, wenn die Wanderer aus Ribeiro Frio am Nachmittag eintreffen. Wir setzen uns also an den Strassenrand und geniessen unseren Proviant. Ein vorbeikommender Einheimischer zeigt Mitleid mit uns und schenkt uns ein Bündel Bananen, von dem wir sofort die Hälfte essen. Gestärkt setzen wir unseren Weg auf dem Wanderweg PR10 (Levada do Furado) fort. Der Pfad führt zunächst wieder steil bergauf durch den Wald, bis wir an eine Wegkreuzung kommen. Wir nehmen die rechte Abzweigung, und der Weg wird flacher, während wir der Levada folgen.

Am Casinha da Água erreichen wir die gesperrte Strecke, doch glücklicherweise ist eine Umleitung ausgeschildert, die uns jedoch einige Höhenmeter und Zeit kostet. Es geht steil auf einer Forststrasse hinauf zum Pico do Suna. Kurz vor dem Gipfel biegen wir auf einen Wanderweg ab, der uns zurück zur Levada führt. Nur noch ein paar Kilometer, und wir erreichen Ribeiro Frio, wo wir gerade noch rechtzeitig eintreffen um im Restaurant einen Teller Spaghetti Bolognese zu bekommen. Anschliessend bauen wir unser Zelt auf einer kleinen Lichtung in der Nähe eines kleinen Wasserfalls auf.

Tag 3 (Aufstieg: 455 HM, Abstieg: 10 HM, Distanz: 4.21 KM, Dauer: 2h25)

Am nächsten Morgen brechen wir nach einem ausgiebigen Frühstück bei bestem Wetter und bester Laune auf Richtung Poiso. Der Weg beginnt steil und lässt den Puls zu Beginn ordentlich steigen. Doch bald erreichen wir eine Hochebene, die wir überqueren müssen. Nach der Hochebene geht es erneut in den Wald, und schon bald stehen wir in Poiso, einem Ort, der nicht viel mehr als eine Strassenkreuzung mit einem Restaurant bietet.

Hier bestätigt sich leider das, was ich schon in den letzten 30 bis 60 Minuten befürchtet habe: Entweder ist die Zahnfleischentzündung, die mich geplagt hat, schuld, oder ich habe etwas gegessen, das meinem Magen nicht bekommen ist. Auf jeden Fall fühle ich mich so erschöpft und übel, dass ein Weitergehen unvorstellbar erscheint – besonders, da mit dem Aufstieg zum Pico do Arieiro und der anschliessenden Querung zum Pico Ruivo noch eine sehr lange Strecke vor uns liegt. Nach langem Abwarten entscheiden wir uns schweren Herzens, hier eine Pause einzulegen und die Wanderung vielleicht später fortzusetzen.

Tourengänger: SCM, melo


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen

T2
13 Mai 24
Levada do Rei · SCM

Kommentare (2)


Kommentar hinzufügen

HikingFex hat gesagt: 105 km Inselüberschreitung in 5-6 Tage
Gesendet am 19. Januar 2025 um 17:23
Hallo,

schade das eure Inselüberquerung gescheitert ist. Für andere interessierte habe ich hier eine detaillierte Beschreibung die ich euch nicht vorenthalten möchte.

https://www.hikingfex.com/post/madeira-wandern

LG HikingFex

SCM hat gesagt: RE:105 km Inselüberschreitung in 5-6 Tage
Gesendet am 22. Januar 2025 um 09:44
Guten Morgen

Diese Beschreibung haben wir zur Vorbereitung auch angeschaut, kann sie also nur empfehlen. Schlussendlich hätten wir ziemlich genau die gleiche Route gemacht, nur der Start war ein wenig unterschiedlich und wir haben noch Porto da Cruz mit aufgenommen.


Kommentar hinzufügen»