Kleiner Berg mit großer Aussicht: Der Breitenstein
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Nebelsuppe in den Niederungen, aber das Alpenpanorama auf ORF verspricht dann doch so einiges. Schnell noch die Webcams diverser Voralpenberge gesichtet und der Entschluss stand fest:
Auf in die Bayerischen Voralpen!
Der Plan war zunächst, gemütlich von der Ackernalm auf das Hintere Sonnwendjoch aufzusteigen. Denkste, bei der Mautstelle hieß es umkehren, da gesperrt (man hätte sich vielleicht im Vorfeld auch darüber informieren können...)
Dann zurück, neuer Plan stand schnell fest: Breitenstein von Fischbachau. Auto im Zentrum abgestellt (man könnte die Tour auch von Birkenstein beginnen und spart sich dadurch insgesamt etwa 20-30 Minuten).
Den Beschilderungen folgend bis Birkenstein und dort weiter der Beschilderung Richtung Breitenstein folgen.
Links kann man den Aufstieg noch mit einem Steiglein verkürzen und man gelangt an eine Abzweigung (links gehts zum Wallfahrtskirchlein in Birkenstein). Weiter nach oben und nach links über eine Brücke. Hier dem Weg weiter folgen. Man hat dann relativ bald die Qual der Wahl, ob man über die Bucheralm oder die Kesselalm aufsteigt: Ich habe mich für den Aufstieg über die Bucheralm (Weg 665a) entschieden. Immer wieder kann man auf kleinen Steiglein abkürzen, bis man nach bei der Bucheralm ankommt. Nun der Beschilderung Richtung Breitenstein folgen. Oben sollte man noch den Westgipfel (Bockstein) mitnehmen. Von hier unschwierig zum Breitenstein.
Das Panorama ist wirklich top, vom Dominator, dem Wendelstein, bis zum Großglockner im Süden, der Zugspitze im Westen, den Chiemgauern und Berchtesgadenern im Osten reicht die Gipfelschau. Genial!
Runter ging es dann zunächst auf dem beschilderten Normalweg via Kesselalm. Nach einiger Zeit verlässt der Weg das freie Gelände und verschwindet im Wald. Nach einigen Kehren kommt man zu einem Brücklein, bei dem Wasser über Rohre nach unten geleitet wird.
Nach diesem Brücklein zweigt nach ca. 30 Metern nach links ein unmarkierter Steig ab. Auf diesem hinunter, an einer Verzweigung links halten und erstaunlich rasch ist man wieder bei der Brücke und der Kreuzung vom Beginn der Tour. Nun nach rechts und noch das Wallfahrtskirchlein besichtigt und dann auf bekanntem Wege wieder nach Fischbachau.
Auf in die Bayerischen Voralpen!
Der Plan war zunächst, gemütlich von der Ackernalm auf das Hintere Sonnwendjoch aufzusteigen. Denkste, bei der Mautstelle hieß es umkehren, da gesperrt (man hätte sich vielleicht im Vorfeld auch darüber informieren können...)
Dann zurück, neuer Plan stand schnell fest: Breitenstein von Fischbachau. Auto im Zentrum abgestellt (man könnte die Tour auch von Birkenstein beginnen und spart sich dadurch insgesamt etwa 20-30 Minuten).
Den Beschilderungen folgend bis Birkenstein und dort weiter der Beschilderung Richtung Breitenstein folgen.
Links kann man den Aufstieg noch mit einem Steiglein verkürzen und man gelangt an eine Abzweigung (links gehts zum Wallfahrtskirchlein in Birkenstein). Weiter nach oben und nach links über eine Brücke. Hier dem Weg weiter folgen. Man hat dann relativ bald die Qual der Wahl, ob man über die Bucheralm oder die Kesselalm aufsteigt: Ich habe mich für den Aufstieg über die Bucheralm (Weg 665a) entschieden. Immer wieder kann man auf kleinen Steiglein abkürzen, bis man nach bei der Bucheralm ankommt. Nun der Beschilderung Richtung Breitenstein folgen. Oben sollte man noch den Westgipfel (Bockstein) mitnehmen. Von hier unschwierig zum Breitenstein.
Das Panorama ist wirklich top, vom Dominator, dem Wendelstein, bis zum Großglockner im Süden, der Zugspitze im Westen, den Chiemgauern und Berchtesgadenern im Osten reicht die Gipfelschau. Genial!
Runter ging es dann zunächst auf dem beschilderten Normalweg via Kesselalm. Nach einiger Zeit verlässt der Weg das freie Gelände und verschwindet im Wald. Nach einigen Kehren kommt man zu einem Brücklein, bei dem Wasser über Rohre nach unten geleitet wird.
Nach diesem Brücklein zweigt nach ca. 30 Metern nach links ein unmarkierter Steig ab. Auf diesem hinunter, an einer Verzweigung links halten und erstaunlich rasch ist man wieder bei der Brücke und der Kreuzung vom Beginn der Tour. Nun nach rechts und noch das Wallfahrtskirchlein besichtigt und dann auf bekanntem Wege wieder nach Fischbachau.
Tourengänger:
Erdinger

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (2)