Schipfental - eine hübsche Runde von Amsteg nach Silenen


Publiziert von Baergheidi , 23. April 2024 um 10:26.

Region: Welt » Schweiz » Uri
Tour Datum:14 April 2024
Wandern Schwierigkeit: T3 - anspruchsvolles Bergwandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: CH-UR 
Zeitbedarf: 4:30
Aufstieg: 883 m
Abstieg: 883 m
Strecke:Amsteg - Burgruine Zwing-Uri - Silenen Dörfli - Bruderhausen - Chilcherbergen - Lendiberg - Hängebrücke Schipfental - Geissnossä - Waldiberg - Frentschenberg - Amsteg
Zufahrt zum Ausgangspunkt:Postauto Amsteg Post (Gratisparkplätze hinter Gotthardstrasse 81)
Unterkunftmöglichkeiten:Boutiquehotel Stern Post Amsteg

Start in Amsteg bei der Bushaltestelle Amsteg Post (gleich daneben Gratisparkplätze hinter der Gotthardstrasse 81).
Dem Wegweiser folgend wandere ich hoch zur Burgruine Zwing-Uri und geniesse bereits den ersten Aussichtspunkt.
Es folgt ein kurzer Abstieg nach Silenen Dörfli. An der hübschen Pflastersteinstrasse befindet sich das Susthaus, welches früher zum Lagern und Umlagern von Waren für die Gotthardüberquerung diente, die Vierzehn-Nothelferkapelle mit schönen Malereien und der Meierturm - der Turm der Edlen Ritter von Silenen - dem Wohnort der sogenannten Meier, welche die Zehnten und Zinsen für das Kloster Fraumünster einzogen.
Darauf folgt ein angenehmer Aufstieg über den Schipfenbach (der Weg wurde kürzlich erneuert) hinauf nach Bruderhausen.
Bruderhausen lädt zum Verweilen ein, sei es auf dem Grillplatz, dem gedeckten Platz, der Bruderhausekapelle oder zum Badmingtonspielen – ein idealer Ort für einen Familienausflug.
Weiter wandere ich steil hinauf nach Chilcherbergen, welches auch mit der Seilbahn ab Silenen erreicht werden kann.
In Chilcherbergen geht es rechts um nach Lendiberg (alphütte-mieten.ch) und weiter zur Hängebrücke Schipfental. Die wackelige Brücke bietet einen einmaligen Blick auf den Bristen.
Das nächste Ziel mit Mittagsrast ist der Geissnossä. Ein kleiner Vorsprung, welcher über eine Stahlleiter bestiegen werden kann, mit guter Sitzgelegenheit und lohnender Aussicht.
Der Abstieg nach Waldiberg, welcher mit blühenden Obstbäumen eine Fotopause wert ist, führt durch ein idyllisches Wäldchen.
Weiter hinunter geht es nun zum Frentschenberg. Bei der kleinen Kapelle auf dem Bänkli tanke ich nochmals Sonne und geniessen den Blick nach Bristen, bevor es bei Lägeten das steile Tobel hinunter zum Ausgangspunkt in Amsteg geht.

Tourengänger: Baergheidi


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen

T2
27 Jul 13
Chilcherberge - Golzeren · Hudyx
T3
9 Nov 14
Fra Reusstal e Maderanertal · paoloski
T2 K4
23 Okt 16
Hexensteig + Seewli · Stijn
T3+ K3
2 Okt 10
Pfaffen und seine Hexe · shuber
T2
13 Apr 25
Immer geradeaus · rojosuiza
T3
11 Mai 09
Chilcherberge-Golzern · Kieffi
T2
7 Nov 15
Höhenweg Silenerberge · ᴅinu
T2
2 Jul 18
Openair Kino im Maderanertal · DanyWalker

Kommentare (3)


Kommentar hinzufügen

Felix hat gesagt:
Gesendet am 23. April 2024 um 13:25
sehr schön - deine Runde wie auch der Bericht!

lg Felix

Baergheidi hat gesagt: Schipfental
Gesendet am 23. April 2024 um 13:49
Vielen Dank für die Blumen, lieber Felix.

Dann hoffentlich bald wieder zusammen, sobald Ursi alles überstanden hat...

Liebe Grüsse von Reby

Felix hat gesagt: RE: Schipfental
Gesendet am 23. April 2024 um 15:39
ja gerne liebe Reby - hoffen wir, dass morgen alles gut verläuft :-)

lg Felix


Kommentar hinzufügen»