Eisbruggspitz 2787m - Hallo Ulli!


Publiziert von georgb , 14. April 2024 um 09:39. Text und Fotos von den Tourengängern

Region: Welt » Italien » Trentino-Südtirol
Tour Datum:13 April 2024
Wandern Schwierigkeit: T2 - Bergwandern
Ski Schwierigkeit: ZS
Wegpunkte:
Geo-Tags: I 
Zeitbedarf: 6:00
Aufstieg: 1200 m
Abstieg: 1200 m

Wir sind wieder in Zösen und wieder auf der Spur von Ulrich Kössler. Er hat u.a. das gesamte Pustertal erforscht, Skitourenziele ausgekundschaftet und dazu einen seiner vielen legendären Führer verfasst! Sie gehören zur Standardliteratur jedes Skitourengehers und sind unerreicht gut! Eines seiner kleinen Lieblingstäler ist das Zösental und eine seiner Lieblingstouren anscheinend der Eisbruggspitz, zumindest hat er dort ein kleines Gipfelkreuz aufgestellt.
Da ich die Gelegenheit hatte, Ulrich Kössler persönlich kennenlernen zu dürfen und erst kürzlich wieder mit ihm in Kontakt war, ist es mir heute eine ganz besondere Ehre, auf seinen Spuren zu wandeln, Servus Ulli! Mit seinen 83 Jahren hat er sich vom aktiven Tourengehen zurückgezogen, aber im Geiste ist er auf dem Eisbruggspitz dabei!
Daniel ist nicht nur im Geiste dabei, heute habe ich aber sogar meine eigene Stirnlampe auf der Birne und brauche seine Erleuchtung nicht ;-) Die Bedingungen sind beinahe sommerlich und wir starten noch früher als beim letzten Mal, eigentlich hätte man gar nicht ins Bett gehen brauchen!?
Wir sind einigermaßen überrascht, obwohl es kürzlich bis ins Dorf frisch geschneit hat, liegt deutlich weniger Auflage als vor einer Woche. Die suptropischen Temperaturen haben ganze Arbeit geleistet und heute tragen wir die Skier ein ordentliches Stück. Selbst der Forstweg nach der Moaralm ist schon größtenteils ausgeapert, wir beginnen zu zweifeln.
Erst auf etwa 2000m trägt die Auflage und die Skitour kann beginnen. Wir ziehen unsere bekannte Bahn bis auf ca. 2380m und queren dann mit gehörigem Höhenverlust ins Nachbartal zur Schafalpe, satte 50 Höhenmeter, die später noch wehtun werden.
Doch vorerst ziehen wir locker dem Eisbruggspitz entgegen, herrliches Gelände, landschaftlich sehr beeindruckend, wie Dandl findet. Ich bin anders zu beeindrucken, eine Herde Gämsen und ein Schneehahn euphorisieren mich noch mehr ;-)
Die letzten, steilen Hänge erfordern nochmal die Harscheisen und dann stehen wir zur Frühstückszeit vor Ullis Kreuz und dem Gipfel des Eisbruggspitzes. Ein Schluck Tee muss genügen, der Schnee weicht heute zackig auf und wir wollen bei Zeiten im sicheren Gelände sein.
Es zischt, wir surfen durch den Firn und suchen eine hohe Querung über der Schafalpe, für möglichst wenig Gegenanstieg. Trotzdem bleibt uns ein kurzer Fußmarsch nicht erspart, der Schnee trägt gerade noch und schon können wir die Skier wieder unterschnallen.
Ab 2200m geht uns der Firn aus und wir rutschen zwischen den aperen Wiesen durch den Restbrei. Ein nettes Flurkreuz lädt zur Rast und Daniel hat einen seiner genialen Einfälle: "Ist es eine sehr blöde Idee, wenn wir die Ski auf dem Sommersteig zurücktragen?" Im Gegenteil, es ist das Beste, was wir machen können, der Forstweg ist kaum mehr befahrbar und weiter unten versinken wir nur im Matsch.
So endet unsere Skitour dank Daniels Einfall mit einem netten Sommerspaziergang, die Krokusse sprießen und die ersten Frühlingsanemonen leuchten. Mit herrlichen Aufnahmen sitzen wir wieder bei Rosa und der Schnaps steht auch schon bereit, Prost Ulli!

Tourengänger: georgb


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen

T5+ I
T4+ I ZS
T3 S
T5 I
17 Okt 17
Flemmberg 2696m - Grasfresser · georgb
ZS-
T3+
16 Jul 12
Napfspitze · Kik

Kommentar hinzufügen»