Schneidberg und über die Niedere Bleick - Nordkante der Ammergauer


Publiziert von wasquewhat , 9. April 2024 um 16:01.

Region: Welt » Deutschland » Alpen » Ammergauer Alpen
Tour Datum: 7 April 2024
Wandern Schwierigkeit: T3 - anspruchsvolles Bergwandern
Mountainbike Schwierigkeit: ZS - Fahrtechnisch anspruchsvoll
Wegpunkte:
Geo-Tags: D 
Zeitbedarf: 4:00
Aufstieg: 1080 m
Abstieg: 1080 m

Folgt man der Reihe aufeinanderfolgender Berge (Dominanzreihe) vom Hohen Peißenberg kommt als nächstes der unbekannte Schneidberg, dann das Schwarzeck, ebenso wenig bekannt; dann aber die Königinnen der Trauchberge, die Niedere und die Hohe Bleick.

Diese beiden dürften auch der einzige Grund für die meisten sein, überhaupt in das Waldlabyrinth der Trauchberge einzutauchen.

Man kann nur vermuten, dass nach stundenlangem Wandern durch ein Forstwegewirrwar mit Maximaldosis Tannengrün der erste Ausblick umso eindringlicher ist.

In der Tat bietet die Niedere Bleick eine beeindruckende Aussicht ins Oberland. Auf die Hohe Bleick hab ich es nicht mehr geschafft, doch hier warum.

--------------------

Da ich die ganze Bergdominanzreihe MUC -> Ammergauer machen möchte, war nach dem Hohen Peißenberg die Serie Schneidberg -> Schwarzeck -> Niedere/Hohe Bleick dran. Ging nur zusammen als MTB Tour mit weglosem Abstecher von der Königsstraße und nordseitiger Auffahrt zu den Bleicks.

---------------------

Zum Schneidberg

Beim Schneidberg ist der Name Programm - ein langer bewaldeter Kamm in Ostwestrichtung auf etwa 1000 m Höhe, vom Rest der Trauchberge getrennt durch das Tal der Königsstraße, hier soll König Ludwig immer nach Neuschwanstein gefahren sein. Um die lange Zufahrt von Osten oder Westen zu sparen, hab ich den weglosen Direktanstieg gewählt, mit dem Risiko, des Unbekannten. Die Südseite ist erstaunlich gegliedert, mit Absätzen, Steilhängen und Rinnen. Oben auf der Schneid dagegen ein mannshoher Zaun, Bedeutung unklar.

Querung unterm Schwarzeck und über die Niedere Bleick

Nun geht es direkt die Nordseite des Hohen Trauchbergs rauf, um später unter dem Schwarzeck auf den Hauptweg von Westen zu queren. Ab 1200 m Höhe ist der für mich nicht mehr fahrbar, d.h. schieben angesagt. Die Querung war mit Altschnee belastet, nicht optimal mit Bikeschuhen, alles nass.

Hier sogar Tragen statt schieben.

Der Rest zur Bleickhütte steil, wieder schieben, 

In Summe mehr Wanderung als MTB.

Weg zur Hohen Bleick voll mit Schnee, d.h. ausgelassen.

Ostseitig vom Kreuz abwärts sehr steil, wieder tragen/schieben bis zum Anwurfplatz.

Doch Erleichterung Fehlanzeige, Forstweg mit Gegenanstieg zum Klein/Hochwildfeuerberg teilweise wieder mit Altschnee. An den beiden nur vorbei geschoben.

Erst östlich davon darf endlich ausgerollt werden.

-----------------------------------

Fazit; War eher eine Bergtour mit MTB als Zusatz, statt eine MTB Tour. Der Schneidberg ist was für Liebhaber. Respekt für die Wanderer, die auf den endlosen Forstwegen ohne Aussicht die Contenance behalten. Die Aussicht von der Niederbleick lohnt sich aber wirklich.

Schwierigkeiten: 
* weglos Südhang Schneidberg: T3, alles sonst T1/T2
* MTB Auffahrt/schieben: S2/S3
* MTB Ostseite zum Anwurfplatz wird mit S3 angegeben

Tourengänger: wasquewhat


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentar hinzufügen»