Skitour Pizol
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Die letzten 3 Tage fielen gemäss der SLF-Messstation Wildsee rund 40 cm Neuschnee, in den letzten 7 Tagen waren es gar 85 cm. Dies musste ich nutzen und wurde wie weitere 15 bis 20 Tourengänger heute am Pizol bei "mässiger Lawinengefahr" (Stufe 2+) nicht enttäuscht. Bis zur Pizolhütte herrschten mehrheitlich top Verhältnisse, wie ich sie diesen super Winter auf meinen bisher 23 absolvierten Skitouren praktisch immer antraf. Wenn ich richtig gezählt habe war ich heute das 30. mal auf diesem schönen Ski- und Wandergipfel.
Den Abfahrtsspuren nach zu schliessen mussten am Vortag bei "erheblicher Lawinengefahr" rund 8 Personen zum Pizol aufgestiegen sein. Aufgrund der frühlingshaften Temperaturen waren schon gestern die vielen Schneerutsche abgegangen sein, die ich heute beim Aufstieg beobachten konnte. Die Aufstiegsspur war gekonnt angelegt, so war der Aufstieg zum Pizolsattel bei angenehmen Temperaturen ein Vergnügen. Meine Vorgänger hatten beim Normalaufstieg zum Gipfel freundlicherweise das Stahlseil bis auf wenige Meter freigelegt. Zum heutigen Frühlingsanfang hatte die Sonne abermals viel Kraft. So war der Schnee anfangs Nachmittag bei der Flachpartie beim südexponierten "Bölli" oberhalb des Klettergartens lokal sehr matschig und es war wirklich heiss. Vor der Pistenabfahrt nach Furt genehmigte ich mir zum Dessert in der gut besetzten Pizolhütte einen Kaffee mit einer sehr feinen Rhabarberwähe.
Den Abfahrtsspuren nach zu schliessen mussten am Vortag bei "erheblicher Lawinengefahr" rund 8 Personen zum Pizol aufgestiegen sein. Aufgrund der frühlingshaften Temperaturen waren schon gestern die vielen Schneerutsche abgegangen sein, die ich heute beim Aufstieg beobachten konnte. Die Aufstiegsspur war gekonnt angelegt, so war der Aufstieg zum Pizolsattel bei angenehmen Temperaturen ein Vergnügen. Meine Vorgänger hatten beim Normalaufstieg zum Gipfel freundlicherweise das Stahlseil bis auf wenige Meter freigelegt. Zum heutigen Frühlingsanfang hatte die Sonne abermals viel Kraft. So war der Schnee anfangs Nachmittag bei der Flachpartie beim südexponierten "Bölli" oberhalb des Klettergartens lokal sehr matschig und es war wirklich heiss. Vor der Pistenabfahrt nach Furt genehmigte ich mir zum Dessert in der gut besetzten Pizolhütte einen Kaffee mit einer sehr feinen Rhabarberwähe.
Tourengänger:
rhenus

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (2)