Felsen westlich des Okertals / Harz
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Auf der heutigen Tour besuchte ich eine Reihe von Felsen westlich des Okertals im Harz. Dabei waren wieder die Adlerklippen, von denen ich einige Felsen schon auf einer
früheren Tour besucht hatte, neu waren Felsen im Gebiet der Marienwand. Bis auf einen Felsen konnte ich alle besteigen, allerdings über die jeweils einfachsten Routen von der Bergseite und nicht über die bei Sportkletterern beliebten hohen Wände auf der Talseite.
Mein Start- und Endpunkt war die Bushaltestelle Waldhaus, wo stündlich der Bus von Oker hält, und wo es auch Parkplätze gibt. Parkplätze gibt es auch weiter südlich bei der Marienwand, wo man die Runde auch starten und enden könnte. Vom Waldhaus ging ich auf dem Okertal-Wanderweg, unterhalb der Adlerklippen entlang, bis zur Marienwand, was etwa eine halbe Stunde dauert. Meine weitere Route durch die Felsen zeige und beschreibe ich in den Fotos und Foto-Texten genauer. Hier nur eine kurze Auflistung der Felsen mit einer Charakterisierung der maximalen Schwierigkeit des jeweils einfachsten Zugangswegs:
Marienwand: UIAA I
Großer Dülferklotz: UIAA I
Kleiner Dülferklotz: unschwierig
Uhuklippe: T3
Kunz: T3
Tofana: UIAA I
Adlerklippe: UIAA I
Rastplatzwand: unschwierig
Überhangklippe: für mich unbesteigbar (im unteren Bereich UIAA I+)
Schlafender Löwe: UIAA I
Disclaimer: Dies ist ein persönlicher Erlebnisbericht. Ein Nachwandern geschieht auf eigene Verantwortung und erfordert für den Schwierigkeitsgrad der Tour (T3 / UIAA I) angemessene Fähigkeiten und Ausrüstungen.

Mein Start- und Endpunkt war die Bushaltestelle Waldhaus, wo stündlich der Bus von Oker hält, und wo es auch Parkplätze gibt. Parkplätze gibt es auch weiter südlich bei der Marienwand, wo man die Runde auch starten und enden könnte. Vom Waldhaus ging ich auf dem Okertal-Wanderweg, unterhalb der Adlerklippen entlang, bis zur Marienwand, was etwa eine halbe Stunde dauert. Meine weitere Route durch die Felsen zeige und beschreibe ich in den Fotos und Foto-Texten genauer. Hier nur eine kurze Auflistung der Felsen mit einer Charakterisierung der maximalen Schwierigkeit des jeweils einfachsten Zugangswegs:
Marienwand: UIAA I
Großer Dülferklotz: UIAA I
Kleiner Dülferklotz: unschwierig
Uhuklippe: T3
Kunz: T3
Tofana: UIAA I
Adlerklippe: UIAA I
Rastplatzwand: unschwierig
Überhangklippe: für mich unbesteigbar (im unteren Bereich UIAA I+)
Schlafender Löwe: UIAA I
Disclaimer: Dies ist ein persönlicher Erlebnisbericht. Ein Nachwandern geschieht auf eigene Verantwortung und erfordert für den Schwierigkeitsgrad der Tour (T3 / UIAA I) angemessene Fähigkeiten und Ausrüstungen.
Tourengänger:
WolfgangM

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (5)