Zindlenspitz (2098 m) - "Hochtour"
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Start um 8:15 am Wägitalersee bei einer Temperatur von -1°C. Das heutige Gipfelziel war der Zindlenspitz. Ich folgte im Wesentlichen den Sommer-Wanderweg. Bis auf 1100 m ü. M. lag kein Schnee. Auf dem steilen Geissweg lag nur ganz, ganz wenig Schnee, das war kein Problem. Ab 1300 m lag etwa 5 cm Neuschnee, teilweise auf Altschnee drauf. Bei der Alp Zindlen lag dann etwa 10 cm pulvriger Neuschnee auf meist harter Unterlage. Ich habe dort die Steigeisen montiert. Beim Aufstieg Richtung Ober Zindlen kam dann die heutige Schlüsselstelle auf knapp 1700 m. Aber nur weil ich eine besonders steile Route versucht habe. Am Ende vor dem Ausstieg war es doch etwa 40° steil. Beim späteren Abstieg habe ich eine einfachere Variante gewählt.
Nach einer kurzen Pause bei Ober Zindlen ging es weiter zum Zindlenspitz. Wobei ich mich mit dem östlichen Vorgipfel begnügte. Die Wechte auf dem Gipfelgrat sah für mich zu gefährlich aus. Es wehte ein zügiger Wind und Nebelfetzen kamen immer wieder vorbei. Deshalb stieg ich nach kurzer Zeit wieder ab, und machte bei Ober Zindlen Mittagspause. Nachher Abstieg auf der gleichen Route.
Ausrüstung: Wanderstiefel, Wanderstöcke, und Steigeisen.
Einen Pickel hatte ich auch dabei, aber dieser wurde nicht benutzt.
Nach einer kurzen Pause bei Ober Zindlen ging es weiter zum Zindlenspitz. Wobei ich mich mit dem östlichen Vorgipfel begnügte. Die Wechte auf dem Gipfelgrat sah für mich zu gefährlich aus. Es wehte ein zügiger Wind und Nebelfetzen kamen immer wieder vorbei. Deshalb stieg ich nach kurzer Zeit wieder ab, und machte bei Ober Zindlen Mittagspause. Nachher Abstieg auf der gleichen Route.
Ausrüstung: Wanderstiefel, Wanderstöcke, und Steigeisen.
Einen Pickel hatte ich auch dabei, aber dieser wurde nicht benutzt.
Tourengänger:
Roald

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare