Schynige Platte im Winter
|
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Bei günstigen Schneeverhältnissen soll es heute wieder einmal in die im Winter sehr verlassene Zone zwischen Brienzersee und Lütschinental gehen. Weil die Züge grauslich voll sind mit Skifahrern, bin ich froh, bereits in Zweilütschinen aussteigen zu können für eine besonders unübliche Runde.
Zuerst auf dem Wanderweg zu Fuss bis Isleten. Dann montiere ich die Schneeschuhe und entscheide mich für die Route Richtung Schynige Platte (statt Sägistal). Der Schnee ist relativ anstrengend zum Spuren. Der unübliche Aufstieg zum Oberberghorn ist etwas abenteuerlich. Danach über den Grat zur Tuba - im Winter ganz andere Liga als im Sommer. Nun steil in schönem Schnee runter Richtung Breitlauenen - der Weg ist an einer Stelle offiziell gesperrt, aber man kommt gut durch. Dann in den Wald und bald per pedes runter nach Gsteigwiler.
Zuerst auf dem Wanderweg zu Fuss bis Isleten. Dann montiere ich die Schneeschuhe und entscheide mich für die Route Richtung Schynige Platte (statt Sägistal). Der Schnee ist relativ anstrengend zum Spuren. Der unübliche Aufstieg zum Oberberghorn ist etwas abenteuerlich. Danach über den Grat zur Tuba - im Winter ganz andere Liga als im Sommer. Nun steil in schönem Schnee runter Richtung Breitlauenen - der Weg ist an einer Stelle offiziell gesperrt, aber man kommt gut durch. Dann in den Wald und bald per pedes runter nach Gsteigwiler.
Tourengänger:
Zaza

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden