Frühjahrsausflug im Januar: (Pflerscher) Wetterspitze
|
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Für mich eine beinahe ideale Skitour für den diesjährigen Winter: Ein kurzer schmerzloser (wenn auch komplett vereister) Rodelbahnanstieg zur Überwindung der gering eingeschneiten unteren Hänge, eine aussichtsreiche Verpflegungsstation mit der Allrißalm, ein landschaftlich schönes Hochtal mit tollen und noch ob zu immer besseren (Abfahrts-)hängen und dem dauernden Blick auf den Pflerscher Tribulaun im Rücken und ein alpin angehauchter Gratanstieg zum in alle Richtungen aussichtsreichen Gipfel. ADIs Beschreibung passt in einem Satz perfekt: "Immer wieder lohnende 1500 Hm, die man immer wieder gerne macht, wenn gern auf Skitour unterwegs ist".
Auf dem Gipfel verbrachten wir Ende Januar auf 2700m die Pause bei Windstille im T-Shirt und in der Abfahrt ließen sich trotz Windeinfluss der Vortage unterhalb der Maurerscharte noch schön zu fahrende und nicht zu verfahrene Pulverhänge finden. An diesem Tag ging es noch mit Steigeisen über den an ein, zwei Stellen etwas ausgesetzten Gipfelgrat, mit einmal Durchfrieren nach dem Antauen an diesem Tag sollten diese im Gepäck aber für den Notfall nicht fehlen.
LLB: Mäßig (Triebschnee, Gleitschnee)
Auf dem Gipfel verbrachten wir Ende Januar auf 2700m die Pause bei Windstille im T-Shirt und in der Abfahrt ließen sich trotz Windeinfluss der Vortage unterhalb der Maurerscharte noch schön zu fahrende und nicht zu verfahrene Pulverhänge finden. An diesem Tag ging es noch mit Steigeisen über den an ein, zwei Stellen etwas ausgesetzten Gipfelgrat, mit einmal Durchfrieren nach dem Antauen an diesem Tag sollten diese im Gepäck aber für den Notfall nicht fehlen.
LLB: Mäßig (Triebschnee, Gleitschnee)
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare