Schöntalspitze (3008 m) - der Name passt
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Das schöne Lüsental im Sellrain hat für Wanderer und Bergsteiger enorm viel zu bieten. Zahlreiche Berge umrahmen das Tal, wobei der Lüsener Fernerkogel mit seinem markanten Nordgrat eindeutig der Blickfang ist.
Lange schon wollte ich mir die Gegend rund um Lüsens mal ansehen. Aufgrund einer Fußverletzung habe ich mich zunächst für etwas leichtere und kürzere Touren entschieden. Nach meiner gestrigen Eingehtour gegenüber sollte es heute die im Vergleich zu ihren Nachbarn "kleine" Schöntalspitze sein.
Vom Parkplatz folgt man zunächst einem Forstweg und später einem Steig in einer sanft ansteigenden Querung hinauf zum schön gelegenen Westfalenhaus. Nun weiter in Richtung Winnebachseehütte und bald rechts haltend hinauf bis zu einer Schuttrinne, die zuletzt steil hinauf zur Zischgenscharte leitet. In der Scharte angekommen wartet noch ein wenig einfache Kletterei, bevor man am Gipfel das schöne Panorama genießen kann.
Der Abstieg erfolgte auf dem Anstiegsweg, mit kurzem Zwischenstopp im Westfalenhaus. Nette Wirtsleut (kurioserweise aus Bayern) und lecker Apfelstrudel!
Schwierigkeiten:
Von Lüsens zum Westfalenhaus T2
Anstieg zur Zischgenscharte T3
Gipfelsanstieg T4- I
Fazit:
Die Schöntalspitze ist ein netter Aussichtsgipfel und lohnt schon aufgrund der schönen Landschaft. Ich komme definitiv wieder. Die Ziele gehen in dieser Ecke nicht so schnell aus..
Lange schon wollte ich mir die Gegend rund um Lüsens mal ansehen. Aufgrund einer Fußverletzung habe ich mich zunächst für etwas leichtere und kürzere Touren entschieden. Nach meiner gestrigen Eingehtour gegenüber sollte es heute die im Vergleich zu ihren Nachbarn "kleine" Schöntalspitze sein.
Vom Parkplatz folgt man zunächst einem Forstweg und später einem Steig in einer sanft ansteigenden Querung hinauf zum schön gelegenen Westfalenhaus. Nun weiter in Richtung Winnebachseehütte und bald rechts haltend hinauf bis zu einer Schuttrinne, die zuletzt steil hinauf zur Zischgenscharte leitet. In der Scharte angekommen wartet noch ein wenig einfache Kletterei, bevor man am Gipfel das schöne Panorama genießen kann.
Der Abstieg erfolgte auf dem Anstiegsweg, mit kurzem Zwischenstopp im Westfalenhaus. Nette Wirtsleut (kurioserweise aus Bayern) und lecker Apfelstrudel!
Schwierigkeiten:
Von Lüsens zum Westfalenhaus T2
Anstieg zur Zischgenscharte T3
Gipfelsanstieg T4- I
Fazit:
Die Schöntalspitze ist ein netter Aussichtsgipfel und lohnt schon aufgrund der schönen Landschaft. Ich komme definitiv wieder. Die Ziele gehen in dieser Ecke nicht so schnell aus..
Tourengänger:
Nic

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare