Piz de Molinera
|
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Die "Regione del Pizzo del Claro" ist in der "Svizzera Tedesca" weniger bekannt als etwa das Verzascatal oder das Valle Maggia. Diese Bergregion liegt östlich der Tessiner "Riviera", neben dem Bleniotal und der Leventina eines der 3 Täler der "Regione Tre Valli". Zum Auftakt unserer 4-tägigen Bergwanderung von Lumino nach Biasca gings auf den schönen Aussichtspunkt des Pizzo Molinero.
Wir entflohen dem trüben und regnerischen Wetter auf der Alpennordseite und trafen uns anfangs Nachmittag bei sommerlichen Temperaturen bei der Bushaltestelle "Lumino Paese". Mit der "Funivia Pizzo di Claro" (Pendelbahn mit 2 Viererkabinen) schwebten wir mühelos von Lumino zu den Monti di Savoru. Nach kurzer Einkehr in der dortigen Beiz stiegen wir durch den kühlen Bergwald hinauf zur sehr schön gelegenen Cap. Brogoldone, wo wir auch übernachtetetn. Es handelt sich bei der bewarteten Cap. Brogoldone um eine grosse, recht komfortabel umgebaute Alphütte (Mobilnetz; kaltes und warmes Wasser). Die Brogoldone ist auch Anfangs- oder Endpunkt der "Via alta Crio", einer mehrtägigen Wanderung von Lumino zum Lukmanierpass (www.viacrio.ch). Nach dem Bezug des Schlaflagers gings noch kurz über den markierten Wanderweg auf den Pizzo di Morinera und den Piz de Molinera mit schöner Aussicht auf die Magadino-Ebene und den Pizzo di Claro, unserem Wanderziel am Tag darauf. Schöner Sonnenuntergang in der Cap. Brogoldone etwas vor 9 Uhr abends.
Wir entflohen dem trüben und regnerischen Wetter auf der Alpennordseite und trafen uns anfangs Nachmittag bei sommerlichen Temperaturen bei der Bushaltestelle "Lumino Paese". Mit der "Funivia Pizzo di Claro" (Pendelbahn mit 2 Viererkabinen) schwebten wir mühelos von Lumino zu den Monti di Savoru. Nach kurzer Einkehr in der dortigen Beiz stiegen wir durch den kühlen Bergwald hinauf zur sehr schön gelegenen Cap. Brogoldone, wo wir auch übernachtetetn. Es handelt sich bei der bewarteten Cap. Brogoldone um eine grosse, recht komfortabel umgebaute Alphütte (Mobilnetz; kaltes und warmes Wasser). Die Brogoldone ist auch Anfangs- oder Endpunkt der "Via alta Crio", einer mehrtägigen Wanderung von Lumino zum Lukmanierpass (www.viacrio.ch). Nach dem Bezug des Schlaflagers gings noch kurz über den markierten Wanderweg auf den Pizzo di Morinera und den Piz de Molinera mit schöner Aussicht auf die Magadino-Ebene und den Pizzo di Claro, unserem Wanderziel am Tag darauf. Schöner Sonnenuntergang in der Cap. Brogoldone etwas vor 9 Uhr abends.
Tourengänger:
rhenus

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare