Mont de l'Étoile (3.369 m) als Ersatzgipfel
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
VORBEMERKUNG
Eigentlich sollte es heute als Solo-Tour auf die Pointe de Vouasson gehen; doch der von Jung/Kriz erwähnte Übergang zur Pointe de Darbonnaire war für mich heute nicht ohne Lebensgefahr passierbar; der schmierige Schutt rutscht unberechenbar zu Tal und lässt keine verantwortliche Bergtour zu. Ob das zu anderen Jahreszeiten oder in Zukunft anders ist, lässt sich schwer sagen. An der Schuttrinne, die mich abgeworfen und zu Tal hat rutschen lassen, steht immerhin oben ein Steinmann.
Die Pointe de Vouasson steht damit weiterhin auf meiner Wunschliste, aber nun doch wieder eher als Gletschertour und damit nicht solo.
Solo hingegen ist der Mont de l'Étoile ein sehr dankbares Ziel; ein hervorragender Weg (T3) bis zum Vorgipfel. Von dort ist der Übergang zum Hauptgipfel aber nicht ohne - daher greife ich zu einem klaren T4.
Alternativ kann man auch mit weniger Höhenmetern, aber mehr Strecke in Arolla starten.
DIE TOUR
Von La Gouille wandert man in gut einer halben Stunde gemütlich zum wunderschönen Lac Bleu auf 2.091 m (morgens ist es einsam, kalt und dunkel, nachmittags laut und heiß - wie immer).
Von dort führt ein sehr guter Wanderweg zur Cabane Aiguilles Rouges. Allerdings verlassen wir den Wanderweg auf ca. 2.790 m vor der Holzbrücke und folgen dem deutlichen Pfad in Richtung Moräne (bis hierher noch einmal anderthalb Stunden ab dem blauen See).
Der Pfad führt nun auf die Moräne und auf dieser entlang - zunächst blau-weiß markiert (für die Pointe de Vouasson), bis auf knapp 3.000 m ein deutlicher Abzweig zu sehen ist; grün-weiß markiert führt der Weg nun ohne Schwierigkeiten zum Vorgipfel der Mont de l'Étoile. Für den Übergang zum Huaptgipfel lässt man den Vorgipfel rechts liegen und steigt am besten immer nahe am Grat zum Steinmann-geschmückten Hauptgipfel, der mit einer wunderschönen Aussicht aufwartet (etwa 1:10 ab dem Abzweig).
Der Abstieg erfolgt auf dem Anstiegsweg - die Wandererdichte steigt umgekehrt proportional zur Höhe stark an.
Eigentlich sollte es heute als Solo-Tour auf die Pointe de Vouasson gehen; doch der von Jung/Kriz erwähnte Übergang zur Pointe de Darbonnaire war für mich heute nicht ohne Lebensgefahr passierbar; der schmierige Schutt rutscht unberechenbar zu Tal und lässt keine verantwortliche Bergtour zu. Ob das zu anderen Jahreszeiten oder in Zukunft anders ist, lässt sich schwer sagen. An der Schuttrinne, die mich abgeworfen und zu Tal hat rutschen lassen, steht immerhin oben ein Steinmann.
Die Pointe de Vouasson steht damit weiterhin auf meiner Wunschliste, aber nun doch wieder eher als Gletschertour und damit nicht solo.
Solo hingegen ist der Mont de l'Étoile ein sehr dankbares Ziel; ein hervorragender Weg (T3) bis zum Vorgipfel. Von dort ist der Übergang zum Hauptgipfel aber nicht ohne - daher greife ich zu einem klaren T4.
Alternativ kann man auch mit weniger Höhenmetern, aber mehr Strecke in Arolla starten.
DIE TOUR
Von La Gouille wandert man in gut einer halben Stunde gemütlich zum wunderschönen Lac Bleu auf 2.091 m (morgens ist es einsam, kalt und dunkel, nachmittags laut und heiß - wie immer).
Von dort führt ein sehr guter Wanderweg zur Cabane Aiguilles Rouges. Allerdings verlassen wir den Wanderweg auf ca. 2.790 m vor der Holzbrücke und folgen dem deutlichen Pfad in Richtung Moräne (bis hierher noch einmal anderthalb Stunden ab dem blauen See).
Der Pfad führt nun auf die Moräne und auf dieser entlang - zunächst blau-weiß markiert (für die Pointe de Vouasson), bis auf knapp 3.000 m ein deutlicher Abzweig zu sehen ist; grün-weiß markiert führt der Weg nun ohne Schwierigkeiten zum Vorgipfel der Mont de l'Étoile. Für den Übergang zum Huaptgipfel lässt man den Vorgipfel rechts liegen und steigt am besten immer nahe am Grat zum Steinmann-geschmückten Hauptgipfel, der mit einer wunderschönen Aussicht aufwartet (etwa 1:10 ab dem Abzweig).
Der Abstieg erfolgt auf dem Anstiegsweg - die Wandererdichte steigt umgekehrt proportional zur Höhe stark an.
Tourengänger:
panodirk

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare